Ergebnisse zum Suchbegriff „9 Oktober“

Ergebnisse 331-340 von 343 [weiter]

  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember ...

    Reußen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember 1995 Historischer Rückblick in Stichworten Reussen, rumänisch Rusi, sächsisch Rëisen (Räisen), liegt an der Hauptstraße zwischen Hermannstadt und Mediasch, in einem langen nach Norden sich ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Oktober ...

    Reußmarkt - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Oktober 1997 Geschichtliche Rückschau Die Gemeinde Reußmarkt im Unterwald liegt an der Straße, die von Hermannstadt nach Mühlbach führt. Auffällig ist sie durch ihren großen Platz in der Ortsmitte...
  • SCHAROSCH BEI FOGARASCH - EINE ZEITREISE DURCH SEINE GESCHICHTE - ALFRED WARDEINER - OKTOBER 1998

    Scharosch bei Fogarasch - Informationen zum Ort

    I. Viele Siebenbürger interessiert die Frage, aus welchen Gebieten des Reiches ihre Vorfahren nach Siebenbürgen eingewandert sind. Hierzu kann angemerkt werden, dass die Einwanderungszeit für das Altland, das Weinland (um Mediasch) und Unterwald (um Herm...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November ...

    Schirkanyen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November 1996 Schirkanyen, sächsisch Schirkonyen, rumänisch Sercaia, ungarisch Sárkány, gehört zu den Gemeinden des Burzenlands und wurde wahrscheinlich vom Deutschen Ritterorden an der nordwestliche...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober ...

    Scholten - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober 1996 Scholten, rumänisch Cenade, ungarisch Szaszcsanad, liegt südlich von Langenthal und der Großen Kokel, sieben Kilometer von der Landstraße Blasendorf-Kleinkopisch entfernt. Nachbarorte vo...
  • Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem ...

    Seiden - Informationen zum Ort

    Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem linken Seitental an der Kleinen Kokel, etwa 20 Kilometer von Blasendorf und Martinskirch entfernt. Die Ortschaft wurde, wie heute angenommen wird, von einem Mann namens Sido gegründet, nach de...
  • Lage und geschichtlicher Überblick erschienen in der ...

    Weidenbach - Informationen zum Ort

    Lage und geschichtlicher Überblick erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Januar 1996 Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinde Weidenbach, rumänisch Ghimbav, ungarisch Vidombák, liegt im Burzenland 6 km von Kronstadt entfernt. Das Wappen von W...
  • Ortsname und Lage - Werd, rumänisch Vard, ungarisch ...

    Werd - Informationen zum Ort

    Ortsname und Lage - Werd, rumänisch Vard, ungarisch Verd, liegt drei Kilometer südwestlich von Agnetheln, am unteren Lauf des Altbaches, eines Nebenflusses des Harbaches. Der Altbach entspringt auf Seligstädter Hattert, fließt durch Mergeln und Schönbe...
  • Lage Dort, wo die Karpaten in ihrem Verlauf die ...

    Wolkendorf bei Kronstadt - Informationen zum Ort

    Lage Dort, wo die Karpaten in ihrem Verlauf die südöstliche Richtung verlassen und in engem Bogen nach Westen abbiegen, umschließen sie, einer riesigen Wehranlage gleichend, das Burzenland. In dessen südwestlichen Winkel liegt die Gemeinde Wolkendorf. V...
  • Die HOG Seiden

    Seiden - Informationen zum Ort

    Der erste Aufruf zu einem Seidener Treffen erfolgte am 6. Juni 1981 von Martin Singer und Johann Henning/München. Es waren nicht wenige, die dem Aufruf Folge leisteten. Die Treffen wurden zur Tradition. Die Teilnehmerzahl ist mittlerweile mit steigender ...

Erweiterte Suche »