Schlagwort: Politik
Ergebnisse 681-690 von 774 [weiter]
Dialog mit rumänischen Parlamentariern
Die Vereinigung zur Implementierung der Demokratie (AID Romania) setzt sich zum Ziel, die Beziehungen zwischen Parlamentariern und Bürgern zu verbessern und die Rolle des Parlaments in Rumänien zu stärken. mehr...
Neuer deutscher Botschafter in Bukarest
Neuer Botschafter der Bundesrepublik in Deutschland in Bukarest ist Roland Lohkamp. Der 62-jährige Diplomat, der seit fast 30 Jahren im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik tätig ist, trat sein neues und voraussichtlich auch letztes Amt vor der Verrentung am 15. September an. Der deutschen Minderheit in Rumänien misst er eine besondere Funktion bei, nämlich die einer Brücke zwischen den beiden Ländern. mehr...
Neue Generalstaatsanwältin
Bukarest – Die Hermannstädter Staatsanwältin Laura Codruta Kövesi wurde Anfang Oktober ins Amt des Generalstaatsanwalts ernannt. Justizministerin Monica Macovei hatte die 33-Jährige für das Amt nominiert und die Nominierung an den Obersten Magistratur-Rat (Consiliul Superior al Magistraturii – CSM) übermittelt. mehr...
Allianz weiterhin vorne
Einer Meinungsumfrage zufolge würden 44 Prozent der Wähler in Rumänien weiterhin für die regierende Allianz Gerechtigkeit und Wahrheit (Alianța Dreptate și Adevăr - DA), bestehend aus der Demokratischen Partei und der Nationalliberalen Partei, stimmen, wenn jetzt Parlamentswahlen wären. mehr...
EU-Beitritt 2007 unter Auflagen
Rumänien und Bulgarien können zum 1. Januar 2007 der Europäischen Union beitreten, die infolgedessen von 25 auf 27 Mitgliedsstaaten anwachsen wird. In ihrer am 26. September veröffentlichten Empfehlung fordert die EU-Kommission beide Länder zu weiteren Reformfortschritten auf. In Bukarest wurde die Aufnahmeempfehlung mit Erleichterung aufgenommen. mehr...
Silviu Brucan ist gestorben
Der rumänische Politologe und Journalist Silviu Brucan ist am 14. September am Herzversagen gestorben. Brucan wurde wegen eines Herzproblems vor zwei Wochen in ein Bukarester Krankenhaus eingewiesen und einer Operation unterzogen. mehr...
Deutschsprachige Herkunft?
Bei den Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2006/07 in Bayern sind auf Seiten mancher siebenbürgischer Eltern Irritationen entstanden. Ist ihr Sprössling ein „Kind, dessen Eltern beide nicht deutschsprachiger Herkunft sind“, dem folglich nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz eine gesonderte Sprachförderung zusteht? Verständlicherweise widerstrebt es siebenbürgisch-sächsischen Eltern, diesen Punkt im Bildungs- und Betreuungsvertrag anzukreuzen. Dies ist freilich auch nicht erforderlich, denn der Vordruck ist an dieser Stelle bereits standardmäßig als zutreffend gekennzeichnet. mehr...
Tag der Heimat in Stuttgart mit siebenbürgischer Beteiligung
In der Landeshauptstadt Stuttgart wird der diesjährige Tag der Heimat am Sonntag, dem 24. September, vom örtlichen BdV-Kreisverband unter der Leitung von Albert Reich organisiert. Traditionell findet vormittags am Denkmal für die Opfer der Vertreibung vor dem Kursaal in Bad Cannstatt eine Kranzniederlegung zum Gedenken an die bei Flucht, Vertreibung und Deportation Gestorbenen statt. mehr...
Kritik an Staatspräsident Traian Basescu
Die deutsche Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat die Verleihung des Konrad-Adenauer-Preis an den rumänischen Staatspräsidenten Traian Basescu, die für den 21. September geplant ist (siehe Siebenbürgische Zeitung), kritisiert. Der frühere Bürgermeister von Bukarest habe versucht, das Streunerhundeproblem durch grausame Tötungsmaßnahmen der Tiere zu lösen. mehr...
Bundesdruckerei druckt rumänische Reisepässe
Die neuen rumänischen Reisepässe werden mit 32 biometrischen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Das ist mehr als in jedem anderen europäischen Land, erklärte Rumäniens Innenminister Vasile Blaga kürzlich auf einer Podiumsdiskussion in Berlin. Und gedruckt werden sie in der Bundesdruckerei, ergänzte Peter Altmaier, Staatssekretär im Bundesinnenministerium. mehr...