Ergebnisse zum Suchbegriff „24 03 1996“

Ergebnisse 61-70 von 72 [weiter]

  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November ...

    Schirkanyen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November 1996 Schirkanyen, sächsisch Schirkonyen, rumänisch Sercaia, ungarisch Sárkány, gehört zu den Gemeinden des Burzenlands und wurde wahrscheinlich vom Deutschen Ritterorden an der nordwestliche...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober ...

    Scholten - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober 1996 Scholten, rumänisch Cenade, ungarisch Szaszcsanad, liegt südlich von Langenthal und der Großen Kokel, sieben Kilometer von der Landstraße Blasendorf-Kleinkopisch entfernt. Nachbarorte vo...
  • erschienen (Stand:), 1996 Aus Siebenbürgen - alte ...

    Schönau - Informationen zum Ort

    erschienen (Stand:), 1996 Aus Siebenbürgen - alte Heimat Schönau, sächsisch Schienen, rumänisch Sona, ungarisch Szépmezö, liegt 10 Kilometer östlich von Blasendorf, am linken Ufer der Kleinen Kokel. Urkundlich wird der Ort erstmals 1313 erwähnt, ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Trappold - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April 1996 Geschichte Trappold, rumänisch Apold, ungarisch Apoldya, liegt in einem weitläufigen Talkessel, 15 Kilometer südöstlich von Schäßburg, zwischen dem Kokel- und Harbachtal. Die Talweitung d...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni ...

    Urwegen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni 1996 Geschichtlicher Überblick Urwegen, rumänisch Girbova, ungarisch Szász Orbo. In einer Urkunde vom 31. Mai 1291 werden der Bischof Petrus von Weißenburg, der Comes (Gräf) Daniel sowie der ...
  • Lage und geschichtlicher Überblick erschienen in der ...

    Weidenbach - Informationen zum Ort

    Lage und geschichtlicher Überblick erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Januar 1996 Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinde Weidenbach, rumänisch Ghimbav, ungarisch Vidombák, liegt im Burzenland 6 km von Kronstadt entfernt. Das Wappen von W...
  • erschienen (Stand:), 1999 Vor 675 Jahren wurde die ...

    Zuckmantel - Informationen zum Ort

    erschienen (Stand:), 1999 Vor 675 Jahren wurde die Gemeinde des Zwischenkokelgebiets erstmals urkundlich erwähnt. Die im Zwischenkokelgebiet - in unserem Schrifttum auch "siebenbürgisches Mesopotamien" genannt - liegende Gemeinde Zuckmantel wird ...
  • Lage Dort, wo die Karpaten in ihrem Verlauf die ...

    Wolkendorf bei Kronstadt - Informationen zum Ort

    Lage Dort, wo die Karpaten in ihrem Verlauf die südöstliche Richtung verlassen und in engem Bogen nach Westen abbiegen, umschließen sie, einer riesigen Wehranlage gleichend, das Burzenland. In dessen südwestlichen Winkel liegt die Gemeinde Wolkendorf. V...
  • Heimatortsgemeinschaft der Neustädter

    Neustadt im Burzenland - Informationen zum Ort

    Treffen, Gründung der Nachbarschaft, Neustädter Nachrichten Im Oktober 1946 kam es zum ersten Treffen der Neustädter in München, wo 17 Landsleute anwesend waren. Im nächsten Jahr kamen 20 zusammen. 1956 wurde die Neustädter Nachbarschaft in Deutschland...
  • Geschichtlicher Überblick von der Gründung bis zur Gegenwart

    Martinsdorf - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. März 1996 Martinsdorf, sächsisch Miartesdorf, lateinisch Villa Martini, ungarisch Szászmartonfalva, rumänisch Metisdorf, nach 1945 Metis, liegt 20 Kilometer südlich von Mediasch, 24 Kilometer von Agnet...

Erweiterte Suche »