Schlagwort: Politik

Ergebnisse 501-510 von 774 [weiter]

13. Oktober 2009

Verschiedenes

Staatssekretär Eugen Tomac im Dialog mit Landsmannschaften

München – Der für Fragen der „Diaspora Ru­mäniens“ zuständige Staatssekretär im Außen­ministerium in Bukarest, Eugen Tomac, sowie der Leiter der Abteilung für aus Rumänien stam­mende Personen anderer nationaler Zugehörig­keit, Dr. Dan Stoenescu, haben sich bei ihrem Antrittsbesuch in München mit Vertretern der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem ersten gemeinsamen Gespräch getroffen. mehr...

8. Oktober 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Marodes Gesundheitssystem in Rumänien

Bukarest – Auf den katastrophalen Zustand des Gesundheitssystems in Rumänien macht eine Untersuchung der Rumänischen Akademischen Gesellschaft (SAR) aufmerksam. mehr...

6. Oktober 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Interimsregierung bis zur Wahl

Nach dem Bruch der Regierungskoalition in Rumänien hat Premierminister Emil Boc (PDL) die Bildung einer Interimsregierung angekündigt. Zuvor hatten die neun Minister der sozialdemokratischen Partei (PSD) ihre Ämter niedergelegt. Die amtierenden Minister der Demokratisch-Liberalen Partei übernehmen nun bis zu den Präsidentschaftswahlen am 22. November die Posten der zurückgetretenen PSD-Minister. mehr...

5. Oktober 2009

Interviews und Porträts

Förderer der deutschen Kultur: Interview mit Mühlbachs Bürgermeister

Der Mühlbacher Bürgermeister Dr. Ing. Mugurel Liviu Sârbu fühlt sich der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und der deutschen Minderheit in Rumänien stark verbunden. Er hat sich dafür eingesetzt, dass in der Altstadt auch die deutschen Straßennamen ausgeschildert werden. Die deutsche Kultur fördert er zum Beispiel durch die kürzlich organisierten Mühlbacher Musiktage, die dem Wunderkind Carl Flitsch (1830-1845) gewidmet waren. Das folgende Gespräch führte der Musikpädagoge Walter Krafft. mehr...

1. Oktober 2009

Interviews und Porträts

Mediascher Bürgermeister Daniel Thellmann ist gestorben

Daniel Thellmann, der Bürgermeister der Stadt Mediasch, ist in der Nacht zum 28. September 2009 einem Krebsleiden erlegen. Thellmann wurde 2004 als Vertreter des Deutschen Forums zum Bürgermeister der Stadt an der Kokel gewählt, 2008 wurde er als Kandidat der Demokratisch-Liberalen Partei im Amt bestätigt. Der Verstorbene wird heute aus einem Krankenhaus in Deutschland nach Mediasch überführt. Wie das Bürgermeisteramt Mediasch auf seiner Webseite bekannt gibt, beginnt die Trauerfeier am Sonntag, dem 4. Oktober, um 14.00 Uhr im Rathaus und endet mit der Beisetzung auf dem Evangelischen Friedhof um 16.30 Uhr. Im Folgenden wird ein Nachruf des Mediascher Forumsvorsitzenden Werner Müller veröffentlicht. mehr...

27. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Disziplin hat im Nokia-Werk hohe Priorität

NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat sich im Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfa­len mehrfach abfällig über die Arbeitsmoral von Rumänen geäußert. Bei einem Wahlkampfauf­tritt am 26. August in Duisburg sagte der CDU-Politiker im Zusammenhang mit der vor andert­halb Jahren erfolgten Verlagerung der Nokia-Handy-Produktion von Bochum nach Rumänien: „Im Unterschied zu den Arbeitnehmern hier im Ruhrgebiet kommen die Rumänen eben nicht morgens um sieben zur ersten Schicht und bleiben bis zum Schluss da, sondern sie kommen, wann sie wollen, und wissen nicht, was sie tun.“ Die durch diese Aussage ausgelöste Kritik veranlasste Ministerpräsident Rüttgers, sich öffentlich zu entschuldigen. Ruxandra Stănescu, Kor­res­pondentin der Siebenbürgischen Zeitung, und Cora Sevianu haben das Nokia-Werk in Jucu (bei Klausen­burg) besucht, um sich einen Eindruck von der Arbeitsmoral zu verschaffen. mehr...

26. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Generalstreik droht

Bukarest – Eine neue, aus elf Gewerkschaften gebildete Allianz hat für den 5. Oktober zum Generalstreik in Rumänien aufgerufen. Die konzertierte Aktion richtet sich gegen das von der Regierung geplante „Gesetz über einheitliche Entlohnung“ im öffentlichen Dienst. mehr...

13. September 2009

Verbandspolitik

Bundestagswahlen 2009: Wie stehen die Parteien zu den Siebenbürger Sachsen?

Zur Stimmabgabe bei den Bundestagswahlen am 27. September 2009 aufgerufen sind im Sinne praktizierter Demokratie auch die Siebenbürger Sachsen. Ortung und Kenntnis der Positionen, die von den fünf parlamentarischen Parteien gerade in Fragen der Aussiedlerpolitik eingenommen werden, können dabei Entscheidungshilfe leisten. Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat seine aktuellen Anliegen in „Wahlprüfsteinen“ definiert, die Siebenbürgische Zeitung hat die Parteien dazu befragt. mehr...

8. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Martin Bottesch lehnt weitere Kürzungen ab

Hermannstadt – Die von der Regierung angedachten Sparmaßnahmen stoßen auf Kreisebene auf Widerstand. Martin Bottesch, Präsident des Kreises Hermannstadt, bezeichnete den Vorstoß nach Medienangaben „als Verletzung der lokalen Autonomie“. mehr...

4. September 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Neuer deutscher Botschafter in Bukarest

Bukarest - Der neue Deutsche Botschafter in Rumänien Andreas von Mettenheim ist am 2. September von Präsident Traian Băsescu anlässlich der Übergabe seines Beglaubigungsschreibens im Cotroceni-Palast empfangen worden. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter