Schlagwort: Theater
Ergebnisse 281-290 von 318 [weiter]
Theatergruppe Öhringen begeisterte
Die Theatergruppe Öhringen hat das siebenbürgisch-sächsische Stück „Der Herr Lihrer kit“ von Otto Reich am Sonntag, dem 3. Juni, mit großem Erfolg im katholischen Gemeindesaal Öhringen aufgeführt. Eine Zuschauerin berichtet. mehr...
Internationale Theaterwelt in Hermannstadt
Ein Höhepunkt des Kulturhauptstadtjahres 2007 fand Ende Mai bis Anfang Juni in Hermannstadt statt: Mit mehr als 200 Veranstaltungen in elf Tagen ist das Internationale Theaterfestival die umfangreichste Veranstaltung des Jahres. Hunderte von Schauspielern zeigten ihre Künste, die Aufführungen fanden an 40 verschiedenen Orten, darunter in Salzburg und Michelsberg, statt. mehr...
Mundart-Theater in Dinkelsbühl
Kein Heimattag ohne mundartlichen Beitrag! Es ist erfreulich, dass auch die jeweiligen Organisatoren so denken. Am Pfingstsamstag führte die Theatergruppe der Kreisgruppe Dortmund am Samstag im großen Schrannensaal das Lustspiel „Der Gohrmert“ auf. Es handelt sich um ein ursprünglich in deutscher Sprache geschriebenes Stück, das von Wilhelm Meitert ins Siebenbürgisch-Sächsische übertragen wurde. mehr...
In Ingolstadt: "Der Herr Lihrer kit"
Wie jeden Frühling ist es der Theatergruppe Ingolstadt unter der Leitung von Susanne Seiwerth gelungen, ein bekanntes Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen. Die musikalische Umrahmung gestaltete der Chor der Kreisgruppe mit Liedern und Gedichten. mehr...
Mutterland Kunst
Eine sehenswerte Schau von Werken Gert Fabritius’ im Kleihues-Bau in Kornwestheim ist nach einer Laufzeit von drei Monaten mit einem Paukenschlag beendet worden. Schon die Ausstellung selbst war eines gehörigen Trommelwirbels wert. Viele der hier gezeigten Bilder und Objekte des Künstlers waren erst in den letzten Jahren entstanden, so dass die jüngste Entwicklung des Künstlers auf dem Fuße mitverfolgt werden konnte. Kurz bevor die Ausstellung ihre Pforten schloss, setzte die Abschlussveranstaltung am 6. Mai durch die Präsentation gleich zweier Ergebnisse langwieriger Forschungsarbeit echte Glanzlichter auf die Ausstellung. mehr...
Theaterstück von Maria Haydl begeisterte
Mit dem Volksstück „Meng Vueter“ von Maria Haydl haben die 16 Mitwirkenden der Theatergruppe Geretsried am 22. April für einen besonders unterhaltsamen Nachmittag gesorgt. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Tölz/Wolfratshausen , Herta Daniel, begrüßte im Geretsrieder Ratsstubensaal erfreulich viele Landsleute, darunter Uwe Hatzack, den Sohn der beliebten Mundartautorin Maria Haydl. mehr...
Zum Tod des Hermannstädter Schauspielers Wolfgang Gyurgyevich
Seine Belastbarkeit war erstaunlich. Zumindest scheinen dies die überlieferten Zahlen seine Künstlerlaufbahn betreffend zu belegen. Er wird wohl selbst errechnet haben: Reihte man die Schritte aneinander, die der Schauspieler Wolfgang Ernst in 50 Jahren in mehr als 140 Rollen im engen Geviert der Theaterbühne zurückgelegt hat, hätte er den Erdball zweimal umrundet. Was er sich tatsächlich im geografischen Sinn nie angetan hätte. Dazu war er zu tief verwurzelt in seinem Hermannstadt, wo er am 15. Mai 1938 als Wolfgang Ernst Gyurgyevich geboren worden war und wo er am 29. März d. J. plötzlich verstorben ist. Unvergessen bei Kollegen und Freunden sein kategorisches sächsisches „Nä“, mit dem er jedes ihm zuwider laufende Ansinnen abschmetterte. mehr...
Ioan C. Toma macht Kabarett in Münchner Lach- und Schieß
Für Kabarettliebhaber zählt die Adresse Haimhauser Straße / Ecke Ursulastraße im Münchener Stadtteil Schwabing zu den „heiligen Hallen“. Hier residiert die Münchner Lach- und Schieß. Dort, wo legendäre Vorstellungen Legion sind, hat Mitte April das Programm „Dr. Charly & Mr. Heinz“ Premiere – Kabarett von und mit Heinz-Josef Braun unter der Spielleitung des aus Kronstadt stammenden Theaterregisseurs Ioan Christian Toma. mehr...
"Der Rekrut" - Ein Lustspiel, das Erinnerungen weckt
Am 4. März führte die Heidenheimer Theatergruppe das Lustspiel „Der Rekrut“ in der voll besetzten Festhalle in Reutlingen-Sondelfingen auf. Hans Preis, Vorsitzender der Nachbarschaft Reutlingen, konnte Gäste von nah und fern begrüßen, darunter Landsleute, die über 200 km gefahren waren, um das Theaterstück zu sehen. Günther Dengel, der Vorsitzende der Kreisgruppe Heidenheim, übrigens einer der Schauspieler, dankte den Reutlingern mit einem Bildband über Heidenheim und knüpfte daran die Hoffnung, dass nun mehrere Gäste Heidenheim besuchen würden. mehr...
In Salzburg: "Tanzcafé Harmonie... " von und mit Elisabeth Breckner
Sie: Eine junge Frau, selbstbewusst, gebildet. In ihrer Heimat Rumänien träumte sie vom großen Glück, vom besseren Leben im Westen – und verließ sie für die Realität, die ihr das geeinte Europa gewährt: Reinigungsfrau einer Putzkolonne. – Er: Ein junger, ehrgeiziger Banker aus Liechtenstein, handelt und spekuliert mit Immobilien. Beide begegnen einander im Tanzcafé Harmonie, das seine beste Zeit in den 50er Jahren hatte. Ein Ort im Dornröschenschlaf, vergessen. In einigen Tagen droht die Abrissbirne. Idee und Konzeption zum Stück „Tanzcafé Harmonie... Bombe, Bowle und Bikini“, das am 15. März, 20.02 Uhr Premiere hat im „Toihaus – theater am mirabellplatz“ in Salzburg, stammen von der gebürtigen Mediascherin Elisabeth Breckner und Thomas Beck, die beide auch Regie führen, spielen und tanzen. mehr...