Schlagwort: Hermannstadt
Ergebnisse 851-860 von 1139 [weiter]
Hermannstädter Kreisforum zieht politische Bilanz
Hermannstadt – Eine politische Bilanz ihrer Arbeit zogen die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Hermannstadt bei ihrem Treffen am 20. Juli in Freck. Anwesend waren nach Angaben der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien die Bürgermeister Klaus Johannis, Johann Krech und Arnold Klingeis, der Vorsitzende des Kreisrates Hermannstadt, Martin Bottesch, sowie die Kommunalräte. mehr...
Die Hermannstädter Schmuckkünstlerin Runa Verdandi
Gold, Silber, Bronze – das sind die Elemente, aus denen die talentierte, junge Künstlerin aus Siebenbürgen Kunstwerke zaubert. Mit geschickten, flinken Fingern lässt sie mythologische Phantasiefiguren entstehen, denen sie Leben und Wärme einhaucht. So wirkt jedes Schmuckstück wie ein Teil von ihr selbst, denn ihre Kreationen leben förmlich, und definieren visuell und emotional Verdandis eigenen Stil – ihr Markenzeichen! mehr...
Theologiestudium in Hermannstadt
Das Departement für Evangelische Theologie der Universität „Lucian Blaga“ in Hermannstadt bietet zum Wintersemester 2010/2011 (Beginn 1. Oktober 2010) zwei deutschsprachige Studiengänge an: Pastorale Theologie (achtsemestriges Studium) für alle Semester und Theologie und Soziale Assistenz, ein sechssemestriger Bachelor-Studiengang, der soziale Arbeit und theologische Studienschwerpunkte für die Gemeindearbeit beinhaltet (1. und 3. Semester, Auslandsbafög möglich). mehr...
Hermannstadt nimmt neuen Anlauf für Unesco-Bewerbung
Hermannstadt (Sibiu) bereitet eine neue Kandidatur zur Aufnahme auf die Weltkulturerbe-Liste der Unesco vor. Auf einer Diskussion zu diesem Thema stellte der Architekturhistoriker Prof. Paul Niedermaier Ende Juli drei mögliche Vorgehensweisen vor. mehr...
Kleine Komponisten – große Interpreten
Das 15. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival wurde zwischen dem 5. und 11. Juli in Hermannstadt ausgetragen. Wie Peter Szaunig, der Präsident der Jury, in einer Pressekonferenz betonte, ist die diesjährige Auflage etwas Besonderes. Die Musikwelt feiert 200 Jahre seit der Geburt Frédéric Chopins, der Carl Filtschs Lehrer war. Filtsch, sein Lieblingsschüler, erreichte nur das zarte Alter von 15 Jahren. Man kann nur hoffen, dass das schon zur Stadt Hermannstadt gehörende Wettbewerbs-Festival mehr als 15 Auflagen erfahren wird. Der diesjährige Wettbewerb wurde zum Symbol einer sprechenden Lehrer-Schüler Verbindung. mehr...
Klaus Johannis von jüdischer Gemeinde geehrt
Hermannstadt – Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermanstadt (Sibiu) und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, wurde am 12. Juli mit der Medaille „Freund der jüdischen Gemeinden in Rumänien“ geehrt. mehr...
Bukarest setzt Sparpolitik um: Hermannstadt leidet unter Stellenabbau
Die rumänische Regierung reduziert durch ein drastisches Sparpaket die Kosten im öffentlichen Dienst. Staatliche Angestellte erhalten um 25 Prozent weniger Geld, zudem werden Stellen abgebaut. mehr...
Emo Schuschnigs bestrickende Bilderwelt
Hörbar belustigt antwortet der Kunstmaler Emil „Emo“ Schuschnig auf die Frage, weshalb in seinen Bildern Menschen so abwesend seien: „Weil sie fehl am Platze sind an diesen schönen Orten.“ Der vor 63 Jahren in Hermannstadt geborene freischaffende Künstler lebt und arbeitet heute in Eichenau bei München. Eine Auswahl seiner bestrickenden mediterranen Bilderwelt - 36 ein, zwei Jahre junge Arbeiten - ist derzeit in der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Pasing, Institutstraße 14, in München-Pasing zu sehen. Die Ausstellung „Odyssee im Süden“ ist Montag bis Donnerstag, 7.00 bis 20.00 Uhr, und Freitag, 7.00 bis 17.00 Uhr, geöffnet. mehr...
„Rote Handschuhe“ bei internationalem Filmfestival Transilvania in Hermannstadt präsentiert
Bei der Hermannstädter Ausgabe des internationalen Filmfestivals Transilvania (TIFF), das vom 9. bis zum 13. Juni stattfand, wurden an drei verschiedenen Orten, darunter der Kleine Ring, preisgekrönte Filme gezeigt. Premiere hatte die Verfilmung von Eginald Schlattners Roman „Rote Handschuhe“. mehr...
Außenminister Guido Westerwelle: Besuch bei deutscher Minderheit von "hoher Symbolkraft"
Bei einer Reise durch Länder der Schwarzmeer-Region besuchte Bundesaußenminister Guido Westerwelle am 25. Juni Rumänien. Ziele waren Bukarest und Hermannstadt. In der rumänischen Hauptstadt betonte Westerwelle die lange Tradition der deutsch-rumänischen Freundschaft. Gemeinsam mit seinem rumänischen Amtskollegen Teodor Baconschi warb er dafür, die Schwarzmeerkooperation sowie die Östliche Partnerschaft für gemeinsame Initiativen und Projekte zu nutzen. Der FDP-Politiker lobte den Sparkurs der rumänischen Regierung, die zu einem ausgeglichenen Haushalt zurückkehren wolle. mehr...