Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“

Ergebnisse 1071-1080 von 1096 [weiter]

  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 31. Oktober ...

    Reußmarkt - Informationen zum Ort

    ... n Zeitung, 31. Oktober 1997 Geschichtliche Rückschau Die Gemeinde Reußmarkt im Unterwald liegt an der Straße, die von Hermannstadt nach Mühlbach führt. Auffällig ist sie durch ihren großen Platz in der Ortsmitte. Stattliche Gebäude zeugen von ih...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. November ...

    Rothbach - Informationen zum Ort

    ... h gehört zum Burzenland und wurde, wie auch die anderen Ortschaften um Kronstadt, etwas später besiedelt als das "Alte Land" um Hermannstadt. Wie Urkunden der Kirchengemeinde Rothbach belegen, ließen sich ursprünglich etwa 20 sächsische Familien andertha...
  • SCHAROSCH BEI FOGARASCH - EINE ZEITREISE DURCH SEINE GESCHICHTE - ALFRED WARDEINER - OKTOBER 1998

    Scharosch bei Fogarasch - Informationen zum Ort

    ... rt sind. Hierzu kann angemerkt werden, dass die Einwanderungszeit für das Altland, das Weinland (um Mediasch) und Unterwald (um Hermannstadt) gesichert ist durch das Zeugnis des Freiheitsbriefes des Königs Andreas II. von Ungarn aus dem Jahre 1224. Hier i...
  • 1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° ...

    Schäßburg - Informationen zum Ort

    ... s war unter anderem auch die Vorbedingung für den Bau der "Agnethler Bahn", die Schäßburg über das Harbachtal und Agnetheln mit Hermannstadt verband und mitten durch die Stadt fuhr. 1965 wurde sie stillgelegt. Eine Lokomotive der "Agnethler-Bahn" ist in d...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. November ...

    Schirkanyen - Informationen zum Ort

    ... n Handels- und Verkehrsknotenpunkt; die Verkehrsverbindung verläuft in ost-westlicher Richtung von Kronstadt nach Fogarasch und Hermannstadt sowie in nord-südlicher Richtung von Schäßburg-Reps über Rosenau und die Karpaten in die Walachei. Der Ort liegt i...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober ...

    Scholten - Informationen zum Ort

    ... Rotkirch, Brosteni, Bogatu, Armenu und Törnen. Geschichtlicher Überblick 1311-1342 - König Karl Robert teilt den Sachsen von Hermannstadt und der Hermannstädter Provinz mit, daß die vier Besitzungen Scholten, Abtsdorf, Schorsten und Donnersmarkt der Ab...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April ...

    Schorsten - Informationen zum Ort

    ... k Die Gemeinde Schorsten, rumänisch Sorostin, ungarisch Sorostely, liegt im Kokelgebiet, je 30 km von Blasendorf, Mediasch und Hermannstadt entfernt. Die Nachbargemeinden Abtsdorf, Donnersmarkt, Scholten und Schorsten hatten einen Sonderstatus: infolge e...
  • Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem ...

    Seiden - Informationen zum Ort

    ... er Gemeinde an die sieben Richter über und wurde bis zur Auflösung der Nationsuniversität im Jahre 1876 vom Magistrat der Stadt Hermannstadt verwaltet. Urkundlich wurde Seiden zum ersten Mal 1309 erwähnt, und zwar in dem großen Zehntprozeß, der von den...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Trappold - Informationen zum Ort

    ... sen Berg führt kurvenreich die Verbindungsstraße zur Nachbargemeinde Henndorf und von dort durchs Harbachtal nach Agnetheln und Hermannstadt. In nordöstlicher Richtung verläuft die Straße in die Nachbargemeinde Denndorf. Von Denndorf kommend, durchquert d...
  • Lage und geschichtlicher Überblick erschienen in der ...

    Weidenbach - Informationen zum Ort

    ... on Sachsen-Anhalt hat im August 1995 eine erhebliche Spende für die Restaurierung der Kirchenburg Weidenbach und Bogeschdorf in Hermannstadt übergeben. Die Kirchengemeinde Weidenbach zählte im Oktober 1995 noch 102 Mitglieder, einschließlich Mischehen un...

Erweiterte Suche »

Stadtführer Hermannstadt
Anselm Roth
Stadtführer Hermannstadt

hora Verlag

EUR 11,80 (+ Versandkosten)
Buch bestellen »