Ergebnisse zum Suchbegriff „2 Er Schule“

Ergebnisse 611-620 von 643 [weiter]

  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember ...

    Marktschelken - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember 1998 Die Gemeinde Marktschelken liegt nördlich von Hermannstadt, etwa in der Hälfte der Entfernung zu Mediasch, an der Nationalstraße 14 und am linken Ufer des Weißbaches, eines linksufrigen N...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Juli ...

    Marpod - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Juli 1996 Ortsname, Berg und Burg Marpod liegt im Harbachtal, auf halber Strecke zwischen Hermannstadt und Agnetheln, jeweils 32 km von beiden Städten entfernt. Den Ortsnamen Marpod benutzt man au...
  • Historischer Rückblick

    Meschen - Informationen zum Ort

    Meschen, rumänisch Mosna, ungarisch (Szasz-)Muszna, sächsisch Mäschn. Der Name wird zurückgeführt auf das slawische mucha+ina>musina, "Fliege", "Mücke". Eine Sage erzählt, daß die damaligen Einwanderer aus Deutschland unschlüssig waren, in welche Richtun...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juli ...

    Petersdorf bei Marktschelken - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juli 1995 Geschichtlicher Überblick Petersdorf, rumänisch Petis, früher Petisdorf, ungarisch Kispéterfalva, lateinisch villa Petri, sächsisch Pitterschtref, liegt mitten in einer Gegend ausgedehnt...
  • Die eigene Kultur zu bewahren, ist für unsere ...

    Probstdorf - Informationen zum Ort

    Die eigene Kultur zu bewahren, ist für unsere Identitätsfindung in der modernen Gesellschaft von großer Bedeutung. Die Heimatortsgemeinschaften sind deshalb bemüht, das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und an die kommenden Generationen wei...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember ...

    Reußen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Dezember 1995 Historischer Rückblick in Stichworten Reussen, rumänisch Rusi, sächsisch Rëisen (Räisen), liegt an der Hauptstraße zwischen Hermannstadt und Mediasch, in einem langen nach Norden sich ...
  • Rode, rumänisch Zagar, ungarisch Zagor, wird 1412 erstmals ...

    Rode - Informationen zum Ort

    Rode, rumänisch Zagar, ungarisch Zagor, wird 1412 erstmals schriftlich erwähnt, ist eine der nördlichsten Gemeinden des südsiebenbürgischen Teils des Sachsenlandes und gehörte zu den hörigen sächsischen Dörfern des Komitatsbodens. Rode ist eine der sechs...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, ...

    Eibesdorf - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15.März.1995 Geschichtlicher Überblick Sächsisch-Eibesdorf, rumänisch Ighisul Nou (vor 1925: Ighisul sasesc und Ibisdorful sasesc), ungarisch Szaszivanfalva, siebenbürgisch-sächsisch Sauksesch-Ebesdref,...
  • 1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° ...

    Schäßburg - Informationen zum Ort

    1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° 48 östliche Länge 350-429 Meter über dem Meeresspiegel, im Hochland von Siebenbürgen Alter: Urkundlich erstmals erwähnt im Jahre 1280 Klima: Gemäßigt kontinental Größe: 35.940 Einwohner (19...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober ...

    Scholten - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober 1996 Scholten, rumänisch Cenade, ungarisch Szaszcsanad, liegt südlich von Langenthal und der Großen Kokel, sieben Kilometer von der Landstraße Blasendorf-Kleinkopisch entfernt. Nachbarorte vo...

Erweiterte Suche »

45. Schule Kleinschenk
Theo Damm
45. Schule Kleinschenk


Kunstdruck DIN A3 - 29,7x42 cm - auf 250-Gramm-Karton
EUR 30,00 (+ Versandkosten)
Artikel bestellen »