Schlagwort: Kronstadt
Ergebnisse 501-510 von 669 [weiter]
Vielfältig und vielerorts wirksam: Adolf H. Gärtner wird 95
Am 3. Juni vollendet der aus Kronstadt stammende, in München lebende Kantor, Chordirigent, Organist, Schulmusiker, Pädagoge und Musikschriftsteller Adolf Hartmut Gärtner sein 95. Lebensjahr. mehr...
Sachsentreffen in Kronstadt
Kronstadt – Die Gelegenheit zu einer umfassenden Rück- und Vorschau auf die Tätigkeit des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) bot die Vertreterversammlung Mitte April. Im Mittelpunkt stehen soll in diesem Jahr das Sachsentreffen in Kronstadt anlässlich des Burzenland-Jubiläums. mehr...
Internationale Siebenbürgische Akademiewoche in Kronstadt
Die 26. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche findet vom 11. bis 19. September 2011 in Kronstadt statt. Im Fokus stehen in diesem Jahr Persönlichkeiten und Personengruppen, die Siebenbürgen quer durch die Geschichte prägten und noch immer prägen. mehr...
Siebenbürger Sachse in der "Küchenschlacht" des ZDF
„Die Küchenschlacht“ des ZDF ist eine Koch-Unterhaltungssendung, in der sechs Kandidaten gegeneinander antreten, vor dem Publikum kochen und dabei von einem Starkoch betreut und von einem anderen Starkoch als Juror bewertet werden. Am 26. April 2011 war Johannes Kravatzky, ein Siebenbürger Sachse aus Kronstadt, heute in Neckarsulm lebend, dabei. mehr...
Buch über Margarete Depner in Wien vorgestellt
Vor kurzem wurde in feierlichem Rahmen in Wien das Buch der österreichischen Historikerin, Journalistin und Ausstellungskuratorin Dr. Lisa Fischer mit dem Titel „Wiederentdeckt. Margarete Depner (1885-1970) – Meisterin des Porträts der Siebenbürgischen Klassischen Moderne“ vorgestellt. mehr...
Rückblick auf ein künstlerisches Lebenswerk: Erhard Wächter zum 80.
Die alte Weisheit, dass Kunst zunächst und zuallererst Handwerk sei, lässt sich leicht nachvollziehen: Der Bildhauer, der bei der jeweiligen Gesteinsart nicht weiß, wie der Meißel anzusetzen ist, der Maler, der die naturalistisch exakte Perspektive nicht zustande bringt, der Dichter, der die Abwägung der Worte nicht beherrscht, der Komponist, dem Harmonielehre und Kontrapunktik nicht vertraut sind, oder der Intarseur, der die Eigenart der Hölzer nicht kennt, ist undenkbar. „Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen“, befand Goethe. Eben dies meint das Schlagwort: Kunst kommt von Können. mehr...
Germanisten-Tagung
Kronstadt – Der Essayist Gerhardt Csejka und der Schriftsteller Caius Dobrescu waren Gäste auf der diesjährigen Germanisten-Tagung in Kronstadt. mehr...
Konzertreise des Jugendbachchores Kronstadt
Der Austausch zwischen siebenbürgischen Kulturformationen aus der alten Heimat und solchen aus Deutschland hat in den letzten Jahren erfreulicherweise stark zugenommen. Dabei finden Gastreisen in beiden Richtungen statt. Blaskapellen oder Tanzgruppen aus der Bundesrepublik besuchen Ortschaften in Siebenbürgen, Tanzgruppen und vor allem Chöre aus Siebenbürgen treten in Deutschland auf. mehr...
Rudolf-Lassel-Feier in Kronstadt
Dem am 15. März 1861 in Kronstadt geborenen Komponisten, Organisten, Chordirigenten, Musikpädagogen Rudolf Lassel wurde ein abendfüllendes Programm genau am Stichtag seiner Geburt gewidmet, gestaltet von mehreren Musikformationen und Solisten. Hauptinitiator war der vielseitige Kronstädter Musiker Steffen Schlandt, der nur wenige Tage zuvor seine Dissertation an der Musikakademie von Klausenburg verteidigt hatte und nun Doktor der Musikwissenschaften ist. Seine Erfahrung in der Organisation der jährlichen Musikreihe „Diletto Musicale“ in Tartlau, der „Musica Coronenis“ in Kronstadt lässt bei Steffen Schlandt immer neue Ideen zur Gestaltung musikalischer Veranstaltungen aufkommen, die bei den Musikfreunden Anerkennung finden. So auch im Falle der Rudolf-Lassel-Feier, in der er dessen Leben und Schaffen präsentierte. mehr...
Saxonia-Stiftung wählt neues Leitungsgremium
Kronstadt – Am 19. März fand in Rosenau die Vollversammlung der Saxonia-Stiftung statt. Dem neu gewählten Leitungsdirektorium gehören Vertreter des Siebenbürgen-Forums und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien an: Dr. Paul Jürgen Porr bzw. Michael Reger (Kerz), Georg Franz (Nussbach), Gerhard Leopold (Hermannstadt), Josef Beer (Neppendorf), Alfred Dahinten (Mühlbach) und Andreas Hartig (Zeiden). Pfarrer Michael Reger, langjähriges Vorstandsmitglied der Saxonia, wurde auf der ersten Sitzung des Direktoriums zum Vorsitzenden gewählt. mehr...