Ergebnisse zum Suchbegriff „"875 Jahre Siebenbürger Sachsen "“

Ergebnisse 71-80 von 173 [weiter]

  • Das Siegel des Goldenes Freibriefs der Siebenbürger Sachsen

    Streitfort - Anekdoten, Erzählungen

    Siegel des "goldenen Freibriefs" der Siebenbürger Sachsen Der Goldene Freibrief ist eine Urkunde, welche die konstitutive Rechtsverleihung der ungarischen Könige an die Siedlergruppe der Siebenbürger Sachsen darstellt. Er wurde im Jahre 1224 von Andreas...
  • Einladung zum 7. Nadescher Treffen

    Nadesch - Nachrichten

    7. Nadescher Treffen Liebe Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, unter dem Motto „Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren“ laden wir Sie zum 7. Nadescher Treffen am 11. Mai 2013 ins Gesellschaftshaus Gartenstadt, Buchenschlag 1, 90469 Nü...
  • Die Burg aus Sommerburg im Szeklerland des Nachbarortes Streitfort - Das Schloss Sommerburg

    Streitfort - Anekdoten, Erzählungen

    Im Jahr 1469 der Fürst Johann von Rede unterzeichnet ein Dokument aus Zombor. 1486, „Sombor” war eine Ortschaft aus dem Repser Stuhl. Deren Name, anders als die bereits akzeptierte ungarische Herkunft (Eponym), kann unerwarteter Weise interpretiert werde...
  • Am Ende ihrer Zeit - Die Siebenbürger Sachsen in Rumänien

    Reichesdorf - Audio/Video

    800 Jahre lang prägten die Siebenbürger Sachsen die Kultur und die Geschichte Transsylvaniens. Nach dem gewaltsamen Tod des Diktators Ceauşescu wanderten die Rumäniendeutschen in Scharen aus. Heute muss die deutsche Minderheit um ihre Zukunft fürcht...
  • Dr. Johann Hager: Deutsche – Deutschstämmige

    Hahnbach - Gästebuch

    Aus der Siebenbürgische Zeitung Nr. 14 vom 15.09.2006 Deutsche – Deutschstämmige – Deutschrumänen von Dr. Johann Hager Eine notwendige Klarstellung So erfreulich eine zunehmend häufige Berichterstattung über Siebenbürgen in deutschen Zeitschriften ...
  • Streitforter Deckel der Kanzel aus der Streitforter Kirche

    Streitforter Deckel der Kanzel aus der Streitforter Kirche

    Streitfort - Bild

    Inschrift am Streitforter Kanzel-Deckel: 1543 LAURENT BERVERT A.Q./ANNO 1008 RENOVAT per Past: (also Renoviert von Pastor) DANIELEM JUNGLING ANNO: 1788 An der Streitforter Kanzel ist zu sehen, dass diese Romanische Basilika im Jahre 1008 entstanden is...
  • Weihnachten in Siebenbürgen (Malmkrog)

    Malmkrog - Audio/Video

    Eigentlich wollten Pfarrer Joachim und seine Frau Christiane Lorenz nur ein Jahr Praktikum in Siebenbürgen in Rumänien machen. Damals in den 90er Jahren haben sie versucht, die Bewohner des Dorfs Malmkrog zum Bleiben zu motivieren und nicht den Ausweg da...
  • Neppendorfer Treffen in Crailsheim 1992

    Neppendorf - Audio/Video

    16. Januar 1992 - Auf Initiative des ehemaligen Kapellmeisters Hans Gärtz treffen sich mehrere Neppendorfer Bläser zur Gründung einer neuen Kapelle in Roßfeld bei Crailsheim Zum Leiter derselben wird der ehemalige Neppendorfer Kapellmeister Mathias Hubne...
  • 14. Rauthaler Treffen 2012

    Rauthal - Nachrichten

    14.Rauthaler Treffen 2012 Ob das Wetter der Grund war, weshalb mancher meiner Landsleute vom „schönsten aller bisherigen Treffen“ sprach, ist nicht erwiesen, aber Anteil hatte es allemal. Man konnte draußen sein und die Wärme spüren – eine Wohltat an di...
  • 11. Felldorfer Heimattreffen 2012

    Felldorf - Nachrichten

    Der Festtag begann um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Evangelischen Gnadenkirche Rosenau. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Mag. Roman Fraiss und Lektor DI Franz Peter Seiler gestaltet wobei Pfarrer Fraiss die Predigt hielt und Lektor Seiler die ...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »