Ergebnisse zum Suchbegriff „Der+bau+bau+kommt“

Ergebnisse 221-230 von 243 [weiter]

  • Bluthrot Kleine Zusammenstellung von Daten aus der ...

    Blutroth - Gästebuch

    Bluthrot Kleine Zusammenstellung von Daten aus der Vergangenheit der Evangelischen Kirchengemeinde Geschichtliches Um 1335 Das erste Mal ist der Ort in einer päpstlichen Steuerurkunde erwähnt. Der dortige Pfarrer Konrad ist gle...
  • A R K E D E N : NAMENSHERKUNFT Offen bleiben die Fragen: ...

    Arkeden - Gästebuch

    A R K E D E N : NAMENSHERKUNFT Offen bleiben die Fragen: ob der Ortsname _Arkeden_ a)aus der ungarischen Sprache von _erek_ (Gang,Gewölbe,Bogen)oder b)vom deutschen Personennamen _Archo_ bzw._Erchö_ oder c)laut Sage,aus dem Arkederischen _er küt_ (er ...
  • Dorfgemeinschaft der Brenndörfer nimmt vielseitige Aufgaben wahr

    Brenndorf - Nachrichten

    Die achten Nachbarschaftstage (das große Treffen) der Brenndörfer finden im Herbst 2003 wieder in Brackenheim statt. Nach dem sehr gelungenen Treffen im Oktober 2000 haben sich Wiltrud und Jürgen Mooser bereit erklärt, abermals die Organisation zu überne...
  • Fritz Nösner war von 1941-1953 Pfarrer in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Der Umzug nach Brenndorf, wohin mein Vater als Pfarrer gewählt worden war, erfolgte im Winter 1940/41. Mit zwei Personenkraftwagen wurden wir aus Rothbach abgeholt. Damals waren das meines Wissens die einzigen privaten Autos in Brenndorf. An der Hattertg...
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes 1997-2000

    Brenndorf - Nachrichten

    Liebe Brenndörfer Landsleute, nachdem alle bisherigen Nachbarschaftstage in Dinkelsbühl gefeiert und immer wieder Unmut über die akustischen Verhältnisse in dem langen Schrannenfestsaal geäußert worden waren, beschloss der Vorstand in seiner Sitzung vom...
  • Ulrike Tontsch-Grunt: Neuansätze in der Krebsforschung

    Brenndorf - Nachrichten

    Ihre Doktorarbeit zum Thema Isolierung, Kultivierung und Charakterisierung von Endolthelzellen des Gehirns, die sie am Institut für Molekularbiologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Salzburg verteidigte, wurde 1990 mit dem Christian-D...
  • Frauendorf

    Frauendorf - Literaturhinweise

    Michael Seiverth
    Herausgegeben u. verlegt von Pfarrer Mag. Michael Seiverth A-7141 Podersdorf am See, Überland 17 Im Weissbachtal Mitten im Siebenbürger Weinland liegt am rechten Ufer des Weißbaches, kurz bevor dieser in die Große Kokel mündet, die Ortschaft Fra...
  • Petersberger Kurzchronik dokumentiert siebenbürgische ...

    Petersberg - Informationen zum Ort

    Petersberger Kurzchronik dokumentiert siebenbürgische Identität Unter dem Motto „Heimat ist unerlässlich, aber sie ist nicht an Ländereien gebunden. Heimat ist der Mensch, dessen Wesen wir vernehmen und erreichen“ (Max Frisch) erschien im Frühjahr 2002 ...
  • 14.Rauthaler Treffen 2012

    Rauthal - Informationen zum Ort

    14.Rauthaler Treffen 2012 Ob das Wetter der Grund war, weshalb mancher meiner Landsleute vom „schönsten aller bisherigen Treffen“ sprach, ist nicht erwiesen, aber Anteil hatte es allemal. Man konnte draußen sein und die Wärme spüren – eine Wohltat an di...
  • Rode, rumänisch Zagar, ungarisch Zagor, wird 1412 erstmals ...

    Rode - Informationen zum Ort

    Rode, rumänisch Zagar, ungarisch Zagor, wird 1412 erstmals schriftlich erwähnt, ist eine der nördlichsten Gemeinden des südsiebenbürgischen Teils des Sachsenlandes und gehörte zu den hörigen sächsischen Dörfern des Komitatsbodens. Rode ist eine der sechs...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »