Ergebnisse zum Suchbegriff „Of Dieser“

Ergebnisse 761-770 von 795 [weiter]

  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April ...

    Jakobsdorf bei Agnetheln - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April 1996 Jakobsdorf, im Dorfdialekt Giukesdref, ungarisch Jakabfalva, von den Rumänen Jakeschdorf und nach 1920 amtlich Iacobeni/Ardeal geannt, wird 1309 erstmals urkundlich erwähnt: "Nicolaus de...
  • Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem ...

    Keisd - Informationen zum Ort

    Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem Meeresspiegel, 20 Kilometer von Schäßburg entfernt, an der Landstraße in Richtung Kronstadt. Sie liegt an dem mittleren Lauf des Saubachs, der, von Radeln kommend, durch Bodendorf, Deutschkreuz und Ke...
  • Die Heimatortsgemeinschaft Kronstadt - "HOG KRONSTADT" - ...

    Kronstadt - Informationen zum Ort

    Die Heimatortsgemeinschaft Kronstadt - "HOG KRONSTADT" - ist ein ideeller, gemeinnütziger Verein. Der Zweck des Vereins ist die Förderung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftsinteressen. Dieser Zweck soll erreicht werden vor allem du...
  • Lechnitz, rumänisch Lechinta, magyarisch Sz szlekence, ...

    Lechnitz - Informationen zum Ort

    Lechnitz, rumänisch Lechinta, magyarisch Sz szlekence, sächsisch Lachenz. Marktort, 20 km südwestlich von Bistritz gelegen, größte Landgemeinde im Nösnergau. Der Name ist aus Lech = dürr und nitz = Bach entstanden. Erste schriftlich nachgewiesene Erwähnu...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. Juni ...

    Leschkirch - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. Juni 1995 Geschichtlicher Überblick Leschkirch, 1349 erstmals urkundlich erwähnt, leitet sich vom moselfränkischen Lesch (G. Kisch: Schilf) ab, Kisch führt auch das slawische Wort Ijes (Sumpf, Wald)...
  • Mardisch, sächsisch Muardesch, ung. Mardos, rum. ...

    Mardisch - Informationen zum Ort

    Mardisch, sächsisch Muardesch, ung. Mardos, rum. Moardãş In einem schönen, rechten Seitental des Kaltwasserbaches, knapp 20 km östlich von Marktschelken Richtung Agnetheln, zwischen bewaldeten Höhen liegt die kleine Gemeinde Mardisch. Agnetheln u...
  • ES HAT SICH ETWAS GETAN IN UNSERER HG! Am 19. Mai ...

    Mediasch - Informationen zum Ort

    ES HAT SICH ETWAS GETAN IN UNSERER HG! Am 19. Mai hat in diesem Jahr in Kufstein die Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Der alt gediente Vorstand hatte bewusst auf eine weitere Kandidatur verzi...
  • Meeburg - Legende und Geschichte

    Meeburg - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. September 1995 Legende und Geschichte Die siebenbürgisch-sächsische Ortschaft Meeburg, rumänisch Beia, ungarisch Homorodbene liegt an der Eisenbahnlinie Kronstadt - Schäßburg in der Nähe des Eisenba...
  • Petersberger Kurzchronik dokumentiert siebenbürgische ...

    Petersberg - Informationen zum Ort

    Petersberger Kurzchronik dokumentiert siebenbürgische Identität Unter dem Motto „Heimat ist unerlässlich, aber sie ist nicht an Ländereien gebunden. Heimat ist der Mensch, dessen Wesen wir vernehmen und erreichen“ (Max Frisch) erschien im Frühjahr 2002 ...
  • 14.Rauthaler Treffen 2012

    Rauthal - Informationen zum Ort

    14.Rauthaler Treffen 2012 Ob das Wetter der Grund war, weshalb mancher meiner Landsleute vom „schönsten aller bisherigen Treffen“ sprach, ist nicht erwiesen, aber Anteil hatte es allemal. Man konnte draußen sein und die Wärme spüren – eine Wohltat an di...

Erweiterte Suche »