Schlagwort: Wirtschaft

Ergebnisse 121-130 von 284 [weiter]

11. Oktober 2010

Kulturspiegel

Volkswirt und Volksmann: Vor 50 Jahren starb Ewald Bruno Sindel

Es gibt Persönlichkeiten unter den Siebenbürger Sachsen, die eher im Hintergrund gewirkt und doch viel für ihre Gruppe getan haben, deren Wirken darum oft zu wenig bekannt ist und doch nicht in Vergessenheit geraten sollte. Zu ihnen gehört der am 15. April 1898 in Kronstadt geborene und am 10. Oktober 1960 in Hermannstadt verstorbene Volkswirt Dr. Ewald Sindel, der trotz äußerer und innerer Verletzungen ein geselliger, sportlicher, redlicher und einsatzbereiter Mensch geblieben ist. mehr...

9. Oktober 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Brandenburger Wirtschaftstage in der Partnerregion Mitte

Die Brandenburger Wirtschaftstage fanden vom 20. bis 23. September in der rumänischen Partnerregion Mitte statt unter der Leitung des Ministers für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers. Der Fokus der Reise lag auf erneuerbaren Energien sowie Stadt- und Regionalentwicklung. mehr...

1. September 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Siebenbürgen-Autobahn zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Seit fast zehn Jahren ist die „Siebenbürgen-Autobahn“ (oder „Autostrada Brașov-Borș“ wie sie in Rumänien offiziell heißt) ein Thema, sowohl im Land als auch bei ausländischen Unternehmen und Touristen. Sie soll die Anbindung Rumäniens an Mittel- und Westeuropa entschieden verbessern und einen Wachstumsschub entlang der Trasse auslösen. mehr...

10. August 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Sommerfest des Deutsch-Rumänischen Wirtschaftsvereins Arad

Am 17. Juli 2010 feierte der Deutsch-Rumänische Wirtschaftsverein (DRW) Arad sein erstes Sommerfest mit einem Cocktail-Empfang mit Bild-Ausstellung bei der Mercedes-Vertretung Auto Schunn in Arad. Anschließend fuhren die Gäste mit der ersten Elektro-Tram Arads von 1908 nach Ghiorok zum Straßenbahnmuseum. mehr...

7. August 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien spart – IWF prüft

Bukarest – Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IWF) unter Leitung von Jeffrey Franks hielten sich seit dem 26. Juli zu einem Evaluierungsbesuch in Rumänien auf. Bei dem Besuch prüfte der IWF die Umsetzung der mit der rumänischen Regierung vereinbarten Maßnahmen. mehr...

31. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Mindeststeuer in Rumänien wird erst im Herbst 2010 abgeschafft

Bukarest – Der rumänische Wirtschaftminister Adriean Videanu erklärte, dass die Mindeststeuer wahrscheinlich zum 1. Oktober oder 1. November abgeschafft wird. In Rumänien werden die Gewinne der Unternehmen mit 16 Prozent besteuert. Parellel dazu wurde im Frühjahr 2009 eine Mindeststeuer eingeführt. mehr...

20. Juli 2010

Interviews und Porträts

Bodenständiger Wirtschaftsmann: Michael Schmidt wird 50

Die Erfolgsgeschichte des gebürtigen Deutsch-Kreuzers Michael Schmidt beginnt schon 1994 mit der Gründung seiner Firma „Automobile Bavaria“ in Bukarest. Er arbeitet sich als einziger BMW-Importeur in Rumänien mit viel Risikobereitschaft und Engagement empor. Heute leitet er eine der größten Firmen für den Automobilvertrieb und Service in Rumänien. Darüber hinaus hat sich der Landsmann im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch bei der SAXONIA-Stiftung in Siebenbürgen tatkräftig engagiert. mehr...

19. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Eurocopter will Produktion in Rumänien ausbauen

Kronstadt – Der Hubschrauber-Produzent Eurocopter will seine Präsenz in Weidenbach bei Kronstadt ausbauen. mehr...

13. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Unternehmer sind optimistisch

Klausenburg – Einen erneuten Wirtschaftsaufschwung in Rumänien erwartet Marko Balde von der Deutsch-Rumänischen Außenhandelskammer (AHK). Er äußerte diese zuversichtliche Meinung im Rahmen des Sommerfestes des Deutschsprachigen Wirtschaftsklubs Nordsiebenbürgen (DWN) in Klausenburg, berichtete die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...

8. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Sonderheft zu Rumäniens Wirtschaft

Das Wirtschaftsmagazin Ost-West-Contact hat ein Sonderheft zu Rumänien vorgelegt. Es enthält neben Beiträgen zur aktuellen Wirtschaftsentwicklung auch einen Rückblick auf 20 Jahre Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Rumänien, wobei Entscheider und Mitwirkende auch einen Ausblick auf die langfristigen Auswirkungen die­ses Engagements geben. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter