Ergebnisse zum Suchbegriff „Neujahr“

Ergebnisse 11-20 von 26 [weiter]

  • PROSIT NEUJAHR

    Streitfort - Bild

    Die besten Wünsche zum Neuen Jahre! Historische Postkarte mit dem Motiv Neujahr. ...
  • Gute Wünsche

    Weißkirch bei Schäßburg - Gästebuch

    Zu Weihnachten und Neujahr senden wir ALLES GUTE VIEL GLÜCK allen Weißkirchner! Hilde und Hans Schlecht www.SportanglerZentrale.de ...
  • Zem Naen Giur 2013 fuir alle Streijtferder

    Streitfort - Nachrichten

    Zu Neujahr brachte uns unsere Streitforter Oma "Gruißi" ein paar alte siebenbürgische Neujahrswünsche bei. An einen Streitforter Neujahrswunsch erinnere ich mich noch: Esch wainschen ech äm naen Giur, dä Katz, dai heut griu Hiur, dä Kio, dai heut en ...
  • Schäßburg - Prosit Neujahr 2013

    Schäßburg - Bild

    PROSIT NEUJAHR 2013 "nor de Geseangt" ...
  • Ein frohes Neues Jahr 2013

    Probstdorf - Gästebuch

    Zu Neujahr Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, Sage Dank und nimm es hin Ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, Doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, Möge dir gelingen. (Wilhelm Busch) Ein gutes Anko...
  • Wie es früher in Streitfort war.....

    Streitfort - Gästebuch

    ... ert blieben danach vom ersten Weihnachtstag (25. Dezember) bis zu Heilig Dreikönig (6. Januar) in der Kirche aufgestellt. Zu Neujahr brachte uns unsere Oma ein paar alte siebenbürgische Neujahrswünsche bei. An einen erinnere ich mich noch: Esch wainsch...
  • Fastnachtbrauch Gansschlagen in Törnen

    Törnen - Anekdoten, Erzählungen

    ... Hahn bekam derjenige dem es gelang mit zugebundenen Augen mit einem Stock den Topf zu zerschlagen. Solche Bräuche fanden zu Neujahr, in der Fastnachtszeit oder am Ostermontag statt. Einige Volkskundler sprechen von Fruchtbarkeitsritualen oder von Opfe...
  • Weihnachten in Heltau

    Heltau - Anekdoten, Erzählungen

    ... zum gekochten Fleisch Krensoß (Meerrettich) und eine Fruchtsoß, dann Braten. Zu Weihnachten gab es Schweinebraten und Wurst, zu Neujahr Spannferkel oder Fisch (Waller), manchmal auch beides, zu Ostern und Pfingsten gab es Kalbfleisch, Geflügel oder Lammfl...

Erweiterte Suche »