Schlagwort: Film
Ergebnisse 151-160 von 201 [weiter]
Heimattag 2009: Aufruf an alle Videofilmer!
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ hat der Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften angeregt, eine DVD über den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl zu erstellen. Der Medienreferent des HOG-Verbandes, Günter Czernetzky, bittet auf diesem Wege alle Videofreunde um Mithilfe bei der Dokumentation des Heimattages. mehr...
TV-Tipp: Junger rumänischer Film in 3sat
Rumänien habe sich „in ganz Europa zu einem der interessantesten Filmländer entwickelt“, schreibt der deutsch-österreichisch-schweizerische Kulturkanal 3sat in einer Medieninformation. Obgleich das Karpatenland seit einigen Jahren auf allen wichtigen Filmfestivals mit Preisen auf sich aufmerksam macht, sei Rumänien nach wie vor selbst für Cineasten ein Neuland geblieben, das es zu entdecken gelte. mehr...
Schlattner-Roman: Verfilmtes Historiengemälde vorgegaukelt
Kritische Anmerkungen zu Radu Gabreas Verfilmung des Romans von Eginald Schlattner, „Der geköpfte Hahn“, die am Mittwoch, den 4. März, um 23.25 Uhr, und Freitag, den 6. März, um 14.45 Uhr, im Kulturkanal ARTE ausgestrahlt wird (siehe TV-Tipp in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...
DVD Nordsiebenbürgen geplant
Nachdem die HOG-Regionalgruppe Burzenland eine Präsentations-DVD bereits erstellt hat, haben sich auch die Nordsiebenbürger entschlossen, eine informative und imagewerbende DVD zum besseren Kennenlernen des Nösner Landes und des Reener Ländchens bei dem siebenbürgischen Regisseur Günter Czernetzky in Auftrag zu geben. mehr...
Filmfestival goEast: Roma-Prinzessin auf dem roten Plüschsessel
Der mit roten Plüschsesseln ausgestattete Jugenstilsaal des Caligari-Kinos in Wiesbaden bietet den entsprechenden Rahmen für die Themen der Filme des osteuropäischen Filmfestivals goEast: Identitätssuche, Situationsschwierigkeiten, Gesellschaftsdramen, Aufschwung, Fortschritt und Nostalgie in den Ländern nach der Wende vom Sozialismus zum Kapitalismus. mehr...
Filmkarawane für „Der geköpfte Hahn”
Der nach dem gleichnamigen Roman von Eginald Schlattner gedrehte Film „Der geköpfte Hahn“ des rumänischen Regisseurs Radu Gabrea ist in den rumänischen Kinos angelaufen. Die offizielle Premiere fand am 28. März in Bukarest statt. mehr...
GoEast: einzigartiges Forum für Filmkultur
GoEast – das Festival des mittel- und osteuropäischen Films – präsentiert vom 9. bis 15. April neben dem Wettbewerb mit zehn aktuellen Spielfilmen und sechs Dokumentarfilmen viele cineastische Höhepunkte in insgesamt acht Sektionen und lädt zu spannenden kulturellen Entdeckungen ein. mehr...
Roadmovie "TranSylvania" auf DVD
„TranSylvania“ ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Film. Bildgewaltig, intensiv, ausdrucksstark. Ein Roadmovie, getragen von einer Musik, die hypnotisiert, die, neben den überwältigenden Landschaftsbildern und den beiden Protagonisten, Asia Argento (Zingarina) und Birol Ünel (Tchangalo), eine der Hauptrollen übernimmt. Erstmals außerhalb des Wettbewerbs vorgestellt in Cannes, 2006, wurde er von der französischen Presse euphorisch gefeiert, nominiert und ausgezeichnet. mehr...
Rumänische Filme bei der Berlinale
Aus den für die 58. Berlinale eingereichten 1 500 Filme wurden 30 ausgewählt. Zehn davon werden im Wettbewerb um den Goldenen und den Silbernen Bären laufen, dazu gehört auch der Kurzfilm „O zi bună de plajă“ (A Good Day For A Swim) des rumänischen Regisseurs Bogdan Mustață. mehr...
Leserecho: Dokumentarfilm polarisiert
Auf heftige Kritik, aber auch lebhafte Zustimmung ist der am 25. November 2007 von 3sat ausgestrahlte Dokumentarfilm „Einst süße Heimat“ gestoßen. Dem Thema hat die Siebenbürgische Zeitung zwei umfassende Beiträge gewidmet, verfasst von Volker Petri und dem Regisseur selbst. Dort äußerte sich u. a. Regisseur Gerald Igor Hauzenberger in einem Aufsatz zu den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte seines Films. Die Diskussionen gehen weiter, wie die folgenden Leserbriefe belegen. mehr...