Schlagwort: Haus der Heimat

Ergebnisse 51-60 von 80 [weiter]

15. Januar 2018

Kulturspiegel

Mundartseminar im Haus der Heimat Nürnberg mit öffentlicher Lesung

Alle Mundartautoren sowie an der Mundart Interessierte sind herzlich eingeladen zum Siebenbürgisch-Sächsischen Mundartseminar am 25. März im Haus der Heimat Nürnberg, das ab 10.00 Uhr ein fachliches Gespräch im Rahmen des Seminars mit Hanni Markel vorsieht. mehr...

8. Oktober 2017

Aus den Kreisgruppen

Friedrich Eberle in Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt

Friedrich Eberle, Webegraphiker, Zeichner und Maler, wurde am 10. September im Haus der Heimat Nürnberg vom Kreisverband der Siebenbürger Sachsen Nürnberg für sein Lebenswerk geehrt. Annette Folkendt, die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, hatte eine Ausstellung mit 27 Aquarellbildern des Malers initiiert und federführend organisiert. Die Ehrung fand in feierlichem Rahmen statt, musikalisch begleitet von Julia Zakel, der jungen Pianistin des Kreisverbandes. Der Versammlungsraum, der rund 70 Plätze fasst, war voll besetzt.
mehr...

10. September 2017

Aus den Kreisgruppen

"Die Gesellschaft mitgestalten!“ - Tag der offenen Tür im Haus der Heimat Nürnberg

Ein Vertreibungsschicksal könne zum Verstummen der Betroffenen, zum Rückzug aus der Gesellschaft führen, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriela Heinrich in ihrem Grußwort beim „Fest unter der Eiche“ am 22. Juli. Vor zehn Jahren wurde sie Mitglied im HdH, weil „dieses Haus Menschen, die die Heimat verloren haben, Orientierung gibt und dabei vermittelt, offen zu sein für diese offene Gesellschaft!“ Ihr Kollege aus dem Bundestag, Michael Frieser, CSU, ging in seinem Grußwort einen Schritt weiter: „An die Wurzeln denken und trotzdem die Gesellschaft mitgestalten, dafür steht dieses Haus der Heimat!“
mehr...

28. Juli 2017

Verschiedenes

BdV-Präsident trifft Vertreter der Landsmannschaften in Nürnberg

Klare Kante, wie nicht anders gewohnt, zeigte Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius MdB bei einem Treffen mit Vertretern von Landsmannschaften und Aussiedlerverbänden am 16. Juli im Haus der Heimat in Nürnberg. Eingeladen und begleitet von seinem Nürnberger Bundestagskollegen Michael Frieser, Innen- und rechtspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe, Beauftragter für den demografischen Wandel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zeigten beide Politiker eine Reihe von aktuellen Fakten und Positionen des BdV auf und beantworteten Fragen. mehr...

5. Juni 2017

Kulturspiegel

Doppellesung von Karin Gündisch und Iris Wolff in Stuttgart

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe fand am 28. April im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart eine Doppellesung statt. Eine „Heltauer/Hermannstädter literarische Begegnung“, wie Helmut Wolff sie in seiner Begrüßung nannte. Sie stand unter dem Motto „Lebenswege“ und wurde von den beiden bekannten Autorinnen Karin Gündisch und Iris Wolff bestritten.
mehr...

28. April 2017

Kulturspiegel

Großes Singspiel in Freck: Herrlicher Vorgeschmack auf das Open-Air-Erlebnis am 6. August

Ein Höhepunkt des großen Sachsentreffens wird das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck sein. Die Aufführung am 6. August um 18.00 Uhr inmitten historischer Kulisse bedeutet zugleich eine hochwertige kulturelle Heimkehr der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen. Für ein bleibendes Erlebnis sorgen ca. 2000 Zuschauerplätze, aber auch die Schattenplätze im Park und die herrlichen Grünanlagen, wo man flanieren und goutieren kann – denn der Park wird auch mit kulinarischen und musikalischen Genüssen aufwarten. mehr...

29. März 2017

Kulturspiegel

Lust mitzusingen beim Projektchor „Bäm Brännchen“ in Freck?

Liebe Sänger/innen, beim Sachsentreffen in Siebenbürgen (4.-6. August) wird am frühen Abend des 6. August das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Sie können zum Projektchor „Bäm Brännchen“ gehören! mehr...

3. März 2017

Kulturspiegel

Seminar in Nürnberg für Chorleiter und Sänger: „Härzken, meng Härzken“ bäm Projektchor ä Fräck!

Liebe Sänger aus ganz Deutschland, 2017 gibt es ein sächsisches Chorprojekt: Vom 4.-6. August ist ein Sachsentreffen in Siebenbürgen geplant. Für den Nachmittag/Abend des 6. August steht das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner auf dem Programm. Dieses wird im Garten des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Zum Singen von acht schönen Liedern stellen wir den Projektchor „Bäm Brännchen“ aus begeisterten Sängerinnen und Sängern zusammen. mehr...

10. Februar 2017

Kulturspiegel

Jahresempfang des Hauses der Heimat Nürnberg

1617 stand das Reformationsjubiläum im Zeichen des Zusammenrückens der Protestanten, 1717 wurde Martin Luther als Pietist und Frühaufklärer gefeiert, 1817 sah man, da es um die Entstehung der deutschen Nation ging, in ihm den deutschen Nationalhelden, und 1917, im Ersten Weltkrieg, wurde „Ein feste Burg ist unser Gott“ zum Sinnbild des trotzigen Durchhaltens. Ganz andere Herausforderungen spielen beim Reformationsjubiläum 2017 eine Rolle. Welche und wie sie angegangen werden, erläuterte am 24. Januar Dr. Ekkehard Wohlleben, der Leiter der evangelischen stadtakademie nürnberg und Ökumenebeauftragter im Kirchenkreis Nürnberg sowie Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nürnberg in seinem Vortrag „Kirchenspaltung oder Neuaufbruch? Reformationsjubiläum im Zeichen der Ökumene“. mehr...

16. November 2016

Kulturspiegel

W. A. Baumgärtner hielt in Stuttgart Vortrag über Volksgruppe zwischen Bestand und Wandel

Auf Einladung des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. Arbeitskreis Stuttgart hat der Journalist, Historiker und Buchautor Wilhelm Andreas Baumgärtner am 22. Oktober im Haus der Heimat in Stuttgart über „850 Jahre Siebenbürger Sachsen – eine Volksgruppe zwischen Bestand und Wandel“ referiert. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter