Ergebnisse zum Suchbegriff „Glocken“

Ergebnisse 141-150 von 152 [weiter]

  • Rode, rumänisch Zagar, ungarisch Zagor, wird 1412 erstmals ...

    Rode - Informationen zum Ort

    ... efangenen, nur einer kommt mit dem Leben davon. 1859 wird eine neue Orgel gekauft, 1874 und 1883 läßt die Kirchengemeinde neue Glocken in der Wiener Neustadt gießen. 1890/93 werden von Pfarrer Kellner der Raiffeisenverein, ein Winzerverein mit Veredlungs...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. November ...

    Rothbach - Informationen zum Ort

    ... er neue Friedhof angelegt. 1908 wurden eine Kirchenorgel aus Pecs und eine Turmuhr aus Leipzig installiert. Im Turm hängen drei Glocken. Vor der Kircheneingangstür erkennt der aufmerksame Besucher drei Ringe, die am Türbalken eingemeißelt sind. Unter die...
  • 1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° ...

    Schäßburg - Informationen zum Ort

    ... ang 17. Jahrhundert), welches 1648 durch das astronomische Werk ergänzt wurde. Der Großbrand von 1676 vernichtete das Dach, die Glocken und das Uhrwerk. 1677 wurde er wieder aufgebaut und mit buntglasierten Ziegeln gedeckt (barockes Dach) sowie mit zwei Z...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 20. Juni ...

    Schönbirk - Informationen zum Ort

    ... aus finanziellen Gründen erst 1821 beendet wurde. Turm und Kirche wurden mit Schindeln gedeckt. Auf dem Turm befanden sich drei Glocken, die von Johannes Andraschowski in Klausenburg während der Amtszeit von Pfarrer Friedrich Lani 1860 gegossen wurden. Di...
  • Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem ...

    Seiden - Informationen zum Ort

    ... Schule gebaut; 1910 erfolgte der Umbau und die Vergrößerung des Pfarrhauses; 1912 der Bau des Rathauses; 1922 wurden zwei neue Glocken von über 800 kg Erz an Stelle der zwei im 1. Weltkrieg enteigneten Glocken angeschafft. 1928 wurde von den Sachsen die ...
  • Lage und geschichtlicher Überblick erschienen in der ...

    Weidenbach - Informationen zum Ort

    ... d für 2 Taler. Es können 155 Menschen freigekauft werden. Dies ist der Schreckenstag in der Geschichte Weidenbachs. Kirche und Glockenturm Um 1300 wird aus Tuffstein eine dreischiffige Basilika erbaut, im Osten ein Chor mit zwei Seitenräumen, im Süden e...
  • Ortsname und Lage - Werd, rumänisch Vard, ungarisch ...

    Werd - Informationen zum Ort

    ... nd ist seither 25 Meter lang und zehn Meter breit. An der Westseite der Kirche befindet sich der massive, romanische, 42 m hohe Glockenturm. Die Kirche war von einer etwa 3 m hohen Ringmauer aus Stein und Ziegeln sowie mehreren Befestigungsturmen umgeben....
  • Zeiden

    Zeiden - Informationen zum Ort

    ... versehen. Von den vier Wehrtürmen stehen heute noch drei: der Weberturm, der Böttcherturm (eigentlich "Bednerturm") und der zum Glockenturm umgebaute Schmiedeturm. Der 65 Meter hohe Glockenturm mit den vier Glocken steht südöstlich der Kirche. 1979–1982 w...
  • Lage Dort, wo die Karpaten in ihrem Verlauf die ...

    Wolkendorf bei Kronstadt - Informationen zum Ort

    ... it 1611 in Trümmern). * 1741 Der barocke, kelchförmige Taufstein ist das wertvollste Objekt in unserer Kirche. * 1793 Bau des Glockenturms, Fertigstellung 1794. * 796 Zu den beiden Glocken von 1633 kommt die Dreifaltigkeitsglocke hinzu. * 1808 Das "al...
  • erschienen, 1999 Bloß fünf Kilometer vom alten ...

    Reichesdorf - Informationen zum Ort

    ... nburg und Pfarrhaus ausgeraubt und niedergebrannt, 1702 brannte der Ort abermals ab, wobei das Pfarr- und das Predigerhaus, der Glockenturm und vier Glocken zerstört wurden. 1704 überfielen die Kurutzen die Gemeinde und raubten den Bewohnern ihre letzten ...

Erweiterte Suche »