Ergebnisse zum Suchbegriff „2 Er Schule“

Ergebnisse 621-630 von 643 [weiter]

  • erschienen (Stand:), 1996 Aus Siebenbürgen - alte ...

    Schönau - Informationen zum Ort

    erschienen (Stand:), 1996 Aus Siebenbürgen - alte Heimat Schönau, sächsisch Schienen, rumänisch Sona, ungarisch Szépmezö, liegt 10 Kilometer östlich von Blasendorf, am linken Ufer der Kleinen Kokel. Urkundlich wird der Ort erstmals 1313 erwähnt, ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 20. Juni ...

    Schönbirk - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 20. Juni 1995 Geschichtlicher Überblick Schönbirk, rumänisch Sigmir, ungarisch Szepnyir, sächsisch Zapen, liegt in Nordsiebenbürgen, fünf Kilometer westlich der Kreisstadt Bistritz, in einem kleinen Tal...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April ...

    Schorsten - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April 1995 Geschichtlicher Überblick Die Gemeinde Schorsten, rumänisch Sorostin, ungarisch Sorostely, liegt im Kokelgebiet, je 30 km von Blasendorf, Mediasch und Hermannstadt entfernt. Die Nachbarge...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Schweischer - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April 1995 Kurzer geschichtlicher Überblick Schweischer, eine siebenbürgisch-sächsische Ortschaft, rumänisch Fiser, ungarisch Sövenység, lateinisch Vicus Helvetiorum, liegt 585 m über dem Meeresspie...
  • Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem ...

    Seiden - Informationen zum Ort

    Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem linken Seitental an der Kleinen Kokel, etwa 20 Kilometer von Blasendorf und Martinskirch entfernt. Die Ortschaft wurde, wie heute angenommen wird, von einem Mann namens Sido gegründet, nach de...
  • Die Lage der Ortschaft - Streitfort liegt am Rande des ...

    Streitfort - Informationen zum Ort

    Die Lage der Ortschaft - Streitfort liegt am Rande des ehemaligen Königsbodens, am Unterlauf des Kleinen Homorodbaches, im ehemaligen Repser (Kosder) Stuhl, dem östlichsten der Sieben Stühle, die zusammen die Hermannstädter Provinz bildeten. Das Klima ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Trappold - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April 1996 Geschichte Trappold, rumänisch Apold, ungarisch Apoldya, liegt in einem weitläufigen Talkessel, 15 Kilometer südöstlich von Schäßburg, zwischen dem Kokel- und Harbachtal. Die Talweitung d...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni ...

    Urwegen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni 1996 Geschichtlicher Überblick Urwegen, rumänisch Girbova, ungarisch Szász Orbo. In einer Urkunde vom 31. Mai 1291 werden der Bischof Petrus von Weißenburg, der Comes (Gräf) Daniel sowie der ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 05. Mai ...

    Weißkirch bei Schäßburg - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 05. Mai 1999 Eine sächsische Gemeinde, die zweimal gegründet wurde. Weißkirch bei Schäßburg an der Großen Kokel ist als sächsische Siedlung zweimal gegründet worden. Das erste Mal im 13. Jahrhundert und...
  • Ortsname und Lage - Werd, rumänisch Vard, ungarisch ...

    Werd - Informationen zum Ort

    Ortsname und Lage - Werd, rumänisch Vard, ungarisch Verd, liegt drei Kilometer südwestlich von Agnetheln, am unteren Lauf des Altbaches, eines Nebenflusses des Harbaches. Der Altbach entspringt auf Seligstädter Hattert, fließt durch Mergeln und Schönbe...

Erweiterte Suche »

45. Schule Kleinschenk
Theo Damm
45. Schule Kleinschenk


Kunstdruck DIN A3 - 29,7x42 cm - auf 250-Gramm-Karton
EUR 30,00 (+ Versandkosten)
Artikel bestellen »