Schlagwort: Künstler

Ergebnisse 81-90 von 136 [weiter]

22. September 2008

Kulturspiegel

Michael Lassel: Surreale Momente wahrnehmen

„Sieh, da unten, die Leute, die sind unglücklich, weil sie nicht malen können.“ Das sagte einmal Professor Baba, im Unterricht aus dem Fenster auf die Straße blickend, zum Kunststudenten Michael Lassel. Der große realistische Maler Corneliu Baba (1906-1997) lehrte damals an der Kunstakademie in Bukarest. Als er jene Begebenheit schildert, steht der Kunstmaler Michael Lassel an einem Fenster des Südflügels der Würzburger Residenz. mehr...

13. August 2008

Kulturspiegel

Kalligraphien von Diethelm Wonner waren in Heilbronn ausgestellt

Kalligraphie sagten die alten Griechen und meinten mit kallos die Schönheit und mit graphein das Schreiben. Hat heute, im Zeitalter der Schreibprogramme, die für uns kursiv, fett, mit Serifen oder ohne, in BLOCKSCHRIFT, mit Farb- oder Bildzeichen schreiben, hat heute noch jemand den Mut, die „Schönheit des Handschreibens“ zu feiern, zu zelebrieren? Ja! Die Buch­handlung Osiander in Heilbronn wagte es, dem schönen Schreiben eine Ausstellung zu widmen. Noch mehr wagt es Diethelm Wonner, Künstler, Graphiker, Schöngeist, Ästhet. Wonner
i n s z e n i e r t die Kalligraphie. Er lässt sie klingen, beben, wehen, wenn die geschriebenen Fahnen vom Lufthauch oder auch von der neugierigen Hand der Besucher berührt werden und ein neues Raumempfinden schaffen. mehr...

27. Juli 2008

Kulturspiegel

Eduard Morres: Das Privileg des Künstlers

Vor kurzem fand im Haus der Heimat, Stuttgart, ein Vortrag über Eduard Morres’ Leben und Werk statt. Die in Baldham bei München lebende Kunsthistorikerin Brigitte Stephani erinnerte vor einem zahlreichen Publikum in Worten und Bildern an den ungewöhnlichen Maler, Grafi­ker, Zeichner und Kunsttheoretiker, der durch die Epochen verschiedener Strömungen und politischer Diktaturen bewusst seinen eigenen Weg gegangen ist. Im Jahr 2006 erschien ihre reich illustrierte Monographie „Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (1884-1980)“. mehr...

25. Juli 2008

Interviews und Porträts

Zur Erinnerung an den Künstler Edgar Bauer-Kloos

Still und bescheiden wie er Zeit seines Lebens als Mensch gewesen war, verließ er, fern von seiner Burzenländer Heimat und kaum wahrgenommen von seinen siebenbürgischen Landsleu­ten, diese Welt: Edgar Bauer-Kloos, ein vielseitiger Künstler – Maler, Dichter, Fotograf, Musiker und Publizist – verstarb vor kurzem in Duisburg. mehr...

26. Juni 2008

Kulturspiegel

Ausstellung Armin Mühsam in München

Unter dem Titel „Urban Landscapes“ stellt der siebenbürgische Maler Armin Mühsam vom 27. Juni bis 25. Juli in der Münchener Galerie Lichtpunkt, Lothstraße 78 a (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11-18 Uhr), neue Arbeiten aus. mehr...

23. Mai 2008

Kulturspiegel

60 Jahre KünstlerGilde Esslingen

Am 4. Mai feierte die KünstlerGilde Esslingen bei einem Festakt ihr 60-jähriges Bestehen. 1948 von 30 heimatvertriebenen Künstlern gegründet, entwickelte sie sich zu einem Verband mit heute rund 1 000 Mitgliedern, der sich der Pflege und dem Erhalt von Kunst und Kultur der deutschen Kulturlandschaften Ost- und Südeuropas verschrieben hat. mehr...

6. Mai 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerisch-rumänischer Kulturaustausch in Hermannstadt

Bis 30. Mai 2008 ist im Multimediasaal des Teutsch-Hauses in Hermannstadt erstmals in Rumänien eine Retrospektive zum Werk der bayerischen Malerin Ruth Stoffregen (1921 – 1993) zu sehen – ein Beitrag zum kulturellen Austausch zwischen Rumänien und Bayern. mehr...

26. April 2008

Kulturspiegel

Reinhardt Schuster: Stationen einer Monumentalarbeit in Düsseldorf

In Düsseldorf wurden am 12. April zwei Wandbilder des Malers Reinhardt Schuster an den Wänden des Hochbunkers, Aachener Straße 39, der Öffentlichkeit präsentiert. Mit den Maßen von zweimal 3,25 x 15 Metern sind es wohl die größten und thematisch komplexesten malerischen Werke eines siebenbürgischen Künstlers. Ergänzend wird im Veranstaltungsraum des „Lernort-Studio“ eine Ausstellung mit Entwürfen, Studien und Bildern gezeigt, die im Laufe vieler Jahre entstanden und in die Gestaltung der Kompositionen eingeflossen sind. mehr...

11. April 2008

Kulturspiegel

In Düsseldorf: Wandbilder und Ausstellung von Reinhardt Schuster

In der Toreinfahrt (Hochbunker) zum Lernort-Studio, Aachener Straße 39, in Düs­seldorf sind in den letzten sechs Jahren zwei große Wandbilder à 3,50 mal 15 Meter entstanden. Am Samstag, dem 12. April, um 16.00 Uhr präsentieren das Lernort-Studio und der Künstler und ehemalige Dozent des Lernorts, Reinhardt Schuster, die Arbeiten der Öffentlichkeit. mehr...

25. März 2008

Kulturspiegel

Kurtfritz Handel und Andrei Șchiopu stellen in Brüssel aus

Es gibt nichts, alles ergibt sich! So auch diese Ausstellung. Sie hat sich aus dem Vorhaben der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel, dem Donauraum einige Veranstaltungen zu widmen, herauskristallisiert. Es geht um Länder, die die Donau mit Baden-Württemberg verbindet und mit denen das Land Baden-Württemberg durch geschichtliche Ereignisse verbunden ist. Diesmal steht Rumänien im Mittelpunkt. Die Brücke zum Land bietet die Kunst: Zwei Künstler, der heute in Frickenhausen lebende, siebenbürgische Bildhauer und Kunstpädagoge Kurtfritz Handel und der heute in Klausenburg lebende Maler und Bühnenbildner banatschwäbischer Abstammung, Andrei Șchiopu, stellen vom 27. März bis zum 2. Mai 2008 ihre Werke in der Landesvertretung in Brüssel (Rue Belliard 60-62) aus. Der Vernissage am 27. März wird die Anwesenheit I.K.H. Diane von Württemberg einen besonderen Glanz verleihen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter