Suche: zeiden
Suchergebnisse zur Suche »zeiden«:
- 57 Seiten
- 509 Artikel der SbZ-Online
- 1 Termin
- 1996 Zeitungsseiten der Druckausgabe
- 4 Mundartaufnahmen
- 25 Kommentare
- 66 Forenbeiträge
- 129 Ortschaftenseiten
Seiten
-
Geschichte des Verbandes
... RND B. FABRITIUS, 2007-2015, * Agnetheln, 14.05.1965 HERTA DANIEL, 2015-2019, * Hermannstadt, 1952 RAINER LEHNI, seit 2019, * Zeiden, 1972 (Die Überschneidung bei ZILLICH und PLESCH ergibt sich daraus, dass ZILLICH 1959 zum Sprecher, Repräsentant n ...
https://www.siebenbuerger.de/verband/rueckblick/geschichte/ -
Was war neu auf Siebenbuerger.de
... ünchen 01.03.2018 Newsletter: Die Ausgabe Nr. 234 führt uns u.a. nach Leipzig, Gundelsheim, Dinkelsbühl, München, Berlin und Zeiden 01.03.2018 Umfrage: Heimat bedeutet für mich... 02.02.2018 Fotos: Großer Siebenbürgerball 2018 in München 01.02 ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/was-war-neu.php -
Reisen
... der große Garten viel Platz für Feste jeglicher Art. Auskunft und Buchung bei Michael Weber, Telefon (0040-745) 519173. Zeiden (Codlea) – Gästehaus im Pfarrhof bietet (auch im Winter) 6 Betten (zwei Doppelbettzimmer, ein Zweibettzimmer), zwe ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/reisen/ -
Bad Tölz-Wolfratshausen-Geretsried
... und Aquarelle des Malers Nik Voik, Honterus-Ausstellung, Siebenbürgische Friedhöfe, Foto-Ausstellung Hermannstadt, Burzenland, Zeiden in Siebenbürgen (in Zusammenarbeit mit der Zeidner Nachbarschaft), Evakuierung und Flucht aus (Nord)Siebenbürgen 1944 od ...
https://www.siebenbuerger.de/bayern/landesverband/kreisgruppen/geretsried/ -
Erste Zeidner Elektrizitätswerk-Aktiengesellschaft
... . März 1903 gegründet. Das Elektrizitätswerk war wichtiger Impulsgeber für die gesamte gewerbliche und industrielle Entwicklung Zeidens. Zitieren wir den Lehrer Georg Göbbel : " Seine Erbauung ver- dankt es vornehmlich dem Unternehmergeist der Mühlen ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/materialien/nonvaleurs/wert.php?kuerzel=23 -
Hermannstädter Elektrizitätswerk AG
... Sie sortiert nach Branchen. Die Ausgabeorte der Wertpapiere: Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Bistritz, Klausenburg, Heltau, Zeiden, Heldsdorf, Mühlbach, Dees, Busteni, Grosswardein, Budapest, Bukarest, Hamburg [Zurück zur Einführung] ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/materialien/nonvaleurs/wert.php?kuerzel=22 -
Marosvásárhelyer Petroleumraffinerie AG
... Sie sortiert nach Branchen. Die Ausgabeorte der Wertpapiere: Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Bistritz, Klausenburg, Heltau, Zeiden, Heldsdorf, Mühlbach, Dees, Busteni, Grosswardein, Budapest, Bukarest, Hamburg [Zurück zur Einführung] ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/materialien/nonvaleurs/wert.php?kuerzel=21 -
Kronstädter Bergbau- und Hütten-Actien-Verein
... Sie sortiert nach Branchen. Die Ausgabeorte der Wertpapiere: Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Bistritz, Klausenburg, Heltau, Zeiden, Heldsdorf, Mühlbach, Dees, Busteni, Grosswardein, Budapest, Bukarest, Hamburg [Zurück zur Einführung] ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/materialien/nonvaleurs/wert.php?kuerzel=19 -
Czik-Szt. Domokoser Kupfer-Gewerkschaft
... Sie sortiert nach Branchen. Die Ausgabeorte der Wertpapiere: Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Bistritz, Klausenburg, Heltau, Zeiden, Heldsdorf, Mühlbach, Dees, Busteni, Grosswardein, Budapest, Bukarest, Hamburg [Zurück zur Einführung] ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/materialien/nonvaleurs/wert.php?kuerzel=18 -
Hermannstädter Allgemeine Sparkassa (Pfandbrief)
... Sie sortiert nach Branchen. Die Ausgabeorte der Wertpapiere: Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Bistritz, Klausenburg, Heltau, Zeiden, Heldsdorf, Mühlbach, Dees, Busteni, Grosswardein, Budapest, Bukarest, Hamburg [Zurück zur Einführung] ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/materialien/nonvaleurs/wert.php?kuerzel=4
[zur Übersicht der Ergebnisse]
Artikel
-
Hinter den Kulissen eines besonderen Gottesdienstes
17. Januar 2021 [Kulturspiegel]
„Die Leute brauchen keine Medizin so sehr wie Hoffnung!“ (Jurek Becker – Jakob, der Lügner). Dieser Satz passt sicher genauso in das unbekannte Ghetto, in welchem Jurek Beckers Roman „Jakob, der Lügner“ spielt, wie in die von der Corona-Pandemie gezeichnete siebenbürgische Welt. Und das war auch der Zweck des Weihachtsgottesdienstes „Von Daheim für Daheim“: ein bisschen Medizin zu bringen in Form von Hoffnung für die Menschen, die wegen Ansteckungsgefahr zu Weihnachten nicht in die Kirche gehen konnten. mehr... -
Großes Zeidner Treffen findet erst 2022 statt
2. Januar 2021 [HOG-Nachrichten]
Gerade noch in letzter Minute, also kurz bevor die Politik die verschärften Pandemie-Maßnahmen verkündete, schaffte es der Vorstand der Zeidner Nachbarschaft, sich zu einer Sitzung am 25. Oktober in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München zu treffen. Es gab einiges zu besprechen in diesem nicht ganz einfachen Corona-Jahr, vor allem auch Entscheidungen zu treffen – etwa zu den nächsten Veranstaltungen.
mehr... -
Aktion Innenausstattung von Schloss Horneck
6. Dezember 2020 [Kulturspiegel]
Die Aktion „Innenausstattung für Schloss Horneck“ motivierte zwischen Oktober 2019 und Dezember 2020 zu sehr vielen Spenden. Die Namen der Spender und die gewählten siebenbürgischen Ortsnamen werden auf entsprechenden Tafeln im Schloss festgehalten. Weitere Ortsnamen wurden von Großspendern der Rettungsaktion von 2015 gewählt. Die Restaurierung der vier Grabdenkmäler wurde gefördert und erste Beiträge zur Erneuerung des Treppenaufgangs gingen ein. Herzlichen Dank für diese außerordentliche Spendenbereitschaft und die großartige Unterstützung! Ohne diese Spenden wäre die Eröffnung des Kultur- und Begegnungszentrums nie möglich gewesen! mehr...
alle passenden Online-Artikel »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »
Termine
-
Arbeitscamp in Zeiden
16. August 2021 - 17. August 2021
16. und 17. August: Arbeitscamp in Zeiden mehr...
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Terminsuche »
Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 4
[..] Schlander, Telefon: ( ) -. Anzeige Anzeige Sechs lange Jahre dauerte das Genehmigungs- und Ausschreibungsverfahren für die umfangreichen Renovierungsarbeiten, die an der Kirchenburg in Zeiden nun beginnen. Der erste Antrag der Ev. Kirchengemeinde Zeiden wurde von der Behörde Entwicklungsregion Zentrum (ADR Centru) in Karlsburg abgelehnt. Nach dem Einspruch der Kirchengemeinde wurde schließlich eine höhere Summe bewilligt. Am . Dezember wurde der Vertrag [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 9
[..] eihnachtsfest aufzeigte. Der Schlagzeuger Wolfgang Schüller wurde kurzfristig ins Lektorat berufen und las die Epistel. Pfarrer Andreas Hartig wollte das Evangelium gerne aus seiner eigenen Kirche in Zeiden aufnehmen. Es folgten die Aufnahmen für die Predigt und das Hauptgebet des Ortspfarrers. Vorher hatten wir noch zwei Lieder in der Kirche aufgenommen, unter anderem das bekannte Weihnachtslied ,,Stille Nacht." Auf dem kehrten wir in Neppendorf ein, wo Pfarrer [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 15
[..] der europaweiten Jugendorganisation der Minderheiten, Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV), wie die Karpatenrundschau Ende letzten Jahres berichtete. Der -Jährige mit ungarischen Wurzeln, der in Zeiden aufgewachsen und nach seinem Studium dorthin zurückgezogen ist, hat vor Kurzem sein Masterstudium in ,,Leadership und Kommunikation in internationalen Organisationen" an der Klausenburger Babe-Bolyai-Universität beendet. JEV, auch unter dem englischen Namen Youth of Europe [..]
alle passenden Zeitungsseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »
Mundart-Tonaufnahmen
Hochzeit in Zeiden
Eine Cousine hat in Zeiden geheiratet. Also ist man nachts um 2 losgefahren und war um 9 in Kronstadt. Von da ging es weiter mit dem Autobus zum Hochzeitshaus. Da wurde man gut bedient, und die Zimmer waren auch schon vorbereitet. Die Hochzeit fing nachmittags um 6 mit der kirchlichen Trauung an. Die Feier selbst fand in einem Restaurant statt. Da wurde viel aufgetischt, Wein, Bier, Schnaps, Vorspeise, Mehlspeise. Soviel konnte man gar nicht essen. Die Musik war auch sehr gut. Kaum hatte man aber ein bißchen getanzt, wurde das nächste Essen aufgetischt. Die Zeidner waren sehr umgänglich. Die Zeidner nahmen die Langenthalerinnen zum Tanz, und die Langenthaler die Zeidnerinnen. Nur einer forderte einen alten Mann auf, nicht mehr mit seiner Frau zu tanzen. Daraufhin erwiderte der Alte: "Zeigen Sie mir Ihre Frau, dann tanze ich nicht mehr mit ihr. Ich kenne sie ja gar nicht." Gefeiert wurde bis um 6, als das Restaurant geschlossen wurde. Danach wurde in einem anderen Restaurant weitergefeiert. Statt eines Schlafs auf dem Hochzeitshaus gab es dann noch einen Ausflug auf den Berg. Hoffentlich heiratet noch jemand aus Langenthal in Zeiden, damit man wieder dorthin fahren kann. [Aufnahme anhören »]
4:35 Minuten, 4.2 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 9. April 2011
Das Zeidner Bad
Die Erzählerin war als Lehrerstochter schon als Kind oft im Bad und lernte früh schwimmen. Später wurde das Bad dann vom Verschönerungsverein vergrößert. In Russland war die Sehnsucht nach ebendiesem Bad besonders groß. Nach der Rückkehr wurde es aber nur noch selten besucht. Als der Bruder mal zu Besuch war, ist die Erzählerin nach langer Zeit wieder ins Bad, und hat sich hiernach vorgenommen, öfter hinzugehen. Im Herbst ist sie eines Tages sogar ganz allein ins Bad gegangen, und hat die Natur auf sich einwirken lassen. Das Bad ist zwar nicht mehr so gut besucht, aber es wirft immer noch viel Geld ab. [Aufnahme anhören »]
6:46 Minuten, 3.1 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 17. Februar 2011
Traubenwein
Der Zeidner erzählt wie man aus gekauften Trauben Wein macht. Im Herbst, im Oktober geht er Weintrauben kaufen. So wie es sich für einen Siebenbürger Sachsen gehört, macht er seinen eigenen Wein. Das Kartenkränzchen lobt den Wein. [Aufnahme anhören »]
2:07 Minuten, 1.9 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 9. Februar 2011
alle passenden Mundart-Tonaufnahmen »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »
Kommentare
-
Disparates zusammenbringen und Demut..
schiwwer schrieb am 14.03.2018, 08:57 Uhr dazu:Georg Aescht wäre der perfekte Lektor für Ackrills Roman "Zeiden" gewesen. Schade, dass es nicht dazu kam, das hätte sprachliche Schnitzer ausgebügelt beim gedanklichen Switchen... weiter -
Burzenländer vertreten Siebenbürger..
Melzer, Dietmar schrieb am 23.09.2017, 22:49 Uhr dazu:Scheibi, das haben wir alles schon gewusst... denn der schöne siebenbürgisch-sächsische Trachtenwagen von 1992 wurde von der HOG Zeiden geschmückt, der Sie auch ja... weiter -
60 Jahre seit dem Appell: „Die Heimat..
Heiderose schrieb am 14.07.2016, 09:35 Uhr dazu:Ganz herzlichen Dank Herr Franchy für ihren Bericht! Ich bin `60 Jahrgang,habe von dieser Bewegung nie etwas gehört,geschweige denn gewußt,dass es den Aufruf zur Heimkehr im... weiter
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »
Forenbeiträge
-
Allgemeines Forum: Pressespiegel
Erstellt am 16.06.2020, 10:12 Uhr von Christian Schoger
Neu im Pressespiegel: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Coronavirus: 320 neue Infektionen am Sonntag Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Geld und Profit sind nicht alles: Hermannstadt baut Hamsterrad statt urbane... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Flüchtlingsproblematik
Erstellt am 17.03.2018, 20:00 Uhr von gerri
kokel: ".. während die "Unserigen" keine Staatshilfe erhalten...." @ Die kriegen vom rumänischen Staat,sogar aus dem Ausland zB.Frankreich finanzielle Unterstützung,aus den ver.Staaten kamen Finanzen für eine... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Unsere Muttersprache "siebenbürgisch sächsisch im Vergleich mit "Luxemburgisch."
Erstellt am 05.12.2017, 21:55 Uhr von ModiMaja
Sächsische Mundartpflege mit Radio Siebenbürgen Nachdem im Frühjahr 2014 die Mundartsendungen der HOG’s aus der Taufe gehoben wurden waren alle HOG’s aufgerufen, ihre Heimatorte mit Hilfe von Radio Siebenbürgen vorzustellen; und... [mehr]
alle passenden Forenbeiträge »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »
Ortschaftenseiten
-
Ein ehemaliger Honterianer leitet die Jugend Europäischer Volksgruppen
Zeiden - Nachrichten
25.12.2020, 16:49 Uhr
alle passenden Ortschaftenseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »
Erweiterte Suchen
- Artikel der SbZ-Online
- Termine
- Archiv der Druckausgabe
- Mundartaufnahmen
- Ortschaftenbereich
- Forenbeiträge
- Benutzer
Wichtige Stichworte
- Anzeigenpreise
- Argumentationshilfen
- Beitrittserklärung
- Bekannte finden
- Benutzer
- Buchempfehlungen
- Bundesvorstand
- Diskussionsforum
- Dokumentation
- Einzugsermächtigung
- Fotogalerien
- Geografische Anzeige
- Geschenke
- Geschichte des Verbandes
- Grafikerzeugnisse
- Gästehäuser
- Handreichungen
- Haushaltshilfen
- Heimatorte
- Helfer gesucht!
- Hilfe für Benutzer
- Hilfswerk
- Jugend
- Kirche und Heimat
- Kommentare
- Kreisgruppen und Landesverbände
- Kulturgruppen
- Landler
- Mediadaten
- Mediathek
- Mitarbeiter
- Mitglieder
- Mundart-Spracharchiv
- Mundartautoren
- Musik
- Märchen
- Newsletter
- Personenvereinigungen
- Podcast
- Premium-Benutzer
- Pressereferenten
- Pressespiegel
- Probezeitung
- Quiz
- Rechtsfragen
- Redaktionsschlüsse
- Registrierung
- Rente
- Satzung
- SbZ auf E-Book
- SbZ-Artikel
- Sehenswürdigkeiten
- Shop
- Siebenbürgen
- Siebenbürger Sachsen
- Siebenbürgische Zeitung
- SJDeeptalk
- Sozialwerk
- Statistiken
- Tanzgruppen
- Termine und Veranstaltungen
- Todesanzeigen
- Umfragen
- Untergruppierungen
- Vektorgrafik
- Veranstaltungsorte
- Vergangenheitsbewältigung
- Videothek
- Vorlagen
- WebApp
- Webservices
- Werbe-Anzeige aufgeben
- Wünsch Dir was!
- Zeitungsarchiv
- Zeitzeugen
Suchen mit Google
Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.