Schlagwort: Politik

Ergebnisse 691-700 von 774 [weiter]

14. September 2006

Österreich

Landtagsabgeordneter unter Schlepperei-Verdacht

Das Landesgericht Linz hat wegen des Verdachts auf Schlepperei, Betrug und Urkundenfälschung die Aufhebung der Immunität des oberösterreichischen Landtagsabgeordneten Otto Gumpinger beantragt. mehr...

9. September 2006

Verschiedenes

Horst Köhler: "Anspruch auf unsere Solidarität und Mitgefühl"

Flucht und Vertreibung sind ein Kapitel deutscher und europäischer Geschichte, über das man sprechen und nachdenken müsse, sagte Bundespräsident Horst Köhler beim "Tag der Heimat" am 2. September im Berliner Kongresszentrum. Köhler, erstmals als Festredner dabei, hielt in Berlin ein eindringliches Plädoyer für eine Erinnerungskultur ohne jeden Revanchismus. "Wir müssen darüber sprechen, weil die Menschen, denen unermessliches Leid widerfahren ist, Anspruch auf unser Mitgefühl und unsere Solidarität haben", betonte das Staatsoberhaupt vor rund tausend Gästen von 21 Landsmannschaften. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war durch ihren Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Volker Dürr vertreten. mehr...

7. September 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Holocaust-Denkmal in Bukarest

Rumänien plant ein Denkmal für die mehr als 280 000 Holocaust Opfer, das nach einem Entwurf des siebenbürgischen Bildhauers Peter Jacobi in Bukarest entstehen soll, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Mit seinem Modell hat der bei Pforzheim lebende, 70-jährige Künstler die internationale Ausschreibung des rumänischen Kulturministeriums gewonnen. Die Grundsteinlegung soll zum Holocaust-Gedenktag am 9. Oktober 2006 erfolgen. mehr...

6. September 2006

Verbandspolitik

Erste Erfahrungen mit dem deutsch-rumänischen Sozialversicherungsabkommen

Die unterschiedliche Praxis der Rentenbehörden bei der Anwendung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien über Soziale Sicherheit sorgt weiter für große Verunsicherung. mehr...

23. August 2006

Verschiedenes

Leserecho: Harte Strafe für die nach 1991 Zugezogenen

Enttäuscht über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes bezüglich der 40-prozentigen Kürzung von Fremdrenten zeigt sich Erwin Barabas, der sich auf zwei Artikel der Siebenbürgischen Zeitung Online bezieht. mehr...

14. August 2006

Kulturspiegel

Innenminister Heribert Rech fühlt sich den Siebenbürgern eng verbunden

Das Land Baden-Württemberg fördert den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat in Gundelsheim, d.h. die Bibliothek mit Archiv und das Siebenbürgen-Institut, institutionell, unterstützt aber auch die Arbeit der siebenbürgischen Landsmannschaft. Auf die Öffnung der donauschwäbischen Einrichtungen hin zu den Siebenbürger Sachsen ging im folgenden Interview der baden-württembergische Innenminister Heribert Rech ein. Er entstammt einer donauschwäbischen Familie und wurde am 25. April 1950 in Östringen (Kreis Karlsruhe) geboren. In Heidelberg besuchte er das Gymnasium und studierte Rechtswissenschaften. Nach dem Assessorexamen 1979 war er bis Juni 2001 als Rechtsanwalt tätig, seit 1992 ist der CDU-Politiker ununterbrochen Mitglied des Landtags in Stuttgart. mehr...

10. August 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Versagen im Kampf gegen Terroristen

Bukarest. – Der in Rumänien lebende syrische Geschäftsmann Omar Hayssam, gegen den seit 2005 wegen Beihilfe zur Entführung dreier rumänischer Journalisten im Irak ermittelt wird, hat sich ins Ausland abgesetzt. Der gefährliche Terrorist war am 26. April 2006 wegen einer angeblichen Krebserkrankung aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Richtigkeit der Diagnose wird inzwischen in Frage gestellt. Gegen den Gefängnisarzt Constantin Tanasescu läuft ein internes Disziplinarverfahren. mehr...

4. August 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Kinder als Securitate-Spitzel angeheuert

16 Jahre nach dem Sturz des Diktators Ceausescu wird für viele Rumänen Gewissheit, was sie bisher nur vermutet hatten: Die Securitate hatte sich in die intimsten Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hinein geschlichen. Und das auch mit Hilfe von Kindern. Jüngsten Enthüllungen des rumänischen Nationalen Rates für die Aufarbeitung der Securitate-Akten (CNSAS) zufolge hat die Geheimpolizei auch 12- bis 15-jährige Kinder als informelle Mitarbeiter geführt. Sie hatten den Auftrag, ihre Eltern, Schulkameraden und Lehrer zu bespitzeln. mehr...

29. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

Gruppenbild mit Bundesminister Horst Seehofer

Die Tanzgruppe Ingolstadt und Siebenbürger Blaskapelle Ingolstadt folgten am 16. Juli der Einladung zum 50-jährigen Gründungsfest des Gerolfinger Heimat- und Trachtenvereins mit dem Donaugau-Trachtenfest. Schirmherr des Jubiläums war Horst Seehofer, der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, den die Siebenbürger Sachsen bei dieser Gelegenheit treffen konnten. mehr...

21. Juli 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Dracula-Park endgültig aufgegeben

Laut Beschluss der rumänischen Regierung wird das für die Errichtung des Dracula-Parks vorgesehene Areal bei Snagov wieder in den Besitz des Staates übergehen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter