Ergebnisse zum Suchbegriff „Liess“

Ergebnisse 71-80 von 130 [weiter]

  • Der Misch, die Schuhe und der Pali

    Donnersmarkt - Anekdoten, Erzählungen

    Der Mariarmisch war in Donnersmarkt ein angesehener und recht wohlhabender Bauer und demzufolge bei allen geschätzt. Sein Alltag verlief, wie der der anderen Landwirte auch, in ziemlich eingeschränkten Grenzen: Morgens hinaus auf die Felder, abends zurüc...
  • Ke Klenoalesch iwert Reech

    Kleinalisch - Anekdoten, Erzählungen

    Kē Klenålesch -Roder Dialekt- Et wos var net ze lunger Ziet, an tåpfer tichtich Frau an eusem Röd. Sä wos bekamt an der Jemain. Dä mucht sich am Wänter åf de Weech, ke Klenålesch iwert Reech. An Bråstloatz håt sä jedången, bäm Tu...
  • Nachruf: Maria Frühn, geb. Probsdorfer

    Petersdorf bei Mühlbach - Nachrichten

    Bodenständigkeit und Heimatverbundenheit waren Wesenszüge, die Maria Frühns Lebenshaltung prägten. Als das große "Auswandern" auch in Petersdorf um sich gegriffen hatte, blieb sie konsequent: "Ich bleibe hier, hier ist mein Platz, hier bin ich zu Hause, ...
  • Eine Siebenbürgische Weihnachtsgeschichte

    Mortesdorf - Anekdoten, Erzählungen

    Eine Siebenbürgische Weihnachtsgeschichte In der neuen Heimat angekommen, erinnert sich ein Lehrerehepaar an Weihnachten in Siebenbürgen. Trotz kommunistischer "Gebote" strahlte das Fest der Hoffnung tief in die Herzen der dörflichen Bevölkerung hine...
  • 10-tes Rosler Treffen in Sersheim 2009.

    Roseln - Informationen zum Ort

    Kut, ir Ruisler, kut! Betrachtungen zum 10. Rosler Treffen am 19. September 2009 in Sersheim Ich folgte dieser Aufforderung und Einladung am letzten Samstag, auch wenn ich eine überzeugte Agnethlerin bin! Meine Mutter – „de Fra Lihrer Mildt“-...
  • Neue DVD’s

    Zeiden - Nachrichten

    ein „Spaziergang durch Zeidens Strassen“ und noch andere drei, findet ihr auf Gert Liess seiner privaten Homepage. Wer noch über Zeiden einiges erfahren möchte, kann dies auch auf Klaus Dieter Untchs Blog tun. ...
  • Der Rabenbrunnen

    Petersdorf bei Mühlbach - Anekdoten, Erzählungen

    König Matthias Corvinus(1458-90) hielt sich im Sommer häufig in Mühlbach auf, wo er im jetzigen Seiwertschen Haus wohnte. Von hier aus pflegte er Ausflüge in das nahe Petersdorf zu machen, wobei er gewöhnlich im Kloster des heiligen Petrus einkehrte. Die...
  • Spenden für die Renovierung unserer Eibesdorfer Kirche in Eibesdorf

    Eibesdorf - Gästebuch

    Hallo Hans Peter, Vom evangelischen Bezirkskonsistorium Mediasch habe ich und Andreas Liess ein Schreiben erhalten, man soll es beim Eibesdorfer Treffen am 5.Sept.09 unsren Eibesdorfern in Augsburg vorlesen für eine Spende unserer Heimatkirche in Eib...
  • Der Kampf mit dem Wildschwein

    Pruden - Anekdoten, Erzählungen

    Es war im Winter 1940/41. Mein Bruder Franz und ich waren beim Holzmachen im Bunjdel (ich schreibe den Namen in unserer sächsischen Mundart). Wir waren fast ganz hinten im Winkel, dort wo die Jugend immer das Immergrün holte. Wir waren dort ganz allein, ...
  • Der Fürstenbrunnen

    Pruden - Anekdoten, Erzählungen

    ... Toten, zog den Dolch aus dessen Leib und stiess sich ihn ins Herz. Als der Fürst das Verschwinden seiner Tochter entdeckte, liess er sie, sofort überall suchen. Endlich brachte man ihm die Nachricht, dass sie tot neben dem ermordeten Grafen liege. Da...

Erweiterte Suche »

Siebenbürgisches Kochbuch
Martha Liess
Siebenbürgisches Kochbuch

Schiller Verlag
Hardcover
580 Seiten
EUR 24,00 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »