Schlagwort: Rezension

Ergebnisse 231-240 von 509 [weiter]

1. August 2011

Kulturspiegel

Kirchen- und Festtagskleidung der Siebenbürger Sachsen

Rose Schmidt, Werner Förderreuther: „Kirchen- und Festtagskleidung der Siebenbürger Sachsen. Lebendiger Brauch und gelebte Tradition im ländlichen Bereich“, Wort + Welt + Bild Verlag, München, 152 Seiten, ca. 200 Farbabbildungen, 24,00 Euro, ISBN 978-3-9810825-8-6. Das Buch kann bestellt werden beim Buchversand Südost, Telefon: (0 71 32) 9 51 16 12 (werktags 18.00-21.00 Uhr), Internet: www.siebenbuergen-buch.de. mehr...

30. Juli 2011

Kulturspiegel

„Großvaters Hähne“ von Karin Gündisch neu aufgelegt

Die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Karin Gündisch und dem Schiller Verlag in Hermannstadt geht in die dritte Runde. Nach „Geschichten über Astrid“ und „Weit, hinter den Wäldern“ erschien gerade die Neuauflage eines weiteren, schon länger vergriffenen Buches der in Heltau geborenen Autorin: „Großvaters Hähne“ kam erstmals 1994 auf den Markt und war schon seit einigen Jahren nur noch antiquarisch zu erwerben – glücklich konnten sich all jene schätzen, die eine Originalausgabe mit den wunderbaren Zeichnungen von Julian Jusim zu Hause im Regal stehen hatten. Alle anderen können angesichts der Neuauflage aufatmen. mehr...

26. Juli 2011

Kulturspiegel

Geschichtsbücher über Schäßburg

Zeittafeln, Übersichten, Hexenprozesse und Sprachdenkmäler aus Urkunden und Chroniken: Im Folgenden sollen drei Bücher über die Geschichte von Schäßburg kurz vorgestellt werden. mehr...

18. Juli 2011

Kulturspiegel

„Ich traue der Sprache nicht“: Herta Müllers neuer Essayband

Schon die Titel der einzelnen Essays lassen aufhorchen: „Jedes Wort weiß etwas vom Teufelskreis“; „Am Rand der Pfütze springt jede Katze anders“ und nicht zuletzt der Titel des Bandes selbst „Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel“, den Herta Müller jetzt im Hanser Verlag veröffentlicht hat. Darin vereint sie Texte, die man zum Teil schon kennt, nun zwischen zwei Buchdeckeln und liefert einen Einblick nicht nur in ihre persönlichen und literarischen Vorlieben, sondern verrät neben biografischen Eckpunkten auch einiges aus ihrer Schreibwerkstatt. mehr...

18. Juli 2011

Verschiedenes

Zeitschrift „Ost-West Contact“ mit Sonderheft zu Rumänien

Einer langjährigen Tradition folgend, hat die Zeitschrift „Ost-West Contact“ - es ist das führende Wirtschaftsmagazin für die Kooperation mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa im deutschen Sprachraum – ein Sonderheft (Mai 2011) zu Rumänien aufgelegt. Dieses ermöglicht sowohl eine Momentaufnahme der Wirtschaft im südosteuropäischen Land, zeigt aber auch mittel- und langfristige Potentiale für ein unternehmerisches Engagement in Rumänien auf. mehr...

17. Juli 2011

Kulturspiegel

Auf dem Fahrrad nach Siebenbürgen

Auf „Alte Wege nach Siebenbürgen“ begab sich Alfred Schuster, als er 2007 mit dem Fahrrad von Luxemburg nach Hermannstadt fuhr. Die Eindrücke seiner fast 2500 Kilometer langen Reise beschreibt Schuster in seinem Ende Mai im Hermannstädter Schiller Verlag erschienen Buch. mehr...

27. Juni 2011

Kulturspiegel

Erzählung und Identität – zweisprachiges Buch über Hans Bergel

Der Leiter des Germanistik-Lehrstuhls Bukarest, Prof. Dr. George Guțu, hatte 2009 den Anfang gemacht mit einem dem Schriftsteller Hans Bergel gewidmeten Buch. Unter dem Titel „, ...dass ich in der Welt zu Hause bin.‘ Hans Bergels Werk in sekundärliterarischem Querschnitt“ hatte er auf 430 Buchseiten rund 60 Texte veröffentlicht, die sich aus unterschiedlichem Blickwinkel mit den Büchern dieses Autors beschäftigen. mehr...

30. Mai 2011

Kulturspiegel

Das Jahrbuch 2008-2010 des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums

Zum zweiten Mal ist das Jahrbuch der Brukenthalschule als „Dreijahresbuch“ erschienen: großformatig (DIN A 4), in gutem Druck auf 150 Seiten und mit einer Fülle guter Farbfotos informieren und berichten Lehrer, Eltern und Schüler über die Arbeit und das Leben einer lebendigen Schule in den Jahren 2008-2010. Die Texte sind zweisprachig, entweder in Deutsch oder in Rumänisch (nur wenige Übersetzungen), alle Tabellen und Statistiken sind zweisprachig beschriftet. Ein kurzer Text stellt die Schule in englischer Sprache vor. mehr...

25. Mai 2011

Kulturspiegel

Mariana-Virginia Lăzărescu stellt drei deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien vor

Eine wertvolle Hilfeleistung für Studierende der Germanistik und nicht bloß für diese bietet der 2009 im Wissenschaftlichen Verlag in Berlin erschienene Band der Germanistin Mariana-Virginia Lăzărescu: „’Schau, das Leben ist so bunt’: Selma Meerbaum-Eisinger, Karin Gündisch und Carmen Elisabeth Puchianu: drei repräsentative deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien“. mehr...

24. Mai 2011

Kulturspiegel

Das Heimatbuch im interdisziplinären Überblick

Der von Mathias Beer herausgegebene Band „Das Heimatbuch. Geschichte, Methodik, Wirkung.“ (2010 im Wissenschaftsverlag V&R unipress erschienen) gibt einen interdisziplinären Überblick über das Thema Heimatbuch. Der Band ist in vier Teile mit jeweils drei bis vier Aufsätzen gegliedert. Dem ersten Teil „Begriff, Geschichte, Forschungsstand“ folgen „Regionale und zeitspezifische Ausprägungen“, „Merkmale und Geschichtsbilder“, „Funktion und Wirkung“ und abschließend der Anhang. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter