Schlagwort: Banat
Ergebnisse 111-120 von 163 [weiter]
Richard Wagner erhält Ehrengabe für sein Gesamtwerk
Der Donauschwäbische Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg 2011 ist am 1. Dezember im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen verliehen worden. 2011 wurde der Kulturpreis in der Sparte Literatur und Literaturwissenschaften vergeben. mehr...
Tennisturnier in Dinkelsbühl
Am 3. September 2011 fand zum vierten Mal der Tennisvergleich Siebenbürger Sachsen gegen Banater Schwaben statt. Nach dem Motto „Auf dem Platz kämpfen und neben dem Platz feiern“ wurden die freundschaftlichen Verhältnisse auch bei dieser sportlichen Gelegenheit ausgebaut. Ionel Pop, Mannschaftsführer der Siebenbürger Sachsen, berichtet. mehr...
Nachruf auf den Komponisten Andreas Porfetye (1927-2011)
Am 8. August 2011 verstarb in Düsseldorf nach langer, schwerer Krankheit der aus dem Banat stammende und viele Jahre in Bukarest wirkende Komponist, Pädagoge und Domkapellmeister Andreas Porfetye. mehr...
Ingo Glass stellt in München aus
Das Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5; Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 10.00-20.00 Uhr, Freitag, 10.00-15.00 Uhr) zeigt vom 16. September bis 4. November 2011 Begegnungen des Bildhauers und Ausstellungsgestalters Ingo Glass mit Künstlern, Kulturschaffenden und Politikern. mehr...
Wird Konsulat in Temeswar geschlossen?
Die Ankündigung des Auswärtigen Amtes in Berlin, das Deutsche Konsulat in Temeswar im Banat zu schließen und in ein Honorarkonsulat umzuwandeln, stößt auf Kritik. Vereine und Verbände protestieren gegen die geplante Sparmaßnahme, die Aufgaben des Konsulats in Temeswar auf das Generalkonsulat in Hermannstadt zu übertragen. mehr...
Ehrung für Ingo Glass
Dem 1941 in Temeswar geborenen Bildhauer Ingo Glass wird am 9. Juni in München das Ritterkreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn verliehen. mehr...
Sorgen um deutsche Schulen
Temeswar – Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, informierte sich Ende April in Temeswar über den Rückerstattungsprozess, der das Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus betrifft. mehr...
Richard Wagners neuer Roman "Belüge mich"
Der Lyriker, Schriftsteller und Essayist Richard Wagner, der zuletzt den Roman „Das reiche Mädchen“ veröffentlichte, aber auch jüngst wortgewaltig in die Debatte um Securitate-Verstrickungen rumäniendeutscher Dichter eingriff, präsentiert nun sein neuestes Buch, in dem es um politische Verwicklungen geht und nicht zuletzt um Tango. Denn aus einem rumänischen Tango stammt der Titel des Romans: „Belüge mich“. mehr...
Dorfchronik-Roman
Von den Autoren der „Aktionsgruppe Banat“ brachte im Vorjahr Johann Lippet, der immer zum Kern der Gruppe gehörte, der stillere, sich treu gebliebene und am 12. Januar 2011 schon 60 Jahre alt gewordene Schriftsteller, sein neuestes Buch heraus: „Dorfchronik, ein Roman“, Traian Pop Verlag in Ludwigsburg, 789 Seiten, 25,90 Euro, ISBN 978-3-937139-99-9. Es ist ein wichtiges Buch für die Banatdeutschen und ihre Literatur, mit inhaltlichen Verbindungen und Parallelen zu den Siebenbürger Sachsen auch im Nachkriegsgeschehen. mehr...
Ingo Glass (70) stellt in München und Budapest aus
Drei Grundformen – Kreis, Quadrat und Dreieck – und drei Grundfarben – Rot, Blau und Gelb – bestimmen das künstlerische Schaffen des aus Rumänien stammenden deutschen Bildhauers Ingo Glass. Seine monumentalen Kunstwerke sind ein unendliches Spiel mit Farbe und Geometrie, mit Fläche und Raum. Reinheit und Klarheit lassen das Wesentliche in einer unfassbaren Vielfalt zum Vorschein treten und verdrängen das Unnötige. Es entstehen „offene Räume“. Teile dieser „offenen Räume“ des Banater Bildhauers, der zur Elite der deutschen Kunstszene gehört, werden anlässlich seines 70. Geburtstags in München und Budapest ausgestellt. mehr...