Ergebnisse zum Suchbegriff „Wer Sind Die Siebenbürger“

Ergebnisse 41-50 von 279 [weiter]

  • Urzellauf in Großschenk am 28.01.2017

    Großschenk - Nachrichten

    Läw Schoinker! Möglicherweise gibt es unseren Urzelbrauch in Großschenk vielleicht sogar seit dem Spätmittelalter(1250-1500). Fakt ist, dass dieser Brauch nach 1941 untersagt wurde, 1969 mit Erfolg wiederbelebt und seit unserer Auswanderung nun auch i...
  • Nadescher Kulturgruppen feiern ihre Jubiläen gemeinsam

    Nadesch - Nachrichten

    Nadescher Kulturgruppen feiern ihre Jubiläen gemeinsam Die große Familie der Nadescher Kulturgruppen, bestehend aus der „Theatertruhe Nürnberg-Nadesch“, der „Trachtentanzgruppe Nadesch e.V.“ und dem Chor „Siebenbürger Vocalis“, feierte am 22. Oktober in...
  • Meeburg zwischen Alt und Mieresch

    Meeburg - Informationen zum Ort

    Der wertvolle Flügelalter steht heute in der Schäßburger Bergkirche; Kirchenturm verdient renoviert zu werden[ Die Ortschaft Meeburg/Beia, an der Wasserscheide zwischen Alt und Mieresch, liegt an der Eisenbahnlinie Kronstadt/Braşov – Schäßburg/...
  • Ansiedler und Aussiedler

    Meeburg - Informationen zum Ort

    Die deutschen Ortsnamen und die beeindruckenden mittelalterlichen Kirchenburgen in Siebenbürgen, sind ein sichtbares Dokument der Verbundenheit Rumäniens mit Mittel- und Westeuropa. Foto: Burg Logne bei Malmédy in Belgien nahe der Grenze zu L...
  • Meeburg – das Dorf mit dem spitzen, weißen Kirchturm

    Meeburg - Informationen zum Ort

    Ein Streichen des Turmdaches wäre notwendig Vor Ende des 2. Weltkriegs fanden bekanntlich die Massendeportationen in Osteuropa statt. Darunter auch jene der Siebenbürger Sachsen, Sathmarer – und Banater Schwaben im Januar 1945 zur Zwangsarbeit in ...
  • Bewundernswerte Volkskunst und unberührte Natur in der Region Reps

    Meeburg - Informationen zum Ort

    Auf der Weltausstellung zur Jahrtausendwende in Hannover bewunderten die vielen Touristen meist traditionelle Sachen, die die Völker und Länder dieser Erde charakterisieren. Im rumänischen Pavillon bewunderten sie vor allem die siebenbürgisch-rumänisch...
  • Die Meeburger Meister

    Meeburg - Informationen zum Ort

    Als Meister dieser siebenbürgischen Gemeinschaft werden zuallererst die bewunderten Möbelmaler bezeichnet, aber auch die Tischler, die diese Möbel herstellten, sowie die sonstigen Malermeister und ihre heutigen Nachkommen, die Gemeinsamkeiten mit dem Tal...
  • Anhang zum Aufruf zur Teilnahme am Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt

    Großscheuern - Nachrichten

    Abfahrt: Fr, 28.07.2017, Ingolstadt 09.00 Uhr ZOB München 10.00 Uhr P+R Fröttmaning So, 30.07.2017 Fahrt nach Schäßburg mit halt auf der Strecke in verschiedenen Dörfern. (Bei Interesse halt in einer Lokalität zum Abendessen; Mo, 31.07.2017 Vormit...
  • Einweihung Stolzenburger Orgel 08.2016

    Stolzenburg - Nachrichten

    Wiedereinweihung der Orgel in Stolzenburg Unter dem Motto Laof uch Oinijket (Liebe und Einigkeit) lädt Sie die evangelische Kirchengemeinde Stolzenburg für Sonntag, den 14. August 2016, 11.00 Uhr, zur Wiedereinweihung der Orgel in der Kirche zu Stolze...
  • 13. Tekeser Treffen - noch Zimmer frei

    Deutschtekes - Nachrichten

    Liebe Tekeser, zum Treffen haben sich bereits viele von Euch angemeldet. Danke dafür. Anmeldeschluss im Hotel war zwar am 1. Juli, nach Rücksprache mit der Rezeption ist es jedoch weiterhin möglich, Zimmer zu reservieren. Deswegen die Bitte a...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »