Schlagwort: Politik

Ergebnisse 321-330 von 774 [weiter]

31. Mai 2013

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...

29. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Ganț fordert Unterstützung für deutschsprachigen Unterricht

Bukarest – Eine politische Erklärung zur schwierigen Situation des Unterrichtswesens in deutscher Muttersprache gab der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, am 8. Mai im rumänischen Parlament. Ganț bat insbesondere Bildungsminister Remus Pricopie, der Problematik besondere Aufmerksamkeit zu schenken und konkrete Maßnahmen zu treffen. mehr...

27. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Zunehmende Spannungen in der rumänischen Regierungskoalition

Bukarest – Die Spannungen in der Regierungskoalition USL haben sich im Mai deutlich verschärft. Vor allem in den Reihen der Nationalliberalen Partei regt sich Unmut über die mitregierenden Sozialdemokraten. mehr...

24. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Spannungen in der USL

Bukarest – Die Spannungen in der Regierungskoalition der Sozialliberalen Union (USL nehmen in jüngster Zeit zu. Jüngster Anlass war einem ADZ-Bericht zufolge der Vorschlag des sozialdemokratischen Premiers Victor Ponta, eine so genannte Solidaritätssteuer einzuführen. mehr...

19. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Mitte-Rechts-Bewegung

Bukarest – Beim Konvent der Demokratisch-Liberalen Partei (PDL) im März wurde Parteichef Vasile Blaga mit knapper Mehrheit (2344 Stimmen) im Amt bestätigt. Zum Eklat kam es, als ihm seine Gegenkandidatin Elena Udrea (2014 Stimmen) Wahlbetrug vorwarf und ihre Beschwerde zurückgewiesen wurde. mehr...

14. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Persilschein für Premier Victor Ponta

Bukarest – Die Doktorarbeit von Victor Ponta soll schließlich doch „keine Plagiatselemente“ aufweisen, folglich bestünde kein Anlass, den Doktortitel des Ministerpräsidenten abzuerkennen. Dies gab das rumänische Bildungsministerium Mitte März bekannt, nachdem eine Ethikkommission die Dissertation überprüft hatte. mehr...

13. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Năstase aus der Haft entlassen

Bukarest – Der ehemalige Premier Adrian Năstase durfte Mitte März auf Bewährung die Haftanstalt Jilava verlassen, wo er die vergangenen neun Monate abgesessen hat. Năstase war am 20. Juni vorigen Jahres vom Obersten Gericht im Prozess „Qualitätstrophäe“ zu einer Haftstrafe von zwei Jahren ohne Bewährung verurteilt worden. mehr...

6. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Partner in der EU: Botschafter von Mettenheim über die deutsch-rumänischen Beziehungen

Nur das Negative präge sich ein, Klischees bestimmten das Rumänienbild der Deutschen, monierte Andreas von Mettenheim, seit 2009 deutscher Botschafter in Bukarest. Zu Beginn seines Vortrages „Partner in der Europäischen Union“ am 4. März, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Außenpolitik live – Diplomaten im Dialog“ stattfand, versprach er mit neuen Erkenntnissen über das EU-Land zu überraschen. Der EuropaPunktBremen und das Institut für Auslandsbeziehungen hatten nach Bremen geladen, und viele interessierte Zuhörer, darunter Volkmar Gerger, Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Diplomatie zu werfen und sich in den Dialog einzubringen. mehr...

3. April 2013

Interviews und Porträts

"Integration bedeutet nicht Aufgabe der kulturellen Identität"

Rumänien hat in Westeuropa keine gute Presse. Und die politische Klasse des Landes tut auch 23 Jahre nach dem Ende der Schreckensherrschaft Ceaușescus offensichtlich wenig, um diesen Status zu ändern. Ohne die Augen vor der Wirklichkeit verschließen oder gar davon ablenken zu wollen, sei heute von einem Mann die Rede, der dem Bild des guten Rumänen und Rumäniens in Deutschland Geltung verschaffen will. Berthold Johann Staicu aus Burgberg lebt heute in Nürnberg und vertritt die in Bayern lebenden Rumänen im Bayerischen Integrationsrat. mehr...

17. März 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Schengen-Beitritt wieder vertagt

Bukarest – Der Zutritt zum Schengen-Raum bleibt für Rumänien und Bulgarien weiter blockiert. Mehrere Länder hegen weiter Vorbehalte gegen den seit langem geplanten Schritt. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter