Schlagwort: Künstler
Ergebnisse 91-100 von 136 [weiter]
Tobias-Ausstellung im Kunstmuseum Bonn
Die in Kronstadt geborenen Zwillinge Gert und Uwe Tobias sind Shooting Stars der deutschen, ja der internationalen Kunstszene, spätestens seit ihre Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art (MoMa). Noch bis zum 12. Mai 2008 präsentiert das Kunstmuseum Bonn (Friedrich-Ebert-Allee 2) derzeit eine Werkschau der in Köln lebenden Holzschnitt-Künstler. mehr...
Meisterwerke der siebenbürgischen Malerei in Brackenheim
Am 4. November 2007 fand die Eröffnung einer Ausstellung statt, die Brackenheim und seine Kunstliebhaber mit der siebenbürgischen Kunst der Klassischen Moderne bekannt machte. Durch diese Präsentation wurde auch vielen Siebenbürger Sachsen bewusst, welchen Kunstschatz es in ihrer nächsten Nähe zu entdecken gibt. mehr...
Helfried Weiß: Welt abgebildet mit dem Anspruch auf Wahrhaftigkeit
Wenige Tage vor Weihnachten, am 6. Dezember des eben abgelaufenen Jahres, ist der aus dem siebenbürgischen Kronstadt stammende Maler, Grafiker und Kunsterzieher Helfried Weiß im Alter von 96 Jahren in Röhrmoos bei München gestorben, wo er mit der Familie seines Sohnes Ortwin in einem gemeinsam erworbenen Haus die letzten Jahre gelebt und bis vor kurzem noch gearbeitet hat. Das von ihm hinterlassene malerische und grafische Werk gehört mit zu dem Besten, was der östliche Landstrich, aus dem er kam, an Bildnerischem hervorgebracht hat. mehr...
In Berlin: Ausstellung von Gert und Uwe Tobias
Bis 26. Januar 2008 präsentiert der Deutsche Künstlerbund, Rosenthaler Straße 11, in Berlin Werke der siebenbürgischen Zwillingsbrüder Gert und Uwe Tobias, Preisträger des mit 25 000 Euro dotierten HAP Grieshaber-Preis 2007 der VG Bild-Kunst. mehr...
In Augsburg: „Das Fünfte Gebot“
Der Landesverband Bayern der Künstlergilde (Fachgruppe für bildende Kunst) veranstaltet seine Jahresausstellung zum Thema „Das Fünfte Gebot“ im Augsburger Bukowina-Institut (Alter Postweg 97a).
mehr...
Kronstädter Künstlerzwillinge Tobias stellen im New Yorker MoMa aus
Die Künstlerzwillinge Gert und Uwe Tobias bekommen eine eigene Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art (MoMa). Das MoMa präsentiert ab 28. November bis Februar eine Installation von rund 20 Werken der beiden in Kronstadt geborenen Künstler, darunter Schreibmaschinenzeichnungen, Gouachen und große Holzdrucke. Die Ausstellung wird im Rahmen einer Projektserie gezeigt, die vielversprechenden jungen Künstlern ein Forum gibt. Einen Beitrag über Gert und Uwe Tobias sendet die ARD in „ttt - titel thesen temperamente“ am Sonntag, dem 18. November 2007, 23.00 - 23.30 Uhr. mehr...
In Schwabmünchen: Ausstellung A. Vassilikian
Die neuesten wie auch ältere Werke der in Bukarest geborenen Künstlerin Alexandra Vassilikian zeigen das Museum und die Galerie der Stadt Schwabmünchen (Landkreis Augsburg) vom 5. Oktober 2007 bis zum 9. Januar 2008. mehr...
Kurtfritz Handel: Moderne Bronzekunst – historisches Ambiente
30 Bronzeskulpturen und 16 Zeichnungen stellte der Bildhauer Kurtfritz Handel vom 1. bis 28. Juli im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms aus. Die Ausstellung mit dem Titel „Ein Hermannstädter Bildhauer in Deutschland“ wurde von der Hermannstädter evangelischen Kirche und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet und war für Handel „meine gelungendste und erfolgreichste Ausstellung“. mehr...
Preis der Cologne-Fine-Art geht an Kronstädter Zwillinge Gert und Uwe Tobias
Gert und Uwe Tobias erhalten den Cologne-Fine-Art-Preis der diesjährigen Kölner Kunstmesse. Die in Kronstadt geborenen Künstlerzwillinge haben sich laut Jury besonders um eine Wiederbelebung des Holzschnitts verdient gemacht. Die Verleihung des mit 10 000 Euro dotierten Preises findet im Rahmen der Vernissage zur Cologne Fine Art am 30. Oktober statt. mehr...
Bilder aus der Sammlung Suciu in der Galerie der Stadt Fellbach
Flimmernde Sommerlandschaften, schattige Heuschober, Wolkentreiben über Hügelketten, Heuernten, Jahrmärkte, Ochsenkarren und Trachtenmädchen, Kleinstadtidyllen und Dorftreiben: Diese Landschaften sind uns vertraut. Wir erkennen die Züge des fernen Siebenbürgen, der Maramuresch, der Schwarzmeerküste gestochen scharf wieder. Die siebzig ausgestellten Gemälde und Grafiken stammen von Künstlern aus allen Landesteilen des heutigen Rumänien und stellen eine Auswahl der reichhaltigen Sammlung von Kunst des 20. Jahrhunderts dar, die sich im Besitz von Emilia Suciu (Ettlingen) befindet. mehr...