Ergebnisse zum Suchbegriff „Der+bau+bau+kommt“
Ergebnisse 51-60 von 243 [weiter]
-
Was bedeutet der Hahn auf dem Felldorfer Kirchturm?
Felldorf - Audio/Video
Was bedeutet der Hahn auf dem Felldorfer Kirchturm? Neben dem Kreuz ist oft ein Hahn auf die Turmspitze aufgesetzt. Er ist zum einen ein altes Symbol für Wachsamkeit, da schon Jesus im Markusevangelium erwähnt:" Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht, ... -
Läw Schöinker, kut oalå! - Liebe Großschenker kommt alle zum Trachtenumzug an Pfingsten in Dinkelsbühl 2017
Großschenk - Nachrichten
Läw Schöinker, kut oalå! bald ist es soweit, in einer guten Woche ist Pfingsten und wir wollen mit einer Großschenker Trachtengruppe zum ersten Mal als eigenen Gruppe unsere Heimatgemeinde beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl würdig vertreten. Genaue Det... -
Besuch aus Dänemark
Kronstadt - Nachrichten
Ich bin Lehrerin in die Däniche Hochschule Rødding Højskole https://www.roedding-hoejskole.dk/ Meiner Kollege und ich kommen 17/5 bis 20/5 nach Kronstadt/Brașov um die schöne Stadt zu besuchen. Wir interessieren uns an die deutsche Minderheit in ... -
Wir möchten den Urzelbrauch weiterführen.....
Großschenk - Anekdoten, Erzählungen
Hermannstädter Zeitung Nr. 2515 / 3. Februar 2017 GESELLSCHAFT Seite 4 „Wir möchten den Brauch weiterführen” Die Urzeln liefen in Großschenk am vergangenen Samstag wieder „Der Urzeltag, der ist ein Fest mit Tradition Liefen doch vor Zeite... -
Wer kommt da wohl noch?
Scharosch bei Fogarasch - Bild
Siebenbürger Sachsen und Siebenbürger Sommersachsen ... -
Rezept: Siweberjesch Kliegebäk - Nuss-Strietzel
Streitfort - Anekdoten, Erzählungen
Nuss-Strietzel: 1 kg Mehl, 1 ½ Würfel Hefe, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 2 Dotter, 1 ganzes Ei, 600-700 ml Milch, 40 g ausgelassene Butter (Butterschmalz), 2 Eßlöffel Öl. Teig: aus den Zutaten einen Hefeteig zubereiten (einfache Variante: Mehl siebe... -
Meeburg – das Dorf mit dem spitzen, weißen Kirchturm
Meeburg - Informationen zum Ort
Ein Streichen des Turmdaches wäre notwendig Vor Ende des 2. Weltkriegs fanden bekanntlich die Massendeportationen in Osteuropa statt. Darunter auch jene der Siebenbürger Sachsen, Sathmarer – und Banater Schwaben im Januar 1945 zur Zwangsarbeit in ... -
Siebenbürgische Dorfnameneinfahrt von Frieder Schuller - Großschenk auch vorhanden
Großschenk - Anekdoten, Erzählungen
Bereits 1987 gab Heinz Bredt seinen HumorSammelband in Düsseldorf heraus. Der im Selbstverlag erstellte Band umfasst in fünf Kapiteln 120 Seiten. Im ersten Kapitel, „Gedichte, Lieder“, finden wir beispielsweise neben Erich Kästners Tagebuch eines He... -
Siebenbürgische Dorfnameneinfahrt von Frieder Schuller - Streitfort auch vorhanden
Streitfort - Anekdoten, Erzählungen
Bereits 1987 gab Heinz Bredt seinen HumorSammelband in Düsseldorf heraus. Der im Selbstverlag erstellte Band umfasst in fünf Kapiteln 120 Seiten. Im ersten Kapitel, „Gedichte, Lieder“, finden wir beispielsweise neben Erich Kästners Tagebuch eines He... -
Folschi Kortn
Neppendorf - Anekdoten, Erzählungen
Da Sepp und da Hias, vo’ Profession Maura, san ferdn (voriges Jahr) im Lanzing üwa Lond g’foh(r)n. Mit da Bahn. No jo, an Auto hot koana nit g’hobt. Si hobn auf Bukarest solln, a bissl a Hausreparatur durfüarn. D’ Leut sogn, da Va(r)dianst wa(r) dort...
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »
Bestellen im Siebenbuerger.de Shop.
