Schlagwort: Ausstellung
Ergebnisse 51-60 von 875 [weiter]
Ausstellung in Pirna: „FrauenBilder“
Kunst aus Siebenbürgen zeigt die Galerie Schöne Höhe in Pirna in der Ausstellung „FrauenBilder“, die am 19. Oktober um 11 Uhr eröffnet wird. Aus der Kunstsammlung von Dr. Josef Böhm präsentieren die drei Galeristinnen aus zwei Generationen und einer Familie die Kunstwerke rumänischer, ungarischer und deutscher Künstler aus Siebenbürgen. Die Vernissage wird begleitet von Dr. Josef Böhm und Noemi Böhm, die Einblicke und Informationen zu den Kunstwerken vermitteln können. Die Kunsthistorikerin Ulrike Engel und der Museumsleiter Rene Misterek werden die Ausstellung einordnen. „Wir freuen uns, diesen ersten Teil aus der beeindruckenden Kunstsammlung Böhm präsentieren zu dürfen, und hoffen auf anregende Gespräche und inspirierende Begegnungen“, sagt Sylvia Heilmann, Kuratorin der Ausstellung. mehr...
Volles Haus im HDO
Im über 300 Jahre alten Gebäude, das das Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) beherbergt, wollten am 10. Oktober so viele Interessierte die Eröffnung der Ausstellung „Deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“ miterleben, dass dessen Direktor Prof. Dr. Andreas Otto Weber sich über ein „volles Haus“ freuen konnte. Er eröffnete den Abend, an dem ein „reicher Schatz kultureller Vielfalt“ vorgestellt werden sollte, und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste: mehr...
„Heimat gesucht – Heimat gefunden“: Ausstellungseröffnung in Düsseldorf
Der siebenbürgische Ausstellungsherbst in Düsseldorf geht weiter. Vom 14. Oktober bis 14. November wird die Ausstellung „Heimat gesucht – Heimat gefunden – Von Nordsiebenbürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen“ im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf gezeigt. Die Ausstellung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen war bereits bei den diesjährigen Heimattagen in Dinkelsbühl und Wels zu sehen und wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. mehr...
Goldarbeiten: Ausstellung „Tanz hindurch“ mit Gerhild Wächter in Pappenheim
„Aus sich stellen, stellen ins Aus …“ Es sind Wortspiele aus dem Text „Ausstellen“ von Gerhild Wächter, einer Künstlerin, die nicht nur mit der Kamera herrliche Momente einfängt und höchst interessante Scherenschnitte effektvoll ausstellt, sondern auch tiefsinnige Gedanken in Worte zu fassen vermag. mehr...
Sehenswerte Ausstellung in München: „Deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“
Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München zeigt vom 10. Oktober bis 13. Dezember in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe München und mit Unterstützung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“. mehr...
Das Andreanum zu Gast in Düsseldorf
Eine ganz besondere Urkunde wird in diesem Jahr 800 Jahre alt. Im Jahr 1224 verlieh der ungarische König Andreas II. den Siebenbürger Sachsen den Goldenen Freibrief, der später Andreanum genannt wurde. Die Urkunde legte die Rechte und Pflichten fest, die die Siebenbürger Sachsen als Fundament ihrer Gemeinschaft über fast sieben Jahrhunderte hin bewahrten und ausbauten. mehr...
Ausstellungseröffnung „Tiefgründig und heiter – der Grafiker Helmut von Arz“
Am Freitag, dem 27. September, findet um 18.00 Uhr im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim die Vernissage der Sonderausstellung „Tiefgründig und heiter – der Grafiker Helmut von Arz“ statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! mehr...
Scherenschnitt trifft auf Federinstallation: Zwei unterschiedliche Künstlerinnen mit Hang zum Schreiben: Gerhild Wächter und Sabine Reimann
Zwei Künstlerinnen, die einiges gemeinsam haben und doch unterschiedlich sind. Zwei Künstlerinnen, die sich mit dem Ausstellungsthema „federleicht“ schon lange unabhängig voneinander beschäftigen, lange bevor sie sich kannten. mehr...
Kunst, Kultur und Kulinarisches in Heltauer Kirchenburg
„Suchst du am Samstag Nachmittag (3.8.2024) und Abend eine gute Alternative zum Großen Sachsentreffen? Dann besuche die Heltauer Kirchenburg und lass dich vom Zauber dieses Ortes ergreifen. Dich erwarten eine beeindruckende Ausstellung, ein schwungvolles Konzert, köstliche Speisen und erlesene Weine, ein nachdenklich und froh stimmender Film – kurzum, Kunst, Kultur und leibliches Wohl in einem historischen Ambiente. Triff nette Menschen und erlebe unvergessliche Momente.“ Das war die Einladung von Lászlo Zoran Kézdi, Pfarrer der evangelischen Kirche in Heltau, an alle K&K&K Interessierte. Auf dem Programm stand als Auftakt zu dieser besonderen Veranstaltung die Vernissage der Künstlerin Karin Paulini, gebürtige Heltauerin, in Paraguay lebend. Sie stellte Bilder zum Thema „Heilige Geometrie“ aus, die passend zum Umfeld auch unter „Geometrie der Schöpfung“ einzuordnen sind. mehr...
Ausstellung „Andreanum“ in Bistritz
In der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz am Marktplatz wird vom 13.-15. September die Ausstellung „Andreanum. 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen“ zu sehen sein. mehr...