Schlagwort: Hermannstadt
Ergebnisse 1001-1010 von 1139 [weiter]
Industriegebiet bei Salzburg geplant
Einen neuen Standort für Industrie- und Logistikbetriebe plant der deutsche Unternehmer mit siebenbürgischen Wurzeln Viktor A. Späck zusammen mit der Firma Project Services. mehr...
Verdienste um Pharmaziegeschichte Siebenbürgens
Durch die Herausgabe seines zweibändigen historisch-biographischen Werkes zur Geschichte der deutschen Apotheken und Apotheker in Siebenbürgen hat sich Guido Fabritius große Verdienste um die Dokumentation des deutschen Apothekenwesens in Siebenbürgen erworben. Seine beiden Bände werden als Nachschlagewerk und Quellensammlung nicht nur von siebenbürgisch-sächsischen, rumänischen und ungarischen Pharmaziehistorikern geschätzt und als Dokumentationsquelle verwendet. mehr...
Lückert -Ausstellung in Hermannstadt
Die Ausstellung „In Siebenbürgen: ‚Mehr wie zum Leben braucht man nicht.’ Eine Ethnographie in Wort und Bild“ des Regisseurs Klaus Lückert ist vom 5. November bis 15. Dezember 2007 in der Ferula der Ev. Stadtpfarrkirche in Hermannstadt zu sehen. mehr...
In Hermannstadt: "Plattform für internationale Geschäftsleute"
Ein erstes wirtschaftliches Ereignis fand am 10. Oktober im Max Restaurant statt, das in diesem Sommer in der Ocnei Straße 22 in Hermannstadt eröffnet worden war (diese Zeitung berichtete). mehr...
Touristenzahl in Rekordhöhe
Im Kulturhauptstadtjahr 2007 verzeichnet Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien einen Besucherrekord. In den ersten acht Monaten dieses Jahres kamen insgesamt 219 975 Touristen nach Hermannstadt, 56 617 mehr als im Vorjahr in derselben Zeitspanne. mehr...
EP-Präsident Pöttering in Rumänien
Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments (EP), besuchte am 15./16. Oktober Rumänien als Gast der Präsidenten des rumänischen Senats, Nicolaie Văcăroiu, und der Abgeordnetenkammer, Bogdan Olteanu. Unter anderem traf Pöttering den rumänischen Präsidenten Traian Băsescu und Premierminister Călin Popescu-Tăriceanu zu Gesprächen. mehr...
Zarte bunte Blätter: Eberle-Ausstellung in Hermannstadt
Zarte bunte Blätter sind zurzeit im Terrassensaal des Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ in Hermannstadt zu sehen. Der Herbst hat kein Laub hereingeweht, es sind dies die Aquarelle der Graphikers und Malers Friedrich Eberle. mehr...
Kurt H. Binder: Produktiver Schöpfer von Limericks
Limerick, die rund 60 000 Einwohner zählende Hafenstadt im südwestlichen Irland an der Shannonbucht, ist nicht durch Schiffsbau, Eisengießerei und Fischfang weltweit bekannt, sondern wegen einer Form von Nonsensversen, den so genannten Limericks. mehr...
Kirchenraum im Wandel
Am 6. Juli wurde im Terrassensaal des Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ eine Ausstellung eröffnet, deren Folgen noch lange zu spüren sein werden. Sie beruhte auf einer Initiative des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und der Museen der Stadt Kornwestheim in Gestalt von Dr. Irmgard Sedler und Marius Joachim Tataru. Pflegebedürftige, aus dem 16. bis zum 19. Jahrhundert stammende und zumeist farbig gefasste Ausstattungsgegenstände aus sächsischen Kirchen wurden in Hermannstadt von Prof. Dr. Livia Bucșa, der Diplomrestauratorin Olimpia Coman-Sipeanu und ihren Studenten restauriert und für eine Ausstellung bereit gestellt. Mit der finanziellen Hilfe des Landes Nordrhein-Westfalen, die dem Projekt über das Siebenbürgische Museum zufloss, konnte beides realisiert werden. mehr...
Die große Zeit des deutschen Theaters in Hermannstadt
Rolf Maurer eröffnete am 28. September im Foyer des Nürnberger Hubertussaals die Ausstellung „425 Jahre deutsches Theater in Hermannstadt, 50 Jahre DASS (Deutsche Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt)“. Viele ehemalige Theaterbesucher aus Siebenbürgen verfolgten gespannt eine anschauliche Führung, die wichtige Fakten und politische Epochen ebenso ansprach wie die Verdienste der renommiertesten Akteure und das Seelenleben der Künstler in den letzten fünfzig Jahren. mehr...