Schlagwort: Wirtschaft
Ergebnisse 131-140 von 284 [weiter]
Rumänien kämpft gegen Haushaltsdefizit
Die rumänische Regierung greift in ihrem Kampf gegen das Haushaltsdefizit weiter zu drastischen Mitteln. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer um 5 Prozent ist der jüngste Versuch der Regierung um Premierminister Emil Boc (PDL), das Budget in den Griff zu bekommen. Die Bürger zahlen ab 1. Juli 24 Prozent auf alle Waren und Dienstleistungen. Der Staat will so bis zu eine Milliarde Euro zusätzliche Einnahmen kassieren und das Haushaltsdefizit unter der mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) vereinbarten Grenze von 6,8 Prozent halten. mehr...
Die Schweiz unterstützt Rumänien
Die Schweiz schließt bilaterale Unterstützungsabkommen mit Rumänien und Bulgarien. Das beschloss der Bundesrat am 23. Juni. In einer Pressemitteilung heißt es, dass die Abkommen den Inhalt und die Umsetzung des schweizerischen Erweiterungsbeitrags an diese Länder regeln. mehr...
Eurocopter will Produktion in Rumänien ausbauen
Der Hubschrauber-Produzent Eurocopter will seine Präsenz in Weidenbach (Ghimbav) bei Kronstadt (Brașov) ausbauen. Der Vorstandsvorsitzende der EADS-Tochter Lutz Berlin und Rumäniens Wirtschaftsminister Adriean Videanu unterzeichneten am 17. Juni einen entsprechenden Rahmenvertrag, berichtet die Nachrichtenagentur Mediafax. mehr...
Sparpaket wird eingeführt
Bukarest – Der Misstrauensantrag der Sozialdemokratischen Partei (PSD) gegen die Regierung unter Premierminister Emil Boc ist gescheitert. Der Opposition fehlten lediglich acht Stimmen, um die Regierung zu stürzen. Da die Regierung im Amt bleibt, gelten ab Juli beziehungsweise August die beiden Spargesetze, die die Kürzung der Gehälter der Staatsbediensteten um 25 Prozent und der Renten um 15 Prozent vorsehen. Sowohl die Sozialdemokraten als auch die Liberalen wollen nun dieses Gesetz vor dem Verfassungshof anfechten. mehr...
Energiepflanzen in Freck
Freck – Die erste Maßnahme im Rahmen des EU-Projektes „Lebensmittel- und Energiepflanzen“ wurde Ende Mai in der Stadt Freck gestartet. In der ersten Projektphase soll probeweise die Energiepflanze Miscanthus angebaut werden. mehr...
Beispielhafte Vernetzung: Siebenbürger Wirtschaftsforum Ingolstadt
Zu einem Treffen des „Siebenbürger Wirtschaftsforums Ingolstadt“ hatte Willy Schenker für den 15. April in die Firma Stefani Maschinenbau GmbH nach Hepberg eingeladen. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius regte dabei an, siebenbürgisch-sächsische Leistungsträger auf Bundesebene zu vernetzen, um Synergieeffekte zu erzielen. Die Siebenbürger Sachsen seien nicht nur im Bereich der Kultur aktiv, sondern leisteten auch wirtschaftliche Aufbauarbeit, beispielsweise als Unternehmer oder Gewerbetreibende. mehr...
Nokia stoppt kurzfristig die Produktion in Rumänien
Jucu - Die Nokia-Fabrik in Jucu bei Klausenburg musste laut der rumänischen Nachrichtenagentur „Mediafax“ vorübergehend die Produktion einstellen, da der Flugverkehr in Rumänien wegen der Vulkanaschewolke aus Island gestört war. mehr...
Klaus Johannis beim Rumänien-Forum in Regensburg
Das Südost-Institut Regensburg und die IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim veranstalten am 4. Mai in den Räumen des Südost-Institutes in Regensburg, Landshuter Straße 4, das Forum Wirtschaft/Politik – Rumänien mit Hermannstadts Oberbürgermeister Klaus Johannis. mehr...
Rumänien leidet unter Wirtschaftskrise
Bukarest – Die rumänische Wirtschaftsleistung ist auch im vierten Quartal 2009 geschrumpft. Experten hatten zum Jahresende eine leichte Erholung erwartet. Im Jahresvergleich ist nach Angaben des Nationalen Statistikamtes INS das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 7,2 Prozent zurückgegangen. mehr...
Interesse an erneuerbaren Energien in Siebenbürgen
Hermannstadt – Die Gemeinde Freck soll nach dem Willen ihres Bürgermeisters Arnold Klingeis bis 2020 Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien in Rumänien werden. Dies gab Klingeis bei dem Auftakttreffen der Partner des EU-Projektes „Urbenenergy“ am 15. Februar im Frecker Rathaus bekannt. mehr...