Ergebnisse zum Suchbegriff „24 03 1996“

Ergebnisse 51-60 von 72 [weiter]

  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April ...

    Großalisch - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April 1997 Geschichtliches im Rückblick Groß-Alisch, rumänisch Seleus oder Seleusul Mare, hatte folgende urkundlich nachweisbare Ortsnamen in der Vergangenheit: 1348 Scewlews, 1393 Ewiuesch, 1411 Zewi...
  • Kleine Chronik von Gemeinde und Kirchenburg ...

    Großau - Informationen zum Ort

    Kleine Chronik von Gemeinde und Kirchenburg Großau 1223Erstmalige Erwähnung von Großau ("Insula Christana" = christliche Aue) in einer Urkunde. Besiedelung des Ortes aber wahrscheinlich seit erster Ansiedelungswelle unter König Geisa II. zwischen 1141-1...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. August ...

    Großpold - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. August 1996 Auf halbem Weg an der Landstraße zwischen Hermannstadt und Mühlbach gelegen, hat Großpold (rumänisch Apoldu de Sus, ungarisch Nagyapold) bis ins 19. Jahrhundert politisch zum Reußmarkter St...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15.November ...

    Heltau - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15.November 1996 Geschichtliches Ortsname: deutsch Heltau, rumänisch Cisnadie, ungarisch Nagydisznod, sächsisch Hielt. Heltau liegt zehn Kilometer südöstlich von Hermannstadt entfernt, im Tal des Silberba...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30.September ...

    Henndorf - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30.September 1996 Henndorf, ein langgestrecktes Straßendorf, liegt am oberen Lauf des Harbachs in einem nördlichen Seitental, etwa 480 m über dem Meeresspiegel, in gleicher Entfernung (20 km) zu den Städte...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April ...

    Jakobsdorf bei Agnetheln - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April 1996 Jakobsdorf, im Dorfdialekt Giukesdref, ungarisch Jakabfalva, von den Rumänen Jakeschdorf und nach 1920 amtlich Iacobeni/Ardeal geannt, wird 1309 erstmals urkundlich erwähnt: "Nicolaus de...
  • Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem ...

    Keisd - Informationen zum Ort

    Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem Meeresspiegel, 20 Kilometer von Schäßburg entfernt, an der Landstraße in Richtung Kronstadt. Sie liegt an dem mittleren Lauf des Saubachs, der, von Radeln kommend, durch Bodendorf, Deutschkreuz und Ke...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September ...

    Malmkrog - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. September 1995 Die Herkunft des Namens Malmkrog wird unterschiedlich gedeutet: Der Zeitschrift "Transilvania Sibiu" zufolge kommt die Ortsbezeichnung aus dem Ungarischen (Alma = Apfel, Kerek = rund); e...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Juli ...

    Marpod - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Juli 1996 Ortsname, Berg und Burg Marpod liegt im Harbachtal, auf halber Strecke zwischen Hermannstadt und Agnetheln, jeweils 32 km von beiden Städten entfernt. Den Ortsnamen Marpod benutzt man au...
  • Historischer Rückblick

    Neustadt im Burzenland - Informationen zum Ort

    Neustadt, sächsisch Noscht, rumänisch Cristian, ungarisch Kersztényfalu, gehört zu den Gemeinden, die in der Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden sind. Erstmalig wird der Ort 1362 als "Kerszténfalu" (Christiansdorf) in einem Brief von König Ludwig dem G...

Erweiterte Suche »