Schlagwort: Theater
Ergebnisse 181-190 von 318 [weiter]
Wiehl tanzt und lacht beim Katharinenball
Das Jahresereignis der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein war der Katharinenball am 19. November – für alle Mitglieder und Gäste eine gelungene Veranstaltung. In der Aula der Real- schule Bielstein konnten wir über 200 Gäste begrüßen, von denen viele gespannt auf den Beginn des Theaterstücks warteten. mehr...
Lilly Krauss-Kalmár entführt mit neuen Stücken in die Welt der Märchen
Das Zauberpferd, das ein Inder dem persischen König Sabur vorführt, kann seinen Reiter in Windeseile an jeden beliebigen Ort tragen. Prinz Firus, der Sohn des Königs, wird von dem Wunderwesen geradewegs in das Schlafzimmer der bildschönen Prinzessin von Bengalien befördert, in die er sich – wie könnte es anders sein – natürlich augenblicklich verliebt. Doch bevor er sie endlich heiraten kann, muss er sie aus den Fängen des hinterhältigen Inders und des Sultans von Kaschmir befreien, der das schöne Mädchen für sich beansprucht. mehr...
Bühnenfassung von Herta Müllers „Herztier“ im Haus der Heimat Stuttgart
Die Badische Landesbühne Bruchsal zeigt am 25. Oktober 2011 im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg eine eigene Bühnenfassung von Herta Müllers Roman „Herztier“. Die Aufführung beginnt um 18 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart (Großer Saal im Erdgeschoss). Der Eintritt ist frei. mehr...
Einladung zum Theaterleiterseminar
Das Bundeskulturreferat veranstaltet ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen. Unter der fachlichen Leitung der Regisseurin Ingrid Gündisch findet es vom 9. bis 11. Dezember im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg statt. mehr...
Sommerspiele Perchtoldsdorf 2011: Toma inszeniert „Lysistrate“
Der siebenbürgische Theaterregisseur Ioan Cristian Toma inszeniert im Juli im Rahmen des Theaterfestivals „Sommerspiele Perchtoldsdorf“, vor der malerischen Kulisse der alten Herzogsburg Perchtoldsdorf in der südlichen Peripherie von Wien, die Komödie „Lysistrate“ von Aristophanes. mehr...
Lilo Nispel wurde 91
Am 25. Mai feierte die letzte noch lebende Schauspielerin des Landestheaters in Hermannstadt ihren 91. Geburtstag. Die in Hamburg geborene Lieselotte Nispel hatte nach ihrer Schauspielausbildung am staatlichen Schauspielhaus Hamburg im Jahr 1939 ihr erstes Engagement am Landestheater Koblenz, wo sie unter anderem die Viola in dem Shakespeare-Stück „Was ihr wollt“ spielte.
mehr...
"Die Räuber" in Hermannstadt
Am Nationaltheater „Radu Stanca“ in Hermannstadt hat die deutsche Abteilung unter der Regie von Brigitte Drodtloff am 26. April Friedrich Schillers Drama „Die Räuber“ aufgeführt. Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien befand, dass man „von einer rundum gelungenen Vorstellung sprechen“ könne, und zollte der siebenbürgischen Regisseurin Anerkennung: „Alle Achtung, was die Gastregisseurin Brigitte Drodtloff aus der buntgemischten Truppe herausgeholt hat.“ Nach dieser Premiere sind weitere Vorstellungen in Hermannstadt für die kommende Spielzeit ab September 2011 geplant. Zu ihrer neuesten Inszenierung äußerte sich die 1959 in Bukarest geborene Theaterregisseurin gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Kreisgruppe Rastatt: „Zwei mal zwei ist fünf!“…
… denn schon bald wird die siebenbürgisch-sächsische Bauernfamilie Nachwuchs bekommen. Aber nicht nur die schelmisch-kluge Tochter Monika (gespielt von Katharina Schuster) heiratet ihren verwöhnten Jürgen (Samuel Schuster) aus der Stadt, sondern auch der kecke Großvater (Peter Lukesch) heiratet dessen überaus fürsorgliche Mutter (Elisabeth Loris). mehr...
40-Jahr-Feier der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck mit vielseitigem Programm
Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck der Siebenbürger Sachsen leistet seit ihrer Gründung im Dezember 1970 wertvolle Arbeit innerhalb des Verbandes der Siebenbürger in Deutschland und ist ein fester Bestandteil des sozialen und kulturellen Lebens in Fürstenfeldbruck geworden. Das wurde am Ostersonntag, dem 24. April, mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm und einem Osterball im Bürgerhaus Gerlinden gebührend gefeiert. mehr...
In Ulm wird Herta Müllers Roman "Herztier" inszeniert
Am 12. Mai 2011 um 19.00 Uhr zeigt die Badische Landesbühne im Donauschwäbischen Zentralmuseum, Schillerstraße 1, 89077 Ulm, eine eigene Bühnenfassung von Herta Müllers Roman „Herztier“. mehr...