Ergebnisse zum Suchbegriff „Uwe Teutsch“

Ergebnisse 61-70 von 71 [weiter]

  • Chronik des Marktes Tartlau

    Tartlau - Literaturhinweise

    Schunn, Werner (Hrsg.)
    Nach Aufzeichnungen von Pfarrer Franz Sindel (1923), wortgetreu umgeschrieben aus altdeutscher Handschrift von Herta Teutsch, Böblingen 2007, 312 Seiten. ...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. September ...

    Großprobstdorf - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. September 1997 Lage und historischer Überblick Die siebenbürisch-sächsische Großgemeinde Großprobstdorf: rumänisch Prostea Mare (durch Angleichung an den deutschen Ortsnamen entstanden), seit 1958 Tar...
  • Das Dorf in Zeit und Raum Dort, wo nahe den Ufern der ...

    Hamruden - Informationen zum Ort

    Das Dorf in Zeit und Raum Dort, wo nahe den Ufern der beiden Homorod-Bäche Menschen bereits vor Tausenden von Jahren Werkzeuge aus Stein herstellten, Hütten bauten, die Töpferscheibe drehten und wohl mit Handmühlen Getreide mahlten, steht heute das Do...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15.November ...

    Heltau - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15.November 1996 Geschichtliches Ortsname: deutsch Heltau, rumänisch Cisnadie, ungarisch Nagydisznod, sächsisch Hielt. Heltau liegt zehn Kilometer südöstlich von Hermannstadt entfernt, im Tal des Silberba...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April ...

    Jakobsdorf bei Agnetheln - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 15. April 1996 Jakobsdorf, im Dorfdialekt Giukesdref, ungarisch Jakabfalva, von den Rumänen Jakeschdorf und nach 1920 amtlich Iacobeni/Ardeal geannt, wird 1309 erstmals urkundlich erwähnt: "Nicolaus de...
  • Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem ...

    Keisd - Informationen zum Ort

    Die Marktgemeinde Keisd liegt etwa 650 Meter über dem Meeresspiegel, 20 Kilometer von Schäßburg entfernt, an der Landstraße in Richtung Kronstadt. Sie liegt an dem mittleren Lauf des Saubachs, der, von Radeln kommend, durch Bodendorf, Deutschkreuz und Ke...
  • Meeburg - Legende und Geschichte

    Meeburg - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 30. September 1995 Legende und Geschichte Die siebenbürgisch-sächsische Ortschaft Meeburg, rumänisch Beia, ungarisch Homorodbene liegt an der Eisenbahnlinie Kronstadt - Schäßburg in der Nähe des Eisenba...
  • 1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° ...

    Schäßburg - Informationen zum Ort

    1. Kurzinformation Lage: 46° 12 nördliche Breite, 24° 48 östliche Länge 350-429 Meter über dem Meeresspiegel, im Hochland von Siebenbürgen Alter: Urkundlich erstmals erwähnt im Jahre 1280 Klima: Gemäßigt kontinental Größe: 35.940 Einwohner (19...
  • erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 05. Mai ...

    Weißkirch bei Schäßburg - Informationen zum Ort

    erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, 05. Mai 1999 Eine sächsische Gemeinde, die zweimal gegründet wurde. Weißkirch bei Schäßburg an der Großen Kokel ist als sächsische Siedlung zweimal gegründet worden. Das erste Mal im 13. Jahrhundert und...
  • Die Gemeinde Maniersch, (rumänisch Magherus, ungarisch ...

    Maniersch - Informationen zum Ort

    Die Gemeinde Maniersch, (rumänisch Magherus, ungarisch Küküllömagyaros) liegt in einem Seitental der Großen Kokel, 4 km von der Hauptstraße, die von Schäßburg nach Neumarkt (Tirgu Mures) führt. * 1142-1162 Unter der Regierung des ung. Königs Geisa II...

Erweiterte Suche »