Schlagwort: Landesverband Bayern

Ergebnisse 1-10 von 21 [weiter]

20. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Konstituierende Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes Bayerns

Am 28. Februar traf sich der neugewählte geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur konstituierenden Sitzung in der Geschäftsstelle in München. Unter der Leitung des neuen Landesvorsitzenden Manfred Binder lernte sich der Vorstand näher kennen und besprach neben organisatorischen Themen vor allem auch Wünsche und Ideen für die kommende Amtsperiode. Als neuer Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Bayern war Werner Kloos ebenfalls dabei. mehr...

19. Februar 2025

Verbandspolitik

Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Nürnberg

Am 8. und 9. Februar 2025 fand im Haus der Heimat in Nürnberg die Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Verabschiedung verdienter Ehrenamtlicher, Neuwahlen und vieles andere standen auf der Tagesordnung. Manfred Binder (Ingolstadt) wurde als neuer Vorsitzender des Landesverbandes gewählt (diese Zeitung berichtete). mehr...

11. Februar 2025

Verbandspolitik

Führungswechsel im Landesverband Bayern

Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, ist neuer Vorsitzender des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Zur Hauptversammlung des Landesverbandes vom 8.- 9. Februar ins Haus der Heimat in Nürnberg hatte der Landesvorsitzende Werner Kloos eingeladen, der sich nach zwei Amtszeiten nicht mehr zur Wahl stellte. mehr...

14. September 2024

Jugend

„Einheit in Verschiedenheit“: Siebenbürger Sachsen bei der 59. Europeade in Nuoro

Im Juli hieß es für 32 siebenbürgische Tänzer und Tänzerinnen „auf nach Sardinien“, um an der 59. Europeade im idyllischen Städtchen Nuoro in Italien teilzunehmen.
Die Europeade ist ein jährlich stattfindendes, unabhängiges Fest, zu dem Tausende von Europäern für fünf Tage zusammenkommen. Dabei bringt jede Volksgemeinschaft, so klein sie auch ist, ihre kulturelle Eigenheit in Form von Volkstänzen und Musik mit und bereichert die Veranstaltung um ihre eigene Kultur. Bei dieser besonderen Art der Veranstaltung, die auf dem Gedanken der „Einheit in Verschiedenheit“ beruht, fördert die Europeade durch ihre Vielfalt Freundschaft und Einheit in Europa. Sie schafft somit eine Möglichkeit, sich länderübergreifend kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und bereits geknüpfte zu stärken. mehr...

4. September 2023

Jugend

Europas Zusammensein unterm Friedenstein: Siebenbürger Sachsen bei der 58. Europeade in Gotha

Die Europeade, das wohl größte Trachten- und Folklorefestival des Kontinents, ist ein Ereignis der Völkerverständigung und der europäischen Freundschaften. Das gemeinsame Motto „Einheit in Vielfalt“ steht für fünf Tage Tanz, Gesang und Musik der vielfältigen Kulturen und fand dieses Jahr in der Residenzstadt Gotha in Thüringen statt. Vom 12. bis 16. Juli 2023 genossen die Teilnehmenden bei bestem Sommerwetter das bunte Treiben in der Stadt und machten Gotha für wenige Tage zum Kulturzentrum Europas. mehr...

21. Mai 2023

Verbandspolitik

Geschäftsführender Vorstand des Landesverbandes Bayern tagte in München

Am 14. April kam der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern zu seiner Frühjahrssitzung in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München zusammen. Margit Zackel und Richard Schneider nahmen online, per Videokonferenz, an der Besprechung teil. Unter der Leitung des Landesvorsitzenden Werner Kloos wurden aktuelle Fragen und kulturelle Maßnahmen erörtert sowie das 75-jährige Jubiläum des Landesverbandes geplant. mehr...

9. Dezember 2022

Verbandspolitik

BayernSPD unterstützt Siebenbürger

Die Landtagsfraktion der BayernSPD wird die Siebenbürger Sachsen bei der Kulturpflege und ihrer berechtigten Forderung nach Beseitigung der gekürzten Fremdenten nach Kräften unterstützen. Dies erklärte der Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib, Sprecher für Vertriebene und Aussiedler der BayernSPD-Landtagsfraktion, in einem Gespräch mit Werner Kloos, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Beim Treffen am 2. Dezember in der Geschäftsstelle des Verbandes in München nahmen zudem Harry Lutsch, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands Bayern und Vorsitzender des Kulturwerks, Dr. Iris Oberth, Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, Andrea Wagner, Angestellte des Landesverbands Bayern, und Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, teil.
mehr...

7. Dezember 2022

Verbandspolitik

Geschäftsführender Vorstand des Landesverbands Bayern tagte in München

Am 18. November kam der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbands Bayern zu seiner Herbstsitzung zusammen. An der Hybridveranstaltung konnte man entweder in der Geschäftsstelle des Verbandes in der Karlstraße in München oder per Videokonferenz teilnehmen. Die Berichte des Vorsitzenden, seiner Stellvertreter und der Referatsleiter lagen allen Teilnehmern bereits vor und wurden in der Sitzung erörtert. mehr...

22. September 2022

Verbandspolitik

Gute Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Rumänien wird fortgesetzt

Das Generalkonsulat von Rumänien in München und der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wollen ihre sehr gute Zusammenarbeit fortsetzen. Dies erklärten Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und die Konsulin Janette Carabașu, Amtsleiterin des Generalkonsulats von Rumänien in München, bei einem Gespräch am 7. September in München. An dem Treffen in der Bundes- und Landesgeschäftsstelle des Verbandes nahmen zudem Dr. Iris Oberth, Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, Andrea Wagner, Geschäftsführerin des Landesverbands Bayern, und Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, teil. mehr...

18. Juli 2021

Verschiedenes

Multiplikatoren-Seminar „Verbandsarbeit im 21. Jahrhundert – Schwerpunkt Bekenntnisgeneration“

Zusätzlich zu seiner einen Kernaufgabe, der Projektförderung, hat das Kulturwerk nun auch in der zweiten satzungsgemäßen Kerndisziplin debütiert, dem Durchführen eigener Projekte: Zusammen mit dem Kulturreferat des Landesverbandes Bayern hatte das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen zu einem gemeinsam organisierten Multiplikatoren-Seminar zum Thema „Verbandsarbeit im 21. Jahrhundert – Schwerpunkt Bekenntnisgeneration“ eingeladen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter