Schlagwort: Hermannstadt

Ergebnisse 481-490 von 1139 [weiter]

10. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Gerda Hasselfeldt: "Brückenbauer für das vereinte Europa"

Die CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt hat als Ehrengast beim Sachsentreffen in Hermannstadt die Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer für das vereinigte Europa gewürdigt. mehr...

7. August 2017

Kulturspiegel

Studienreise auf den Spuren Brukenthals und des Barocks

In diesem Jahr feiern die habsburgischen Erblande den 300. Geburtstag der Kaiserin Maria Theresia – eine außerordentliche Frau in der Geschichte. Zu ihren engen Mitarbeitern gehörte auch ein evangelischer Siebenbürger Sachse: Samuel Freiherr von Brukenthal (1721–1802). Ihm widmete der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt eine internationale Fachtagung anlässlich der vor 200 Jahren erfolgten Eröffnung des ersten öffentlichen Museums in Südosteuropa (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 9. Juli 2017). Zusätzlich zur Tagung organisierte Konrad Gündisch eine zehntägige Studienreise „Auf den Spuren Samuel von Brukenthals und des Barocks“. mehr...

1. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

"Stiftung für die Förderung der deutschen Kultur" in Hermannstadt gegründet

Hermannstadt – Auf einer außerordentlichen Sitzung der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 30. Juni ist die Gründung der „Stiftung für die Förderung der deutschen Kultur“ als neuer Träger der Druckerei „Honterus“ beschlossen worden. Dies war erforderlich, weil das DFDR, bisher alleiniger Gesellschafter der Honterus GmbH, als gemeinnützige Organisation keine Wirtschaftstätigkeit ausüben darf, wie in einer Pressemitteilung mitgeteilt wird. mehr...

30. Juli 2017

Kulturspiegel

Kirchenkonzerte der Familie Konnerth in Siebenbürgen

Der in Siebenbürgen aufgewachsene Ulmer Trompeter Johann Konnerth gibt gemeinsam mit seinen Kindern Lisa und Manuel Konnerth (Querflöte bzw. Trompete) und dem Kirchenmusikdirektor aus Aalen Thomas Haller (Orgel) Anfang August drei Kirchenkonzerte in Siebenbürgen. mehr...

24. Juli 2017

Kulturspiegel

Fotoausstellung in Hermannstadt: Porträts der Siebenbürger Sachsen

Die Fotografieausstellung „Sași. Porträts einer Minderheit“ des Hamburger Fotografen Thomas Duffé wird vom 15. Juli bis 6. August in der Galerie des Verbands Bildender Künstler (Großer Ring/Piața Mare 12) in Hermannstadt gezeigt. mehr...

20. Juli 2017

Kulturspiegel

Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt

Das 27. Sachsentreffen findet vom 4.-6. August in Hermannstadt nicht nur als Fest der Begegnung statt, sondern lockt mit einem reichhaltigen Programm und vielen Mitwirkenden ein hoffentlich zahlreiches Publikum an. Das hoffen die Veranstalter, das Siebenbürgenforum und der HOG-Verband, sowie die Mitveranstalter, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit seiner Nachwuchsorganisation, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Letztere ist mit ihrer zweiten „Internationalen Volkstanzveranstaltung“ beteiligt, präsentiert das Singspiel „Bäm Brännchen“ und organisiert die Abendkonzerte auf dem Großen Ring sowie die Tanzpartys. Der Verband steuert als Programmpunkte die Ausstellungen „Barockkolloquium“ von Michael Lassel und „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ sowie das Konzert der „Lidertrun“ bei. mehr...

20. Juli 2017

Kulturspiegel

Die WebApp zum Sachsentreffen

Wie schon beim Heimattag gibt es auch für das Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt eine Web­-App, die Veranstaltungen räumlich auf einem Stadtplan angezeigt. So können die Benutzer auf ihrem Smartphone oder Tablet direkt erkennen, welche Veranstaltungen in der Nähe stattfinden. Auf der Karte werden auch weitere Veranstaltungsorte, Parkplätze, Service-Einrichtungen, öffentliche Toiletten u.Ä. angezeigt.
mehr...

10. Juli 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Wanderweg zum Hinhören zwischen Hermannstadt und Michelsberg

Michelsberg ist eines der beliebtesten Ziele für Wochenendwanderungen der Hermannstädter. Ab sofort können Spaziergänger sich auf dieser etwa zwölf Kilometer langen Strecke von Audio-Reportagen begleiten lassen, die während der Projektwoche „Schule anders“ (15.-19. Mai) von Schülern der 9. und 10. Klassen des Brukenthal-Gymnasiums angefertigt worden sind. mehr...

9. Juli 2017

Kulturspiegel

AKSL-Tagung in Hermannstadt: Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur

Dem siebenbürgischen Politiker, Kunstsammler und Mäzen Samuel von Brukenthal war eine internationale Fachtagung gewidmet, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Zusammenarbeit mit dem Brukenthalmuseum und dem Friedrich-Teutsch-Haus aus Anlass des 200. Jubiläums der Eröffnung des Brukenthal-Museums vom 16.-18. Juni in Hermannstadt veranstaltete. Das Treffen hatte einen besonderen Charakter, weil es 175 Jahre nach der offiziellen Anerkennung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde (1842) stattfand und zugleich die 50. Jahrestagung des AKSL darstellte. An den Werdegang und die Entwicklung des AKSL erinnerte dessen Vorsitzender Dr. Ulrich A. Wien in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung des AKSL-Rumänien und des AKSL-Heidelberg. mehr...

8. Juli 2017

Kulturspiegel

Dem Theater mit Hingabe verschrieben

Offiziell verkündet die Homepage der Landesbühne Bruchsal, dass der Schauspieler Hannes Höchsmann sich ab September 2017 im Ruhestand befindet. Im nächsten Halbsatz wird aber seine Mitarbeit als Gast, der das Ensemble verstärken wird, bekräftigt. „Ja, das ist das Schicksal der Schauspieler“, sagt Hannes Höchsmann, „sie können das Spielen nicht lassen. Wollen es auch nicht.“ Das zweite Gesicht habe er nötig, fügt er schmunzelnd hinzu. Im Sommer verabschiedet er sich vom Publikum aus Bruchsal mit der Rolle des Baptista in „Der widerspenstigen Zähmung“ von Shakespeare. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter