Ergebnisse zum Suchbegriff „Ute Brenndörfer“

Ergebnisse 51-60 von 149 [weiter]

  • "Aufrechter und ritterlicher Offizier": Hermann Kaunz von Tannenried

    Brenndorf - Nachrichten

    Sein Geburtsort ist offenbar auf die Kaserne in Brenndorf zurückzuführen, wo Soldaten und Offiziere oft nur kurze Zeit stationiert waren und keine Bindung zum Ort entwickelten. In den kirchlichen Unterlagen, die der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ vo...
  • Die Kaserne in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Die Gemeindeglieder hatten nun die erhoffte Ruhe, aber das Presbyterium hatte immer wieder Ärger mit den ständig wechselnden Eskadronen und ihren Führungsleuten. Es gab Feuer in den Ställen, nach einer Pferderotz-Epidemie mussten alle Ställe desinfiziert...
  • Brenndörfer betreibt Sanitärfirma in Kronstadt

    Brenndorf - Nachrichten

    Gastgeber war Thomas Oyntzen, ein Rücksiedler, der die auf Gartenbau spezialisierte Firma S.C. Trajanicus S.R.L. betreibt und damit eine mehr als 120-jährige Familientradition fortsetzt. Thomas Oyntzen, Jahrgang 1978, aus Weidenbach stammend, wanderte im...
  • HOG Brenndorf erstmals mit eigener Trachtengruppe in Dinkelsbühl

    Brenndorf - Nachrichten

    In den neunziger Jahren wurde Brenndorf mehrmals durch die Blaskapelle vertreten, die diesmal nicht dabei sein konnte. In den vergangenen Jahren hatten auch einzelne Brenndörfer im Rahmen der Gruppe Burzenland beim Trachtenzug mitgemacht. Als die beiden...
  • Peter Maffay auf Spurensuche in Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    Der bekannte Rocksänger wurde als Peter Alexander Makkay am 30. August 1949 in Kronstadt geboren. 1963 reiste die Familie nach Deutschland aus. Anfang der siebziger Jahre begann seine herausragende Karriere als Musiker, der er sich mit viel Energie widme...
  • Viehbrandzeichen, Siegel und Wappen von Brenndorf

    Brenndorf - Nachrichten

    1. Das Viehbrandzeichen Das Viehbrandzeichen der Gemeinde Brenndorf hat die Form eines Ringes, zweigeteilt durch einen senkrechten Stab. Im Signetbuch aller Brennzeichen, „damitt das vieh in allen gemeinden der Sieben Stüell geczeichnet wird, artig un...
  • Brenndorfs letzter sächsischer Richter: Hans Kreisel

    Brenndorf - Nachrichten

    Hans Kreisel wurde am 12. September 1892, als Sohn von Hans Kreisel und Anna, geborene Ließ, geboren. Eine glückliche Kindheit erlebte er zusammen mit seinen beiden älteren Schwestern Anna und Emma und der jüngeren Ottilie, auf dem gutgehenden elterliche...
  • Trachtenumzug am Heimattag der Siebenbürger Sachsen -Pfingstsonntag – 27. Mai 2007 in Dinkelsbühl.

    Petersberg - Nachrichten

    Wie schon in den Vorjahren 2004 – 2005 – 2006, ist unsere Heimatortsgemeinschaft „Petersberg“ dem Aufruf des geehrten Nachbarvaters Kurt Sedderz, sowie der Vorstandschaft gefolgt, diese Tradition zu pflegen und auch am diesjährigen Trachtenumzug in Dink...
  • Protokoll

    Petersberg - Nachrichten

    - Begrüßung durch Michael Konnerth Vorsitzender, Karl-Heinz Brenndörfer Stellvertretender Vorsitzender, und Gustav Binder Studienleiter Heiligenhof. - Günter Czernetzky stellte die Film Premiere „Burzenland“ vor. Dieser Film wird auf eine DVD gebrannt...
  • 24. Arbeitstagung der Nachbarväter und Ortsvertreter der Regionalgruppe Burzenland 20. – 22. April 2007 Neuhaus bei Crailsheim

    Petersberg - Nachrichten

    Die HOG-Regionalgruppe Burzenland hat durch einen Führungswechsel gute Voraussetzungen geschaffen, um die Position des Burzenlandes unter den anderen siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland auszubauen. An der 24. Arbeitstagung ...

Erweiterte Suche »