Schlagwort: Schriftsteller
Ergebnisse 121-130 von 141 [weiter]
Carmen Francesca Banciu liest in Hamburg
Die Autorin Carmen Francesca Banciu liest am Mittwoch, dem 4. Juli 2007, 19.00 Uhr, in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (Von-Melle-Park 3) aus ihren Romanen „Berlin ist mein Paris“ und dem bislang unveröffentlichten „Blütenstaub und Diamanten“. mehr...
Kronstädterin erhält Literaturpreis
Die 1960 in Kronstadt geborene Autorin Karin Bruder erhält für ihre Erzählung „Servus“ den österreichischen „Frau-Ava-Literaturpreis“ 2007. Die Erzählung ist ein Auszug aus einem Romanprojekt über die Lebensumstände in Rumänien kurz vor dem Umsturz und wurde von der Jury für ihre „ungemein dichte Atmosphäre“ gelobt. Aus der Sicht einer siebenbürgisch-sächsischen Jugendlichen werden die Auswirkungen des Ceaușescu-Regimes auf die persönlichen und gesellschaftlichen Beziehungen skizziert. mehr...
Seiler auf Lesereise in Siebenbürgen
Der Lyriker und Satiriker Hellmut Seiler hat zwei neue Gedichtbände veröffentlicht: „An Verse geheftet. 77 Gedichte und Intermezzi“ im Pop Verlag, Ludwigsburg, und „Pădurea de interdicții – Gedichte und Gedankensplitter in rumänischer Übersetzung“ im Limes Verlag, Klausenburg. mehr...
Ein siebenbürgisches Schicksal europäisch betrachtet
Hans Bergel, Schriftsteller und Journalist, hat kürzlich im Rahmen der Stuttgarter Vorträge über die Entstehung seines Romans „Die Wiederkehr der Wölfe“ referiert. Dieser Roman ist nach „Wenn die Adler kommen“ der zweite Teil einer Trilogie, die den Schwerpunkt auf eine gesamteuropäische Betrachtung geschichtlicher Ereignisse legt. mehr...
Nikolaus-Berwanger-Symposium in München
Ein Symposium zum Thema „Nikolaus Berwanger – Journalist, Kulturpolitiker, Schriftsteller“ findet am 14. Dezember, 10.30 Uhr, im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft, Amalienstraße 38, in 80799 München statt. Als Berwanger 1984 von einer Reise in die Bundesrepublik Deutschland nicht mehr zurückkehrte, wurde er von manchen Banater Schwaben als „Parteifunktionär“ angefeindet, obwohl er einen wirksamen Beitrag zur Wahrung der Identität und Unterstützung des Kulturlebens der Banater Schwaben geleistet hat. mehr...
Kulturabend Grete Lienert-Zultner in Heilbronn
Zum 100. Geburtstag der Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner lud die Kreisgruppe Heilbronn im November in das Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen eingeladen. Das Singspiel „Wat u mengem Wiech gebläht“ wurde vom Chor der Siebenbürger Sachsen Fürth unter der Leitung von Reinhold Schneider, der Laienspielgruppe Nürnberg-Fürth und Darstellern der Theatergruppe Würzburg unter der Leitung von Hildegard Schmidt aufgeführt. mehr...
Gedenken an Grete Lienert-Zultner
Im Jahre des 100. Geburtstages der Mundartdichterin und Liederkomponistin Grete Lienert-Zultner (1906-1989) stand die Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ganz besonders in der Pflicht, befindet sich das Grab dieser großen Siebenbürgerin doch in Traunreut. Schon bei der Besprechung und Gestaltung des Jahresprogramms hatte die Kreisgruppe diesen Festakt eingeplant und dementsprechend vorbereitet. mehr...
In Bruchsal: Richard Wagner liest aus "Habseligkeiten"
Am 23. November liest Richard Wagner um 19.30 Uhr im Hexagon der Badischen Landesbühne Bruchsal. Kartenvorverkauf bei der BLB und der Buchhandlung Baier. mehr...
Amalie Teutsch: Wo ist unsere Heimat
Drei Heimat-Gedichte von Amalie Teutsch, geborene Rhein, geboren am 13. März 1876 in Kronstadt, gestorben am 3. Juli 1955 in Wien, Tochter des Wollwebers Paul Rhein aus Kronstadt (1846 - 1924) und der Amalie Rhein, geborene Loy, aus Kronstadt (1855 - 1941), Gattin des Kürschnermeisters Josef Teutsch aus Kronstadt (1872 - 1926). mehr...
"Offset"-Schreibwettbewerb: Reise gewinnen mit Liebesgeschichte
Zum Filmstart von "Offset" veranstaltet die Vertriebsfirma Filmlichter einen Wettbewerb, bei dem es eine romantische Flugreise nach Bukarest zu gewinnen gibt. Die Aufgabenstellung ist vom Filmthema abgeleitet: mehr...