Ergebnisse zum Suchbegriff „Der+bau+bau+kommt“
Ergebnisse 61-70 von 243 [weiter]
-
Süße Heimat Zipserei
Petroschen - Audio/Video
Die "letzten" Deutschen in Oberwischau/Viseu de Sus: Die Ansiedlung der Zipser, ebenso wie die der Juden, ist für die Gegend um Viseu de Sus (Oberwischau) einmal prägend gewesen. Sechs, mittlerweile alt gewordene Bewohner der Zipserei sprechen über verg... -
Die Wusch
Agnetheln - Anekdoten, Erzählungen
Nach der Anschaffung der ersten drei Lokomotiven haben die Stadtväter beraten wie man die Lokomotiven taufen solle. Nach vielem Gerede meinte ein Rat: die erste sollte man Wallenstein taufen mit der Begründung "spät kommt Ihr, doch Ihr kommt" die zweite ... -
Das Dorf kommt von neuem näher...
Donnersmarkt - Bild
-
D’ Buass
Neppendorf - Anekdoten, Erzählungen
Ih hon ollwal g’sogt, insri Dierndln heut zutog wissen jo go(r) nit, wia guat dass es hobn, seit insri Vada aus’m katholischen Oesterreich furt san. Worum? No, passts auf! Heut sogt d’Mierl iara Muada gonz oafoch, si wa(r) nachtn mitm Pold im Kino g’we... -
Grüsse nach Weisskirch
Deutsch-Weißkirch - Gästebuch
Habe eben einen wunderbaren Artikel in alverde gelesen. Das ist die Werbezeitschrift unseres Drogeriemarktes. Ich wohne in Sachsen und meine Handarbeitslehrerin stammte aus Siebenbürgen. Sie sprach nicht gern darüber. Ich weiß nicht, woher sie genau kam.... -
Sachsentag 2016 in Sächsisch Regen
Sächsisch-Regen - Gästebuch
Liebe Reener Siebenbürger Saxhaen, endlich ist es geschafftt und mein Wunsch bzw. meine Bitte wird umgesetzt, Der Sachsentag 2016 im September wird in Reen sein. Kommt alle nach Reen. Liebe Grüße Hermann Grimm ... -
Nuss-Stritzel-Rezept
Streitfort - Anekdoten, Erzählungen
Nuss-Strietzel Rezept: 1 kg Mehl, 1 ½ Würfel Hefe, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 2 Dotter, 1 ganzes Ei, 600-700 ml Milch, 40 g ausgelassene Butter (Butterschmalz), 2 Eßlöffel Öl. Teig: aus den Zutaten einen Hefeteig zubereiten (einfache Variante: Mehl sie... -
Das Gewitter
Tartlau - Anekdoten, Erzählungen
Der Imrebatschi war ein Ungar, aber ein guter Tartlauer. Er war mit einer Sächsin verheiratet. Es war eine Ehe wie jede andere auch. Die Kinder gingen in die deutsche Schule und zu Hause wurde sächsisch gesprochen. Der Imrebatschi hatte aber einen leicht... -
15.05.2014, Donnerstag/ Tag 13/ Projekttagebuch Münchener Bau-, Maler- und Zimmererinnung
Martinsdorf - Bildergalerie
Projekttagebuch Wolfgang Weigl 07.00 Uhr Frühstück 07.45 Uhr Anwesenheitskontrolle, Mannschaftsbesprechung, Gruppeneinteilung. 08.00 Uhr Ramadama auf dem gesamten Gelände; 09.00 Uhr Arbeitsbeginn Team Z1: Treppenaufgang zum Kirchturm ... -
12.05.2014, Montag/ Tag 10 / Projekttagebuch Münchener Bau-, Maler- und Zimmererinnung
Martinsdorf - Bildergalerie
Projekttagebuch Wolfgang Weigl 08.00 Uhr Frühstück 09.00 Uhr Theorieunterricht: Die Treppenbaunorm DIN 18065, Fachregeln im Holztreppenbau, Regen und kalter Wind 12.00 Uhr Mittagessen, Amalia´s Brotz...
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Bestellen im Siebenbuerger.de Shop.
