Schlagwort: Rosenau
Ergebnisse 11-20 von 71 [weiter]
Generalversammlung der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau
Am 3. März fand die 19. Generalversammlung der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau, der Richttag, statt. Neben den Vertretern der Gemeinde Seewalchen, Vizebürgermeisterin Claudia Haberl und Vizebürgermeister Jürgen Kirchberger, durfte Nachbarvater Dipl.-Ing. Franz Peter Seiler auch den Bundesobmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Manfred Schuller, sowie den Ehrenbundesobmann Hofrat Mag. Volker Petri, Ehrennachbarmutter Rose Kasper und die Obfrau der Siebenbürger Jugend Traun, Jaqueline Dobrauz, begrüßen.
mehr...
Die Pracht der Tracht
Im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes 2023 wurde am 24. Oktober im Evangelischen Pfarrsaal Rosenau ein interessanter Vortrag über „Die Pracht der Tracht“ gehalten. Die Referentin Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts und Leiterin der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv auf Schloss Horneck in Gundelsheim, gab einen fundierten Einblick über die Entwicklung der siebenbürgischen Trachten über Jahrhunderte mit wechselnden politischen Verhältnissen. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Erntedank-Gottesdienst und Partnerschaftstag
Erntedank 2023: Die Felder und Gärten sind abgeerntet, die Vorräte verstaut, die Lager gefüllt. Wir sind in der glücklichen Lage, aus dem Vollen schöpfen zu können und müssen uns nichts vom Mund absparen. Das positive Umdenken zur schonenden Verwendung vorhandener Ressourcen greift um sich und lässt uns über unseren verschwenderischen Lebensstil nachdenken. Der Erntedank-Gottesdienst in der Evangelischen Gnadenkirche Rosenau ist für mich auch immer ein besonderer Anlass, Rückschau auf das ablaufende Jahr zu halten: viele herausragende Eindrücke und interessante Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen reihen sich aneinander. mehr...
Brauchtumssonntag der Nachbarschaft Rosenau
Siebenbürger Trachten – Festtagsstimmung – Frühschoppenmusik – herrlicher Sonnenschein: unser Brauchtumssonntag am 11. Juni war ein Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus! Traditionell beginnt unser Fest mit dem Gottesdienstbesuch, wo sich wieder zahlreiche Siebenbürger Trachtenträger zur Abordnung der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Seewalchen gesellten. mehr...
Herwig Bosch, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Drabenderhöhe, zum Achtzigsten
Er behauptet von sich selbst, „immer bodenständig geblieben zu sein“, und als Anwalt mit eigener Kanzlei im oberbergischen Wiehl wollte „ich nie das große Geld machen, aber genug für meine Familie haben“: Mit dieser Einstellung, so Herwig Bosch, der am 21. September das 80. Lebensjahr vollendete, habe er sich immer „ein Stück Freiheit bewahrt“. mehr...
Siebenbürgischer Kultursommer in Großpold
„Wie einladend und freundlich drei Worte klingen: Siebenbürgen – Kultur – Sommer! Und erst recht im Zusammenspiel: Siebenbürgischer Kultursommer!“ So schreibt Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, im Grußwort zum Programmheft. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Endlich wieder Ostereier färben!
Schon im Februar haben mich einige Mädchen gefragt: „Können wir heuer wieder Ostereier färben?“ – Ja, wir können und dürfen! Nach zwei Jahren Pause waren nun auch neue Kinder dabei, so dass wir, elf Mädchen, ein Bursche und vier Erwachsene, an einem Nachmittag mit Freude an die Farbtöpfe gingen. Mit Zwiebelschalen, Heidelbeeren und Brennnesseln haben wir verschiedene Farbtöne erzielt: Orange, Braun, Violett und Hellgrün.
mehr...
Siebenbürgischer „Meister des Aquarells“: Zum 125. Geburtstag von Heinrich Schunn
Heinrich Schunn wurde vor 125 Jahren, am 27. März 1897, in Neustadt bei Kronstadt geboren. Der 1984 in Leimen bei Heidelberg gestorbene Maler war einer der bedeutendsten siebenbürgischen Landschaftsaquarellisten seiner Generation. mehr...
Sein Platz wird leer bleiben: Schriftstellerin und Verlegerin erinnern an Hans Bergel
Die Schriftstellerin Ana Blandiana und Verlegerin Karin Timme gedenken Hans Bergel, der am 26. Februar 2022 im Alter von 96 Jahren in Starnberg gestorben ist. mehr...
Zum Tod von Hans Bergel, einer Ausnahmeerscheinung der zeitgenössischen siebenbürgisch-sächsischen Kultur
In der Nacht vom 25. zum 26. Februar 2022 verstarb in einem Krankenhaus in Starnberg der bekannte Schriftsteller und Journalist Hans Bergel. Nach 96 Jahren und sieben Monaten ist ein erfülltes und faszinierendes Leben zu Ende gegangen, das neben der Liebe und Fürsorge für die Seinen geprägt war von einem unbändigen schriftstellerischen Schaffensdrang und einer immensen geistigen Produktivität. Ehefrau Elke Raschdorf-Bergel, Familienmitglieder, Freunde und Bekannte sowie eine hohe Zahl von Verehrern und Bewunderern seines Werkes werden bei der Trauerfeier, die zu seinen Ehren am 19. März im Sudentendeutschen Haus veranstaltet wird, schweren Herzens, aber in großer Dankbarkeit Abschied nehmen von einer beeindruckenden Persönlichkeit und einem besonderen Menschen, der zu den Ausnahmeerscheinungen der zeitgenössischen siebenbürgisch-sächsischen Geschichte gehört. mehr...