Schlagwort: Seminar
Ergebnisse 11-20 von 193 [weiter]
Seminar über Krieg, Flucht, Vertreibung
Einladung zum Wochenseminar „Krieg, Flucht, Vertreibung, Folgen. Einst und jetzt“ vom 27. Oktober bis 1. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen mehr...
Internationales Forum Moldova (IFM) – Geschichte, Kultur, Zivilgesellschaft
Wissenschaftliche Tagung – Gesprächsformate – Workshops vom 14. bis 17. Oktober in Kischinew (Chișinău) und online
Im Rahmen des Internationalen Forum Moldova (IFM) werden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Republik Moldau in ihrer europäischen Dimension diskutiert. Die wissenschaftliche Tagung wird online übertragen (Rumänisch/Deutsch/Englisch). Zur Veranstaltungswebsite und zur Anmeldung für den IFM-Newsletter: www.moldovaforum.eu
mehr...
Interdisziplinäres Forschungsseminar in der Republik Moldau
Im Rahmen des Internationalen Forums Moldova (IFM) findet vom 14.-16. Oktober in Kischinew (Chișinău), Republik Moldau, das Seminar „Moldova als Region und Republik: Geschichte, Gegenwart und Zukunft“ statt. Bewerbungsunterlagen werrden bis Ende August an die Seminarleitung erbeten. mehr...
Erstes Baumstriezel-Backseminar in Drabenderhöhe
Mit einem herzlichen Willkommen begrüßten der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe und die Seminarleiterin Sabine Christel die 15 Teilnehmerinnen sowie zwei Teilnehmer zum ersten Baumstriezel-Backseminar. mehr...
Knallseminar für die Urzeln in Nürnberg
Laut, aber auch elegant! Das war das Motto am 4. Mai im Haus der Heimat Nürnberg. Es kamen Urzeln, Urzeldamen, Kinder und Jugendliche, insgesamt 21 Teilnehmende. Was ausblieb, war zum Glück der angekündigte Regen. Der nämlich ist knallmindernd, wenn der Schmiss (am Ende der Peitsche) nass wird. mehr...
Hanklich-Backseminar in Drabenderhöhe
Hanklich kennen die meisten von uns. Gegessen haben wir sie auch schon in verschiedenen Variationen. Aber backen? In einer kleinen Umfrage konnten wir feststellen, dass einige bisher keine Hanklich selber gebacken hatten. Die Kreisgruppe Drabenderhöhe veranstaltete am 7. April das 1. Backseminar (weitere werden folgen). mehr...
Einfach mal machen: Inspirierendes Theaterseminar
„Einfach mal machen.“ Dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch die ganze Veranstaltung vom 12.-14. April in der Jugendherberge Augsburg am Unteren Graben. Unser Dank gilt Dagmar Seck, Bundeskulturreferentin des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die dieses inspirierende Theaterseminar, gefördert vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums, vorbereitet und geleitet hat. mehr...
„sei freundlich“ – Literatur und nichts weiter: Rumäniendeutsche Autorinnen und Autoren lesen in Bad Kissingen
Freundlich wird man als Gast am Bahnhof abgeholt von Gustav Binder, Fahrer, Moderator und Studienleiter in Personalunion, der die Tagung „Das Banat als Herkunftsbezug und Thema. Zeitgenössische Literatur bekannter rumäniendeutscher Autoren“ nach Heiligenhof in Bad Kissingen geholt hat, wo sie vom 5. bis 7. April stattfand. Das Programm dieses vom Kulturwerk der Banater Schwaben geförderten Literaturseminars hatte Anton Sterbling zusammengestellt und war der rumäniendeutschen Literatur gewidmet. mehr...
Einladung zum Banater Literaturseminar in Bad Kissingen
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist vom 5. bis 7. April, in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V., ein Literaturseminar über „Das Banat als Herkunftsbezug und Thema. mehr...
Seminar für Theaterleitungen vom 12. bis 14. April in Augsburg
Das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet von 12. bis 14. April ein Seminar für die Leiterinnen und Leiter von siebenbürgisch-sächsischen Theatergruppen in Augsburg. Herzlich eingeladen sind aber auch all jene, die selbst Stücke schreiben, gerne Sketche aufführen oder sonst auf irgendeine Weise mit darstellendem Spiel zu tun haben. mehr...