Schlagwort: Politik

Ergebnisse 281-290 von 774 [weiter]

20. Mai 2014

Verschiedenes

Ukraine-Krise - Erinnern an Zwangsarbeit im Donbas

Berlin - Die Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat unter der Leitung ihres Vorsitzenden, des CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig, den Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, Pavlo Klimkin, am 8. Mai zu einem Gespräch im Deutschen Bundestag getroffen. Der aktuelle Konflikt der Ukraine mit Russland bestimmte den Bericht des Botschafters und die Wortmeldungen der Gruppenmitglieder. mehr...

15. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Moldau: Annäherung an die EU?

Kischinew (Chișinău)/Bukarest – Unter den Mitgliedern der Östlichen Partnerschaft ist die Republik Moldau der erste Staat, dessen Bürger ohne Visum in die EU reisen können. Ende Juni soll mit der Unterzeichnung des EU-Assoziierungsabkommens ein weiterer Schritt in Richtung Westen erfolgen. Kürzlich haben der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier und sein französischer Amtskollege Laurent Fabius diesbezüglich in Kischinew (Chișinău) den Willen der EU bekräftigt.
mehr...

19. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Herausforderungen und Chancen der EU

Hermannstadt – Unter dem Titel „Welche Zukunft hat Europa? Herausforderungen, Chancen und liberale Positionen“ fand Ende März auf Initiative der Friedrich-Naumann-Stiftung eine politische Debatte im Hermannstädter Forumshaus statt. mehr...

9. April 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Stabilität durch Krim-Krise gefährdet/NATO stockt Kontingent in Rumänien auf

Russland setzt alles dran, um die Halbinsel Krim, die zur Republik Ukraine gehört, zu annektieren. Das schürt Ängste in Osteuropa und vornehmlich in der Republik Moldau, wo ein Domino-Effekt befürchtet wird. Der Oberste Sowjet der Splitterregion Transnistrien – wo heute noch die 14. russische Armee stationiert ist – hat Ende März den Anschluss an die Russische Föderation gefordert. Der Gouverneur des autonomen Gagausien, das ebenfalls zur Republik Moldau gehört, will diesbezügliche Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin führen. mehr...

4. April 2014

Kulturspiegel

Die sächsische Nation und ihr „Parlament“, die Nationsuniversität

Zahlreiche Besucher fanden sich am 28. Februar im Stuttgarter Haus der Heimat zu einem Vortrag über die „Nationsuniversität“ mit dem siebenbürgischen Historiker Dr. Harald Roth ein. Begrüßt und vorgestellt wurde der Referent von Siegfried Habicher, stellvertretender Vorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...

30. März 2014

Verschiedenes

Vortrag Ovidiu Ganț in Paderborn

Am Freitag, den 3. April, um 19.00 Uhr spricht Ovidiu Ganț über „Rumänien heute – sieben Jahre nach dem EU-Beitritt“ im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Paderborn. mehr...

15. März 2014

Verschiedenes

Siebenbürger kandidieren bei Kommunalwahlen

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen. Die Siebenbürgische Zeitung hat 22 Kandidaten vor den Kommunalwahlen in Bayern vom 16. März 2014 vorgestellt (SbZ Online vom 24., 25. und 26. Februar). Das gleiche Angebot gilt auch für andere Bundesländer. mehr...

12. März 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Drittes Kabinett Victor Ponta vereidigt

Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta hat am 3. März die Besetzung seines neuen Kabinetts bekannt gegeben, dem 25 Minister der Sozialdemokraten (PSD), Konservativen (PC), der Nationalen Union für den Fortschritt Rumäniens (UNPR) und des Ungarnverbands (UDMR) angehören. mehr...

10. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Roter Teppich der Nürnberger SPD für das Haus der Heimat

„Der älteste Fastnachtszug der Welt“ in Nürnberg hält viel von Tradition: Die Siebenbürger Sachsen, also die Urzeln und gleich danach die Nösner, die eine beeindruckende Schau des Winteraustreibens bieten, sind schon seit Jahren ganz vorne dran beim Fastnachtszug. 80 000 Zuschauer zollten ihnen auch heuer viel Respekt (besonders die Kleinen!) und meist freudige Begrüßung, so dass die Funken beidseitig übersprangen und ein gegenseitiges närrisches Spiel mit dem Publikum möglich wurde. So machte es wieder sehr viel Spaß, durch die Nürnberger Altstadt zu laufen! mehr...

27. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Regierungskoalition zerbrochen

Rumäniens linksliberale Regierungskoalition, bestehend aus den Sozialdemokraten (PSD), Nationalliberalen (PNL) und Konservativen (PC), ist zerbrochen, nachdem die Parteispitze der Liberalen am Dienstagabend den Rückzug ihrer Minister, Staatssekretäre, Leiter staatlicher Agenturen und sonstiger Amtsträger beschlossen hat. 187 Mitglieder des ständigen Leitungsausschusses der Partei hatten für das Ende der Koalition gestimmt, bei nur sechs Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter