Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbürgen“

Ergebnisse 8141-8150 von 8198 [weiter]

  • Bilder-Album-Arkeden ein Dorf in Siebenbürgen

    Arkeden - Literaturhinweise

    Dipl.Volkswirt Georg Binder
    172 DIN-A4-Seiten und 242 Bilder. Selbstverlag. München 1997. Bezugsadresse: Georg Binder, Friedenheimerstr.153, 80686 München. Telefon: (089) 57 28 84. E-Mail: g.binder4@freenet.de ...
  • Das Lutherhaus in Lechnitz

    Lechnitz - Literaturhinweise

    HOG Lechnitz (Wigant Weltzer)
    Chronik eines evangelischen Gemeindehauses in Siebenbürgen Als seltenes Dokument siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens schildert das Buch in hervorragender Weise die Entwicklung dieses kirchlich-völkischen Gemeinschaftshauses und gibt zugleich ...
  • 700 Jahre Heimat Großkopisch in Siebenbürgen

    Großkopisch - Literaturhinweise

    Andreas Türk
    Stuttgart 1986 ...
  • Almen in Siebenbürgen.

    Almen - Literaturhinweise

    Mathias Pelger
    Heimatbuch. 700 Jahre Geschichte. Crailsheim (2000) Bezugsadresse: Werner Hientz Bahnhofstr. 6 95168 Marktleuthen Tel.: 09285/913800 ...
  • Aug' in Auge mit den Schatten.

    Agnetheln - Literaturhinweise

    Horst Fabritius (Herausgeber)
    400 Bilder vom Bild Agnethelns in Siebenbürgen. Festschrift für die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Agnetheln. Heilbronn 1996 ...
  • Urkunden-Regesten aus dem Archiv der Stadt Bistritz in Siebenbürgen,

    Bistritz - Literaturhinweise

    Albert Berger, Ernst Wagner
    1203-1570 (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Bd. 11/I, 11/II) Böhlau, Köln, Wien 1996 ...
  • Geschichte der Stadt Bistritz in Siebenbürgen.

    Bistritz - Literaturhinweise

    Hg. von Ernst Wagner aus dem Nachlaß von Otto Dahinten
    1988 ...
  • Verlorene Heimat Nordsiebenbürgen

    Bistritz - Literaturhinweise

    Mag. Hanspeter Zehner
    Der aus Siebenbürgen stammende Historiker und Herausgeber von sechs Ortsmonografien, Mag. Hanspeter Zehner, hat ein weit über den Rahmen einer Ortsmonografie reichendes, populär-wissenschaftliches Werk herausgegeben, das den Titel "Verlorene Heimat Nor...
  • Petersdorf,

    Petersdorf bei Mühlbach - Literaturhinweise

    Gerhard Sooß u.a.
    eine Gemeinde in Siebenbürgen im Laufe der Jahrhunderte und seine Einwohner im täglichen Leben: 1160 - 1990, 830 Jahre. Vervielfältigtes Typos­kript. ...
  • Ortsgenealogie

    Broos - Literaturhinweise


    ... r verbunden. 1845 -6-7-8-9: In dieser Zeit folgten etwa 2500 Württemberger (816 Familien) den Ruf Stefan Ludwig Roths nach Siebenbürgen; 68 Familien gingen nach Broos im Jahre 1846, 205 Personen in Gemeinden um Kronstadt, mindestens 18 Familien nach ...

Erweiterte Suche »

Bewährte Backrezepte aus Siebenbürgen
Sara Maria Baumgärtner
Bewährte Backrezepte aus Siebenbürgen

Schiller Verlag

EUR 9,90 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »