Ergebnisse zum Suchbegriff „Wer Sind Die Siebenbürger“

Ergebnisse 261-270 von 279 [weiter]

  • Historischer Rückblick

    Neustadt im Burzenland - Informationen zum Ort

    Neustadt, sächsisch Noscht, rumänisch Cristian, ungarisch Kersztényfalu, gehört zu den Gemeinden, die in der Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden sind. Erstmalig wird der Ort 1362 als "Kerszténfalu" (Christiansdorf) in einem Brief von König Ludwig dem G...
  • Petersberger Kurzchronik dokumentiert siebenbürgische ...

    Petersberg - Informationen zum Ort

    Petersberger Kurzchronik dokumentiert siebenbürgische Identität Unter dem Motto „Heimat ist unerlässlich, aber sie ist nicht an Ländereien gebunden. Heimat ist der Mensch, dessen Wesen wir vernehmen und erreichen“ (Max Frisch) erschien im Frühjahr 2002 ...
  • Die eigene Kultur zu bewahren, ist für unsere ...

    Probstdorf - Informationen zum Ort

    Die eigene Kultur zu bewahren, ist für unsere Identitätsfindung in der modernen Gesellschaft von großer Bedeutung. Die Heimatortsgemeinschaften sind deshalb bemüht, das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und an die kommenden Generationen wei...
  • 14.Rauthaler Treffen 2012

    Rauthal - Informationen zum Ort

    14.Rauthaler Treffen 2012 Ob das Wetter der Grund war, weshalb mancher meiner Landsleute vom „schönsten aller bisherigen Treffen“ sprach, ist nicht erwiesen, aber Anteil hatte es allemal. Man konnte draußen sein und die Wärme spüren – eine Wohltat an di...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Oktober ...

    Reußmarkt - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Oktober 1997 Geschichtliche Rückschau Die Gemeinde Reußmarkt im Unterwald liegt an der Straße, die von Hermannstadt nach Mühlbach führt. Auffällig ist sie durch ihren großen Platz in der Ortsmitte...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. November ...

    Rothbach - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. November 1997 Lage und geschichtlicher Überblick Rothbach liegt am Alt, 20 Kilometer von Kronstadt entfernt, an der Landstraße und Eisenbahnlinie, die nach Schäßburg führen. Sächsisch heißt der Ort Ro...
  • SCHAROSCH BEI FOGARASCH - EINE ZEITREISE DURCH SEINE GESCHICHTE - ALFRED WARDEINER - OKTOBER 1998

    Scharosch bei Fogarasch - Informationen zum Ort

    I. Viele Siebenbürger interessiert die Frage, aus welchen Gebieten des Reiches ihre Vorfahren nach Siebenbürgen eingewandert sind. Hierzu kann angemerkt werden, dass die Einwanderungszeit für das Altland, das Weinland (um Mediasch) und Unterwald (um Herm...
  • 1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° ...

    Schäßburg - Informationen zum Ort

    1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° 48 östliche Länge 350-429 Meter über dem Meeresspiegel, im Hochland von Siebenbürgen Alter: Urkundlich erstmals erwähnt im Jahre 1280 Klima: Gemäßigt kontinental Größe: 35.940 Einwohner (19...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November ...

    Schirkanyen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November 1996 Schirkanyen, sächsisch Schirkonyen, rumänisch Sercaia, ungarisch Sárkány, gehört zu den Gemeinden des Burzenlands und wurde wahrscheinlich vom Deutschen Ritterorden an der nordwestliche...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober ...

    Scholten - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober 1996 Scholten, rumänisch Cenade, ungarisch Szaszcsanad, liegt südlich von Langenthal und der Großen Kokel, sieben Kilometer von der Landstraße Blasendorf-Kleinkopisch entfernt. Nachbarorte vo...

Erweiterte Suche »

Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen
Olga Katharina Farca
Das Kochbuch der Siebenbürger Sachsen



239 Seiten
EUR 30,99 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »