Schlagwort: Aufruf
Ergebnisse 51-60 von 103 [weiter]
„Siebenbürgisches Dorf“ vor dem Festzelt
Damit das leibliche Wohl unserer Gäste beim Heimattag in Dinkelsbühl vom 7.-9. Juni gesichert ist, benötigen wir rund um das Festzelt einige Anbieter für Speisen und Getränke. mehr...
Föderationsjugendlager in Österreich
Der Bundesverband der Siebenbürger Sachen in Österreich lädt vom 19. Juli bis 2. August zum Föderationsjugendlager nach Österreich ein. Aus den Mitgliedsorganisationen der Föderation in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada können jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...
100-jähriges Jubiläum der „Merkuri“-Schule Kronstadt
2019 erfüllen sich 100 Jahre seit der Gründung der evangelischen Höheren Handelsschule „Merkuri“ in Kronstadt. Alle Jahrgänge der Merkurianerinnen und Merkurianer sowie Personen, die sich der Schule verbunden fühlen, werden um Anregungen gebeten, um die Jubiläumsfeier 2019 würdevoll zu gestalten. mehr...
Ergänzung zu „Deutsche Lehrer für Rumänien gesucht“
Zu unserer Freude ist unser Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 10 vom 20. Juni 2018, Seite 2, an Lehrer, die in Siebenbürgen unterrichten möchten, auf Interesse gestoßen. Das zeigen die auf die Mailadresse der Schulkommission des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) eingegangenen Anfragen. Hier nun einige Ergänzungen betreffend die Informationsmöglichkeiten. mehr...
Deutsche Lehrer für Rumänien gesucht
Die Schulen mit deutscher Unterrichtssprache in Rumänien erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. 15150 Schüler werden landesweit in deutscher Sprache unterrichtet (diese Zeitung berichtete). mehr...
Aufruf der Heimatkirche und des Forums: "Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen gehören zusammen!"
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) rufen die ausgesiedelten Landsleute auf, sich verstärkt in Siebenbürgen zu engagieren. Die Gemeinsame Erklärung „Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen gehören zusammen!“ trägt die Unterschrift des Bischofs der EKR, Reinhart Guib, und des Vorsitzenden des DFDS, Martin Bottesch. Das Dokument wurde erstmals in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes am 3. März in München vorgestellt (SbZ Online vom 8. März 2018) und in der Konsultation der Heimatkirche mit den siebenbürgischen Organisationen zu Christi Himmelfahrt, am 10. Mai, ebenfalls in München erörtert (diese Zeitung berichtete). mehr...
Aufarbeitung der Geschichte heimatvertriebener Apotheker
Im Institut für Geschichte der Pharmazie in Marburg entsteht gegenwärtig eine Dissertation über Vertreibung und Integration deutscher Apotheker nach dem 2. Weltkrieg. mehr...
Doktorarbeit über (Spät-)Aussiedler
Die Doktorandin Kseniya Dziatlouskaya von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln führt im Rahmen ihrer Doktorarbeit ein wissenschaftliches Projekt durch, das die politischen Ansichten und Parteipräferenzen von (Spät-)Aussiedlern sowie die Faktoren, auf die sie zurückzuführen sind, untersucht. mehr...
Aufruf: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“
Das unverwechselbare Nachwuchsprogramm des Heimattages findet am Samstag, dem 19. Mai, um 14.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl statt. mehr...
Aufruf an alle Jugendlichen in Hessen
Um die siebenbürgische Jugendarbeit in Hessen neu zu beleben, laden wir alle Jugendlichen im Namen der Landesvorsitzenden Ingwelde Juchum herzlich ein, an einem Treffen teilzunehmen. mehr...