Schlagwort: Gundelsheim
Ergebnisse 351-360 von 481 [weiter]
Geschäftsjahr 2012 der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Ehe auf die Geschäftsdaten eingegangen wird, wünscht der Vorstand der Stiftung allen an der dauerhaften Bewahrung unserer Kulturdokumente interessierten und insbesondere den am Aufbau der Stiftung beteiligten Personen ein erfolgreiches neues Jahr, Gesundheit und Wohlergehen. Hiermit sei auch ein herzliches Dankeschön an alle diejenigen gerichtet, die mit ihren Zuwendungen im Jahr 2012 das Vermögen der Stiftung vergrößert haben.
mehr...
Ausflug nach Gundelsheim – ein besonderes Geschenk für die Heimbewohner
Der neue Vorstand der Kreisgruppe Ulm hatte sich überlegt, zum Einstieg eine gemeinsame Fahrt zu veranstalten, um sich besser kennenzulernen. Natürlich lag es auf der Hand, dass das Ziel Schloss Horneck in Gundelsheim mit seinen bekannten siebenbürgischen Kultureinrichtungen sein musste. mehr...
Siebenbürgen in kleinem Format: Die Sammlung Max Kraus kommt nach Gundelsheim
Obwohl in Graz 1913 geboren, aufgewachsen und bis zu seinem Lebensende am 19. Juli 2012 dort wohnend, verband Dr. Max Kraus mit dem Herkunftsland seiner Eltern eine innige Zuneigung. Mit der Sammlung von Poststempeln und -marken schuf er sich eine eigene kleine siebenbürgische Welt in Graz. In diese konnte er eintauchen, wenn er von den Mühen des Alltags in seiner HNO-Praxis ausspannen wollte. mehr...
Empfang in Gundelsheim
Der Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats und des Museums findet am 12. Januar 2013 um 14.30 Uhr im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. mehr...
Bekenntnis zur Siebenbürgischen Bibliothek
In Folge 14 der Siebenbürgischen Zeitung vom 10. September 2012, Seite 6, und in der SbZ Online vom 15. September 2012 wurde über die Einrichtung der Unterstiftung Hildegard und Günter Volkmer berichtet. Im September dieses Jahres wurden zwei weitere Unterstiftungen eingerichtet, die Unterstiftung Gerlinde und Harro Hubbes, Dagmar Heuchert sowie die Unterstiftung Elfriede und Balduin Herter. mehr...
Ausbau der Gemäldesammlung
Der Förderverein des Siebenbürgischen Museums hat in den letzten Jahren wesentlich zum Ausbau der Gemäldesammlung des Museums in Gundelsheim am Neckar beigetragen und in diesem Sinn wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Am 29. September erörterte der Vorstand des Fördervereins das Arbeitsprogramm für das kommende Jahr. mehr...
Aufbau der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist eine Gemeinschaftsaufgabe
Um etwas aufzubauen und zu erreichen, benötigt man eine Idee und eine Zielvorgabe. Genau so wichtig ist jedoch eine möglichst große Anzahl von Anhängern dieser Idee, die ihrerseits ihre „Brüder“ davon überzeugen, dabei mitzumachen. Das gilt auch für die Gemeinschaftsaufgabe „Aufbau der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Gundelsheim“.
mehr...
Stiftung „Hildegard und Günter Volkmer“ eingerichtet
Zum ersten Mal wurde innerhalb der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek eine unselbstständige, namensgebundene Unterstiftung eingerichtet. Voraussetzung dafür sind Zuwendungen von insgesamt mindestens 10000 Euro und die Willenserklärung des Stifters. Die nachträglich erfolgenden Zuwendungen des Stifters werden direkt in die Unterstiftung gebucht. Der Name und das Kapital der Unterstiftung werden in der Vermögensaufstellung der Stiftung getrennt aufgeführt. Das dient der dauerhaften Erinnerung an das besondere Engagement des Stifters für die Weiterentwicklung unserer Gemeinschaft. mehr...
Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museums e.V. in Gundelsheim
Für die Siebenbürger Sachsen ist „Gundelsheim“ viel mehr als eine geografische Verortung. Es ist der Name eines persönlichen Identitätsbezugs, denn in Gundelsheim – mit Betonung auf Heim wie Heimat oder Zuhause – werden bekanntlich die sachlichen gespendeten Kulturwerte der nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen verwahrt, von wissenschaftlichen Mitarbeitern verwaltet, aufgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In zwei verschiedenen Institutionen: dem Siebenbürgen-Institut mit Archiv und Bibliothek sowie dem Siebenbürgischen Museum. mehr...
Kurator/Kuratorin gesucht
Nachdem Marius J. Tataru, langjähriger Kustos des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, im März in Rente gegangen ist, sucht der Trägerverein des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim zum nächstmöglichen Termin einen/eine Kurator/Kuratorin. mehr...