Schlagwort: Bernd Fabritius
Ergebnisse 31-40 von 278 [weiter]
31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg
Das 31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg, das am 15. und 16. Juli auf Gut Wolfgangshof bei Anwanden (Gemeindeteil der Stadt Zirndorf) stattfand und unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ stand, zog wieder viele Landsleute und ihre Freunde an. Am Samstag ließen sich rund 500 bis 600 Tanz- und Party-Freudige von dem schwülheißen Wetter nicht abschrecken und rockten freudig zu den Rhythmen der Böblinger „Combo“-Band. Ein Gewitterregen beglückte die Feiernden in den Abendstunden mit einer willkommenen Abkühlung.
mehr...
Bernd Fabritius wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet
Am 5. Juli hat Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Die persönliche Aushändigung des Ordens erfolgte, dem würdigen Anlass angemessen, im Antiquarium der Münchner Residenz.
mehr...
Bund der Vertriebenen kritisiert: Zusagen der Bundesregierung in der Spätaussiedleraufnahme werden nicht eingehalten
Eine beabsichtigte Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) zu Erleichterungen in der Spätaussiedleraufnahme ist in der letzten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages vor der Sommerpause nicht mehr auf die Tagesordnung gekommen. Hierzu erklärt der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius: mehr...
„Verschwunden – Orte, die es nicht mehr gibt“: Eröffnung der Wanderausstellung im „Haus der Heimat“ in Wien
„In enger Kooperation mit dem Bund der Vertriebenen (BdV) ist es uns gelungen, die von der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen konzipierte Ausstellung ‚Verschwunden – Orte, die es nicht mehr gibt‘ bei uns im Haus zeigen zu können“, so der Präsident des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ), Ing. Norbert Kapeller, der sich freute, bei der Ausstellungseröffnung am 16. Mai den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Dr. h.c. Bernd Fabritius im Haus der Heimat in Wien begrüßen zu können.Nebst zahlreichen Ehrengästen war auch die Vertriebenensprecherin der ÖVP, Abg.z.NR Mag. Dr. Gudrun Kugler, zur Eröffnung gekommen. mehr...
Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis in der Frankfurter Paulskirche mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2023 ausgezeichnet
Die Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN hat den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Bei dem feierlichen Festakt am 5. Juni in der Paulskirche in Frankfurt am Main wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz für Menschen- und Minderheitenrechte in Rumänien und Europa vor rund 500 Gästen geehrt. Dr. Christean Wagner, Staatsminister a.D. und Vorsitzender der Stiftung, dankte Johannis für „seinen Mut, seine Klugheit und seine Konsequenz“, mit der er seit über acht Jahren das Amt des Präsidenten Rumäniens bekleide, und verwies auf sein hohes Ansehen und Vertrauen, das er in seiner Heimat, aber auch im europäischen Ausland genieße. mehr...
70 Jahre Bundesvertriebenengesetz – eine Erfolgsgeschichte
Vor 70 Jahren, am 5. Juni 1953, trat das Bundesvertriebenengesetz (BVFG) in Kraft, nachdem der Deutsche Bundestag es zuvor am 19. Mai verabschiedet hatte. Es gilt als Abschluss der westdeutschen Vertriebenengesetzgebung nach dem Zweiten Weltkrieg und als wesentlicher Meilenstein auf dem Weg zu sozialer und wirtschaftlicher Gleichstellung.
mehr...
„Bundesregierung steht zur Spätaussiedleraufnahme“: BdV und Bundesinnenministerium im Dialog über notwendige Gesetzesänderungen
Berlin – „Die Bundesregierung steht zur Fortsetzung der Spätaussiedleraufnahme.“ Mit dieser deutlichen Feststellung eröffnete die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik MdB, am 8. Mai in Berlin ein Gespräch zwischen dem Bund der Vertriebenen (BdV) und dem Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI). Um das Gespräch hatte der BdV gebeten, auch um Ergebnisse der Besprechung zwischen den Spitzen des Verbandes mit dem Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes, Christoph Verenkotte, am 18. April 2023 zu vertiefen. An den Beratungen beteiligt waren neben der Bundesbeauftragten Pawlik auch BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, BdV-Vizepräsident Johann Thießen, die Fachabteilung des Ministeriums und die BdV-Bundesgeschäftsstelle. mehr...
Spitzen von BdV und BVA erörtern Spätaussiedleraufnahme
Aktuelle Fragen der Spätaussiedleraufnahme, aber auch weitere wichtige Anliegen waren der Anlass für ein Gespräch der Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, und des Bundesverwaltungsamtes (BVA), Christoph Verenkotte, am 18. April in Köln. Als Dialogpartner ebenfalls anwesend war der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, BdV-Vizepräsident Johann Thießen. mehr...
BdV-Präsident Fabritius kritisiert Kürzung der kulturpolitischen Projektmittel im Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Kulturstaatsministerin Claudia Roth bezeichnet die gekürzten Fördermittel gemäß § 96 Bundesvertriebenengesetz im Bundeshaushalt als „auskömmlich“. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, widerspricht entschieden. Vorausgegangen war eine schriftliche Anfrage des CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Claudia Roth. mehr...
„Sie sind wahre Brückenbauer“: Bundeskanzler Olaf Scholz sprach beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen
„Wird er wirklich kommen? Und wenn ja: Was wird er sagen?“ Diese beiden Fragen werden sich Besucher und Beobachter des diesjährigen Jahresempfangs des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 28. März in der Katholischen Akademie Berlin – Hotel Aquino Tagungszentrum stattfand, in Erwartung des wichtigsten Ehrengastes und Festredners nicht nur einmal gestellt haben. Zum ersten Mal nämlich hatte Bundeskanzler Olaf Scholz MdB zu Jahresbeginn zugesagt, auf einer der wichtigsten Veranstaltungen des Verbandes zu sprechen.
mehr...