Ergebnisse zum Suchbegriff „Of Dieser“

Ergebnisse 771-780 von 795 [weiter]

  • Geographische Lage Unsere Heimatgemeinde Rosenau ...

    Rosenau - Informationen zum Ort

    Geographische Lage Unsere Heimatgemeinde Rosenau (rumänisch: Râsnov) bei Kronstadt im Burzenland ist der südöstlichste Ort in Siebenbürgen/Rumänien mit deutscher Bevölkerung. Mit einer Höhe von ca. 650 m über dem Meeresspiegel ist Rosenau gleichzeitig ...
  • SCHAROSCH BEI FOGARASCH - EINE ZEITREISE DURCH SEINE GESCHICHTE - ALFRED WARDEINER - OKTOBER 1998

    Scharosch bei Fogarasch - Informationen zum Ort

    I. Viele Siebenbürger interessiert die Frage, aus welchen Gebieten des Reiches ihre Vorfahren nach Siebenbürgen eingewandert sind. Hierzu kann angemerkt werden, dass die Einwanderungszeit für das Altland, das Weinland (um Mediasch) und Unterwald (um Herm...
  • 1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° ...

    Schäßburg - Informationen zum Ort

    1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° 48 östliche Länge 350-429 Meter über dem Meeresspiegel, im Hochland von Siebenbürgen Alter: Urkundlich erstmals erwähnt im Jahre 1280 Klima: Gemäßigt kontinental Größe: 35.940 Einwohner (19...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober ...

    Scholten - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Oktober 1996 Scholten, rumänisch Cenade, ungarisch Szaszcsanad, liegt südlich von Langenthal und der Großen Kokel, sieben Kilometer von der Landstraße Blasendorf-Kleinkopisch entfernt. Nachbarorte vo...
  • erschienen (Stand:), 1996 Aus Siebenbürgen - alte ...

    Schönau - Informationen zum Ort

    erschienen (Stand:), 1996 Aus Siebenbürgen - alte Heimat Schönau, sächsisch Schienen, rumänisch Sona, ungarisch Szépmezö, liegt 10 Kilometer östlich von Blasendorf, am linken Ufer der Kleinen Kokel. Urkundlich wird der Ort erstmals 1313 erwähnt, ...
  • Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem ...

    Seiden - Informationen zum Ort

    Seiden, rumänisch Jidvei, ungarisch Zsidve, liegt in einem linken Seitental an der Kleinen Kokel, etwa 20 Kilometer von Blasendorf und Martinskirch entfernt. Die Ortschaft wurde, wie heute angenommen wird, von einem Mann namens Sido gegründet, nach de...
  • Die Lage der Ortschaft - Streitfort liegt am Rande des ...

    Streitfort - Informationen zum Ort

    Die Lage der Ortschaft - Streitfort liegt am Rande des ehemaligen Königsbodens, am Unterlauf des Kleinen Homorodbaches, im ehemaligen Repser (Kosder) Stuhl, dem östlichsten der Sieben Stühle, die zusammen die Hermannstädter Provinz bildeten. Das Klima ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April ...

    Trappold - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. April 1996 Geschichte Trappold, rumänisch Apold, ungarisch Apoldya, liegt in einem weitläufigen Talkessel, 15 Kilometer südöstlich von Schäßburg, zwischen dem Kokel- und Harbachtal. Die Talweitung d...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni ...

    Urwegen - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Juni 1996 Geschichtlicher Überblick Urwegen, rumänisch Girbova, ungarisch Szász Orbo. In einer Urkunde vom 31. Mai 1291 werden der Bischof Petrus von Weißenburg, der Comes (Gräf) Daniel sowie der ...
  • Lage und geschichtlicher Überblick erschienen in der ...

    Weidenbach - Informationen zum Ort

    Lage und geschichtlicher Überblick erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. Januar 1996 Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinde Weidenbach, rumänisch Ghimbav, ungarisch Vidombák, liegt im Burzenland 6 km von Kronstadt entfernt. Das Wappen von W...

Erweiterte Suche »