Rumänien und Siebenbürgen

Die Rubrik „Rumänien und Siebenbürgen“ umfasst Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Karpatenland sowie Berichte über das Leben der dortigen deutschen Minderheit. Zudem wird über deutsch-rumänische Initiativen berichtet.

7. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Unsere Freundschaft kann und wird noch tiefer werden“: Bundespräsident Steinmeier würdigt bei Staatsbesuch bilaterale Beziehungen und deutsche Minderheit in Rumänien

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vom 24. bis 26. Mai einen Staatsbesuch in Rumänien absolviert. Im Rahmen des dreitägigen Besuchsprogramms wurde der Bundespräsident zunächst in Bukarest von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis mit militärischen Ehren empfangen. Steinmeier führte in der Landeshauptstadt politische Gespräche mit seinem rumänischen Amtskollegen Johannis, mit Regierungschef Nicolae Ciucă (PNL), Kammerpräsident Marcel Ciolacu (PSD) und Senats-Interimspräsidentin Alina Gorghiu (PNL) und traf sich auch mit Wirtschaftsvertretern. mehr...

3. Juni 2023

Rumänien und Siebenbürgen

„Wie Phönix aus der Asche gestiegen“: Nach Restaurierung und Wiedereinweihung erstrahlt Bistritzer Stadtpfarrkirche in neuem Glanz

Am 11. Juni 2008 starrten nicht nur die Bistritzer Bürger, sondern Siebenbürger Sachsen aus aller Welt – Rumänien, Deutschland, Österreich, Kanada, USA, Australien – von ihren Bildschirmen traumatisiert in die lodernden Höllenflammen, die den Turm ihrer geliebten Kirche, Wahrzeichen des Nösnerlands, gierig umschlangen und das stolze Juwel dieser Stadt schwer beschädigt zurückließen. Eine klaffende, offene Wunde, 15 Jahre lang, auch in den Herzen der Menschen ... mehr...

24. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie neuerdings auch in einer Siebenbuerger.de-Datenbank. Jedes Gästehaus erhält dadurch eine eigene Internetadresse, ist aufgrund der geographischen Verortung auf einer Karte besser erreichbar und wird automatisch in verschiedene Bereiche unserer Internetseite integriert: unter den jeweiligen Ortschaften, im Bereich „Land und Leute / Reisen“ unter www.siebenbuerger.de/go/818U und auf der WebApp mit Veranstaltungen und Standorten unter www.siebenbuerger.de/go/819U. (Stand: Mai 2023) mehr...

23. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Deutschland fördert auch 2023 deutschsprachige Lehrkräfte

Bukarest – Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über die Deutsche Botschaft in Bukarest auch in diesem Jahr das Projekt „Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens“ mit insgesamt 900 000 Euro. Mit dieser Förderung soll Deutsch auf muttersprachlichem Niveau an staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Rumänien gefördert und der Mangel an qualifizierten Lehrkräften verringert ­werden. mehr...

20. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Bundespräsident ­Steinmeier besucht ­Hermannstadt

Berlin – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist auf Einladung von Staatspräsident Klaus Johannis vom 24. bis 26. Mai zu einem Staatsbesuch nach Rumänien. Mit seiner Reise nach Bukarest, Hermannstadt und Temeswar würdigt der Bundespräsident die vielfältigen bilateralen Beziehungen sowie die gute Zusammenarbeit und enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Rumänien in EU und NATO und die gemeinsame Unterstützung für die Ukraine. Die Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann, sowie eine Delegation von Abgeordneten, Wirtschaftsvertretern und Kulturschaffenden begleiten den Bundespräsidenten.
mehr...

18. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Die Perle von Bistritz strahlt wieder! Wiedereinweihung der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz und Nordsiebenbürger-Treffen

Am Samstag, dem 13. Mai 2023, wurde die bei einem verheerenden Brand im Juni 2008 stark beschädigte Evangelische Stadtpfarrkirche von Bistritz nach einem umfassenden mehrjährigen Restaurierungsprogramm in einem feierlichen Gottesdienst vom Bischof der Evangelischen Kirche A.B., Reinhart Guib, wieder eingeweiht. Die Predigt hielt Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss im Beisein von Würdenträgern der evangelischen Kirche aus Siebenbürgen. mehr...

12. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Apollonia-Hirscher-Preis an Helmut Wagner

Kronstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt (DFDK) verleiht den Apollonia-Hirscher-Preis 2023 an Helmut Wagner, gaben die Organisatoren bekannt. Der mit 1000 Euro dotierte Preis wird an Persönlichkeiten vergeben, die durch ihr Engagement einen besonderen Beitrag für die Gemeinschaft der Deutschen in Kronstadt geleistet haben. mehr...

11. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Landesforum gründet Jugend­departement

Hermannstadt – Zu ihrer zweiten Versammlung 2023 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 21. April zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul Jürgen Porr geleitet. Dieter Drotleff, ehemaliger Chefredakteur der Karpatenrundschau, erster Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (1990-1994) und stellvertretender Vorsitzender des Kronstädter Ortsforums (2007-2011), wurde die Goldene Ehrennadel des Landesforums verliehen.
mehr...

6. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Flughafen wird am 15. Juni eröffnet

Kronstadt – Der Internationale Flughafen Kronstadt-Weidenbach (Aeroportul International Brașov – Ghimbav) ist der einzige Flughafen, der in den letzten 50 Jahren in Rumänien von Null auf gebaut wurde. Rund 70 Millionen Euro kostete der Flughafen. Die Bauarbeiten haben 15 Jahre lang gedauert und wurden immer wieder durch rechtliche und finanzielle Probleme unterbrochen. mehr...

6. Mai 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Österreichischer Innen­minister in Bukarest

Bukarest – Die Behörden in Wien halten an ihrer Schengen-Blockade fest: So stellte der österreichische Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am 26. April in Bukarest klar, „keinen Zeitplan für Rumäniens Schengen-Beitritt nennen“ zu können – man sei „noch weit davon entfernt“, dass das Schengen-System funktioniere. mehr...