Ergebnisse zum Suchbegriff „Rathaus“

Ergebnisse 131-140 von 142 [weiter]

  • Historischer Rückblick

    Neustadt im Burzenland - Informationen zum Ort

    ... ewerk am Mühlkanal. 1927 wurde das große "Gesellschaftshaus" eingeweiht. Zwei Jahre später entstand auf dem Marktplatz das neue Rathaus und ebendort 1937 der neue deutsche Kindergarten. Schon der Erste Weltkrieg forderte das Leben von 50 Männern aus Neus...
  • 1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° ...

    Schäßburg - Informationen zum Ort

    ... . 1935/36 wurde diese zur Friedhofskapelle (Totenhalle) umgebaut. Dem Bau des Komitatsgebäudes (1886/88), in dem sich heute das Rathaus befindet, mußten an der Südostseite der Burg das Dominikanerkloster (15), der Böttcherturm (16) und das Franziskanerklo...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November ...

    Schirkanyen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November 1996 Schirkanyen, sächsisch Schirkonyen, rumänisch Sercaia, ungarisch Sárkány, gehört zu den Gemeinden des Burzenlands und wurde wahrscheinlich vom Deutschen Ritterorden an der nordwestliche...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober ...

    Scholten - Informationen zum Ort

    ... teste war auf dem Platz des ehemaligen Kindergartens, das zweite, wo heute die Staatsschule ist, und das dritte, wo derzeit das Rathaus steht. Aus dem Gemeindebuch geht hervor, daß Scholten die drittgrößte Ackerfläche (Hattert) nach Salzburg und Stolzenb...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Trappold - Informationen zum Ort

    ... r 1701-1706 Pfarrer in Trappold. Im Herbst 1932 eröffnete die Pfarrersfrau Elly Löw ein von ihr und dem Frauenverein im "Alten Rathaus", einer Bastei der Kirchenburg, eingerichtetes Dorfmuseum. Die Sammelstücke wurden nach dem Zweiten Weltkrieg vom Staat...
  • Lage und geschichtlicher Überblick erschienen in der ...

    Weidenbach - Informationen zum Ort

    ... einer starken "Thorwehre" verteidigt wurde. Im Jahre 1642 brennt die Kirchenburg durch einen Blitzschlag nieder. 1666 wird das Rathaus in der Kirchenburg wieder aufgebaut. 1880 werden die Thorwehrbefestigungsbauten abgetragen, damit an deren Stelle das n...
  • Lage Dort, wo die Karpaten in ihrem Verlauf die ...

    Wolkendorf bei Kronstadt - Informationen zum Ort

    ... ockenturms, Fertigstellung 1794. * 796 Zu den beiden Glocken von 1633 kommt die Dreifaltigkeitsglocke hinzu. * 1808 Das "alte Rathaus" in der Burg wird erbaut. * 1904 Die alten Glocken werden durch ein dreiteiliges Bronze-Geläute ersetzt. * 1916 Luthe...
  • Ein Beitrag von Luigi Venturini 1000 Jahre Mühlbach - ...

    Mühlbach - Informationen zum Ort

    ... Wasser aus dem Mühlbach betrieben wird, beginnen in den Wohnungen Glühbirnen zu leuchten. 1909 bekommt Mühlbach auch ein neues Rathaus. Dann kommt der Krieg (1914-1918) mit all seinen Folgen. Die Kirchenglocken werden eingeschmolzen. Erst 1925 werden die...
  • Die Sage vom Ort jenseits der Wälder

    Mortesdorf - Informationen zum Ort

    ... es Kugelkappengewölbe deckt. Die ganze Südostecke der Ringmauer nimmt das Schulgebäude(gebaut 1875) ein, welches an das alte Rathaus, det Kufes, anschließt. Die erste Schule wird 1626 in den Geschichtsbüchern erwähnt. Die Schule gehörte bis 1941 zur K...
  • Die Gemarkung ist ganz eben und ohne Wald, weshalb die ...

    Heldsdorf - Informationen zum Ort

    ... Kirchenburg mit viereckigem Zwinger wurde 1895 abgetragen. Bedeutende Gemeinschaftsbauten: Das evangelische Pfarrhaus (1826), Rathaus (1849), Kaserne (1865), evangelische Schule und Schulsaal (1896), Gemeindegasthaus (1904), Elektrizitätswerk (1909), Sc...

Erweiterte Suche »

7. Hermannstadt - Neues Rathaus
Theo Damm
7. Hermannstadt - Neues Rathaus


Kunstdruck DIN A3 - 29,7x42 cm - auf 250-Gramm-Karton
EUR 30,00 (+ Versandkosten)
Artikel bestellen »